Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss; Integralkollektor F-553-I, F653-I Und F-803-I - Solvis SolvisFera 3 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Hydraulischer Anschluss

7 Hydraulischer Anschluss
ACHTUNG
Bei der Montage beachten
• Die Klemmringverschraubungen könnten über-
dreht werden. Deshalb nicht mehr als eine Um-
drehung festziehen!
• Die Wellrohre werden beschädigt, wenn sie in
sich verdreht werden. Deshalb beim Anziehen
die flexiblen Anschlüsse an der Schlüsselfläche
unbedingt gegenhalten!
7.1 Integralkollektor F-553-I, F653-
I und F-803-I
Solvis Integral-Kollektoren in Verbindung mit Solvis-
Low-Flow-Technik sind selbstentlüftend. Auf den
Entlüfter am höchsten Punkt der Solarleitung kann
deshalb verzichtet werden.
Die Anschlüsse an Integralkollektoren sind so vor-
zunehmen, dass der Mäander von oben nach unten
durchströmt wird. Dies wirkt sich günstig auf das
Entleerungsverhalten bei Anlagenstillstand aus.
Abb. 39: Ansicht Kollektor, Anschlüsse unten
Leerrohr
1
Mäander
2
Abb. 40: Schema Kollektor, Anschlussleitungen unten
Solar-Rücklauf
1
Solar-Vorlauf
2
36
2
1
Abb. 41: Ansicht Kollektor, Anschlüsse unten
Leerrohr
1
Mäander
2
1
Abb. 42: Schema Kollektor, Anschlussleitungen unten
Solar-Rücklauf
1
Solar-Vorlauf
2
SolvisFera 3 Technische Änderungen vorbehalten 12.16 MAL-F-AD/FD/W-DE SOLVIS
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis