Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei Integralkollektoren Übereinander (Nur F-553-I, F-653-I) - Solvis SolvisFera 3 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 52: Abdeckhaube aufsetzen
Weitere Arbeiten
Vor der weiteren Montage Druckprobe durchfüh-
ren, siehe
Kap. „Inbetriebnahme des Solarkrei-
ses", Montageanleitung des Solvis-Max-Systems.
Abschließend Tauchsensor montieren, siehe
„Sensormontage", S. 50.
SOLVIS SolvisFera 3 Technische Änderungen vorbehalten 12.16 MAL-F-AD/FD/W-DE
7.1.3 Zwei Integralkollektoren überei-
Abb. 53: SolvisFera Integral, Parallelschaltung (übereinander)
flexibler Anschlussbogen (Lieferumfang Kollektor)
1
TST-SEN-12-C/F + BLS-SEN
2
flexibler Anschlussrohrsatz, z. B. ROS-12-FLX
3
VB-F-I-P-UE-12
4
Kap.
Solar-Rücklauf
SR
Solar-Vorlauf
SV
Kollektoren an den Solarkreis anschließen
1. Schutzkappen entfernen.
2. Die Anschlüsse zwischen den Kollektoren mit der Well-
rohr-Parallelverschraubung gekreuzt verbinden.
3. Die handfest angezogenen Überwurfmuttern (SW19)
mit einer weiteren ganzen Umdrehung festziehen,
hierbei unbedingt am Sechskant der Parallelverschrau-
bung mit SW 17 gegenhalten!
4. T-Stück-Satz (Anschlusswinkel für Solarrücklauf, An-
schlusswinkel mit Sensor für Solarvorlauf) an die Paral-
lelverschraubungen montieren. Dafür die handfest an-
gezogene Überwurfmutter (SW 19) mit einer weiteren
ganzen Umdrehung festziehen (Gegenhalten!).
Abb. 54: Über Kreuz installierte Parallelverschraubung
5. Flexible Anschlussleitungen (z. B. ROS-12-FLX) mit den
Anschlusswinkeln verbinden. Dafür die handfest ange-
zogene Überwurfmutter (SW 19) mit einer weiteren
ganzen Umdrehung festziehen. Hierbei unbedingt am
Sechskant des Wellrohres gegenhalten (SW 17)!
7 Hydraulischer Anschluss
nander (nur F-553-I, F-653-I)
1
2
SV
SR
3
4
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis