Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei Standardkollektoren Nebeneinander (Reihenschaltung) - Solvis SolvisFera 3 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 64: VB-F-S/D-UE am oberen Anschluss verschrauben
5. Die flexiblen Leitungen des Solar-Vor- und -Rücklaufs
an den Solarkreis anschließen, hierbei unbedingt ge-
genhalten!
6. Anschließend alle Solarleitungen hochtemperaturbe-
ständig gemäß EnEV wärmeisolieren.
Weitere Arbeiten
Vor der weiteren Montage Druckprobe durchfüh-
ren, siehe
Kap. „Inbetriebnahme", Montagean-
leitung Solarwärme-Übergabestation (MAL-SUES
und MAL-SUES-HE).
Abschließend Tauchsensor montieren, siehe
„Sensormontage", S. 50.
SOLVIS SolvisFera 3 Technische Änderungen vorbehalten 12.16 MAL-F-AD/FD/W-DE
7.2.3 Zwei Standardkollektoren neben-
Abb. 65: SolvisFera Standard Reihenschaltung (nebeneinander)
VB-F-S/D-N-E
1
TST-SEN-18-F-S/D + BLS-SEN
2
ROS-18-FLX
3
Solar-Rücklauf
SR
Solar-Vorlauf
SV
Kollektoren an Solarkreis anschließen
1. Die unten liegenden Kollektoranschlüsse mit dem An-
schlusswinkel Sensor (Vorlauf) bzw. Anschlusswinkel
verbinden. Hierfür die Überwurfmutter am Kollektor
Kap.
handfest anziehen, Anschlusswinkel ausrichten und mit
einer weiteren ganzen Umdrehung (SW 27) festziehen.
2. Flexible Anschlussrohre (z. B. ROS-18-FLX) mit den
Anschlusswinkeln verbinden. Dafür die handfest ange-
zogene Überwurfmutter mit einer weiteren ganzen
Umdrehung festziehen. Hierbei unbedingt an der
Schlüsselfläche des Wellrohres gegenhalten (SW 24)!
Abb. 66: Flexibler Anschlussrohrsatz mit Isolierung
3. Die flexiblen Anschlussrohre in gleicher Weise an den
Solarkreis anschließen, hierbei wieder gegenhalten!
Kollektoren verbinden
1. Kollektorverbinder mit Entlüftung VB-F-S/D-N-E auf die
nebeneinander stehenden Kollektoranschlüsse setzen.
7 Hydraulischer Anschluss
einander (Reihenschaltung)
SR
SV
3
1
2
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis