Herunterladen Diese Seite drucken

Eisl OR8601 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OR8601:

Werbung

1. Bitte öffnen Sie das Wasserventil, bevor Sie die elektrischen Funktionen in Betrieb nehmen. Nach der Berührung
des Sensorbildschirms an einer beliebigen Stelle leuchtet der LCD-Bildschirm auf und das Dampfelement ist
einsatzbereit. Die Temperaturanzeige zeigt dabei die aktuelle Temperatur an.
2. Bitte gewährleisten Sie eine ausreichende Wasserzufuhr und drücken Sie dann die „DAMPFTASTE"
leuchtet das Symbol für Dampf „
Wasserzufuhr hört das Symbol „
wird das Dampfelement deaktiviert, bis eine ausreichende Wasserzufuhr hergestellt wird. Bitte stellen Sie dann
eine ausreichende Wasserzufuhr sicher, bevor Sie das Dampfelement wieder in Betrieb nehmen. Während des
ordnungsgemäßen Betriebes können Sie jederzeit die „DAMPFTASTE"
deaktivieren.
3. Einstellen der Temperatur: Wenn Sie im Dampfbetrieb die „MODUS-TASTE"
drücken, wechselt die „MODUS-TASTE"
" wird zusammen mit der voreingestellten Temperatur eingeblendet. Die gewünschte Temperatur kann mit der
„EINSTELLUNGSTASTE HOCH"
erhöht oder verringert werden. Die so eingestellte Temperatur wird im Einstellungsspeicher des Steuerungsfeldes
abgespeichert und die aktuelle Temperatur des Badezimmers wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Das
Dampfelement wird deaktiviert, wenn die Temperatur des Badzimmers höher oder gleich der eingestellten
Temperatur ist. Wenn die Badezimmertemperatur für mindestens 30 Sekunden unterhalb der eingestellten
Temperatur liegt, wird das Dampfelement wieder aktiviert. Die voreingestellte Standardtemperatur beträgt 45°C.
4. Zeiteinstellungen: Wenn Sie im Dampfbetrieb die „MODUS-TASTE"
drücken, wechselt die „MODUS-TASTE"
zusammen mit der voreingestellten Zeit eingeblendet. Durch Drücken der „EINSTELLUNGSTASTE HOCH"
oder der „EINSTELLUNGSTASTE RUNTER"
einstellen. Die Zeit kann von 0-60 Minuten eingestellt werden. Die Standardzeit beträgt 30 Minuten. Wenn die
Zeiteinstellung gleich „00" beträgt, wird das Dampfelement deaktiviert. Um es wieder zu nutzen, drücken Sie erneut
die „DAMPFFUNKTIONSTASTE"
Sie die Zeit direkt auf „00" ein. Während des Gebrauchs können Sie die Zeiteinstellung jederzeit ändern.
5. Über die „VENTILATORTASTE"
Drücken der „VENTILATORTASTE"
6. Durch Drücken ( ggf. mehrmals) der „LICHTTASTE „
Decke, Rückenpaneel oder Farblicht einschalten.
7. Durch einmaliges Drücken „RADIO-/CD-TASTE"
Durch erneutes Drücken der „RADIO-/CD-TASTE"
aus, CD-Anzeige und die CD-Funktion werden aktiviert. Durch erneutes Drücken der „RADIO-/CD-TASTE"
schalten Sie die CD-Anzeige und die CD-Funktion wieder aus. Radiobetrieb: Der verfügbare Frequenzbereich
" auf und der Dampf wird nach 3 Minuten freigegeben. Bei ungenügender
" auf zu blinken und die Anzeige „
zur „TEMPERATURTASTE"
oder „EINSTELLUNGSTASTE RUNTER"
zur „ZEITTASTE"
können Sie in Schritten von 2 Minuten pro Tastendruck
. Wenn Sie das Dampfelement zeitlich unbegrenzt nutzen möchten, stellen
,werden die Ventilatoranzeige und der Ventilator eingeschaltet. Durch erneutes
schalten Sie den Ventilator wieder aus.
können Sie jede Art von Beleuchtung je nach Modell
werden die Radioanzeige und das Radio eingeschaltet.
, schalten Sie das Radio und die Radioanzeige wieder
„ wird eingeblendet. In diesem Fall
drücken, um das Dampfelement zu
auf dem Sensorbildschirm einmal
und das Temperatursymbol „
von 20-60°C schrittweise
auf dem Sensorbildschirm zwei Mal
und das Zeitsymbol „
. Darauf
„ wird

Werbung

loading