Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video-Content-Analysen (Vca); Audioalarm - Sony SNC-HMX70 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNC-HMX70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decoder
Wenn für den ausgewählten Videoausgang ein geteiltes
Bild festgelegt ist, wählen Sie zum Anzeigen des
Alarmbilds einen Decoder aus. Die Position des
geteilten Bilds wird durch den ausgewählten Decoder
bestimmt.
SSL-Verschlüsselung
Die SSL-Verschlüsselung schützt die Daten, die für das
Herstellen einer Verbindung verwendet werden, z. B.
das Passwort. Bei Auswahl von Ein sind für den
Parameter Ziel-Port nur verschlüsselte Ports verfügbar.
Die SSL-Verschlüsselung muss sowohl auf der Sende-
als auch auf der Empfangsseite einer Verbindung
aktiviert und konfiguriert sein.
Darüber hinaus müssen die entsprechenden Zertifikate
hochgeladen sein. (Zertifikate können auf der Seite
Wartung hochgeladen werden.)
Für Mediendaten (wie Video-, Meta- oder Audiodaten,
sofern verfügbar) können Sie auf der Seite
Verschlüsselung die Verschlüsselung konfigurieren und
aktivieren. (Die Verschlüsselung ist nur verfügbar, wenn
die entsprechende Lizenz installiert ist.)
Automatische Verbindung
Wählen Sie Ein, um nach jedem Neustart des
Computers, nach einem Verbindungsabbruch oder nach
einem Netzwerkausfall automatisch wieder eine
Verbindung zu einer der zuvor angegebenen IP-
Adressen aufzubauen.
Audio
Wählen Sie Ein, wenn der Audiostream mit einer
Alarmverbindung übertragen werden soll.
Grundwerte
Wählen Sie den Videokanal zum Senden aus.

Video-Content-Analysen (VCA)

Die Kamera verfügt über integrierte Video-Content-
Analysen (VCA), bei denen Bildveränderungen über
Bildverarbeitungsalgorithmen erkannt und analysiert
werden. Diese Veränderungen werden unter anderem
durch Bewegungen im Blickfeld der Kamera ausgelöst.
Die Bewegungserkennung kann verwendet werden, um
einen Alarm auszulösen und Metadaten zu übertragen.
Verschiedene VCA-Konfigurationen können
ausgewählt und je nach Bedarf an die von Ihnen
verwendete Anwendung angepasst werden.
Weitere Informationen zum Einrichten von Video-
Content-Analysen finden Sie unter Einrichten von
VCA.
Hinweis
Wenn die Rechenleistung nicht ausreicht, wird
Livebildern und -aufzeichnungen die höchste Priorität
eingeräumt. Dies kann zu einer Beeinträchtigung des
VCA-Systems führen. Beobachten Sie daher die
Prozessorlast und optimieren Sie gegebenenfalls die
Encoder-Einstellungen bzw. die VCA-Einstellungen.
Oder schalten Sie VCA vollständig aus.

Audioalarm

Alarme können basierend auf Audiosignalen erzeugt
werden. Konfigurieren Sie Signalstärken und
Frequenzbereiche, sodass Fehlalarme, beispielsweise
durch Maschinen- oder Hintergrundgeräusche,
vermieden werden.
Richten Sie zuerst die normale Audioübertragung ein,
bevor Sie den Audioalarm konfigurieren.
Audioalarm
Wählen Sie Ein, damit das Gerät Audioalarme
generiert.
Name
Der Name erleichtert die Identifikation des Alarms in
größeren Videoüberwachungssystemen. Geben Sie hier
einen eindeutigen und leicht verständlichen Namen ein.
Signalbereiche
Durch Ausschließen bestimmter Signalbereiche lassen
sich Fehlalarme vermeiden.
Dazu ist das Gesamtsignal in 13 Tonbereiche eingeteilt
(Mel-Skala). Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Kontrollkästchen unter der Grafik, um einzelne
Bereiche einzubeziehen bzw. auszuschließen.
Alarmschwelle
Richten Sie die Alarmschwelle auf der Grundlage des in
der Grafik sichtbaren Signals ein. Sie können die
Alarmschwelle mit dem Schieberegler einstellen oder
alternativ die weiße Linie mit der Maus direkt in der
Grafik verschieben.
Empfindlichkeit
Mit dieser Einstellung passen Sie die Empfindlichkeit
an das Tonumfeld an und können einzelne Signalpegel
effektiv unterdrücken. Ein hoher Wert entspricht einer
hohen Empfindlichkeit.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis