Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
auna MC-20 Bedienungsanleitung

auna MC-20 Bedienungsanleitung

Dab-mini-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-20:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für auna MC-20

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. INHALT Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 5...
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Artikelnummer 10031370, 10031371 Stromversorgung 220-240V ~ 50/60 Hz Stromanschluss Lithium-Batterie Fernbedienung 2 CH x 5 W Ausgangsleistung CD-Player Kompaktdisk und digitales Audiosystem mit System Laserdioden 20 Hz - 20 kHz Frequenzgang UKW-Radio Abstimmbereich 87,5 MHz - 108 MHz DAB-Radio Abstimmbereich 174,926 MHz (5A) - 239,2 MHz (13F)
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Schutz gegen Strahleneinwirkung • Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts auseinander zu bauen, da die Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist. • Schalten Sie das Gerät sofort, wenn Flüssigkeiten oder feste Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten. •...
  • Seite 6 Kondensation • Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder Kondensation bilden. • Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im Geräteinneren eingeschränkt werden. • Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es einschalten oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen Sie diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT...
  • Seite 8 LCD Bildschirm Standby Taste BT Taste DAB/UKW Taste CD/AUX Taste Menü/Info Taste CD/BT Wiedergabe/Pause //Suchtaste CD Stopp / Verbinden/ Bestätigungstaste Kopfhörer Anschluss 10 AUX-IN Anschluss CD/BT vorherigen Titel überspringen / Sendersuchlauf-Taste 12 CD/BT nächsten Titel überspringen  TUNE+ Taste 13 Lautstärkeregler 14 IR-Sensor für die Fernbedienung 15 CD-Fach 16 Netzkabel...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Fernbedienung...
  • Seite 10 Standby Taste Ziffern MEMORY Speichertaste Vorheriger CD-Titel oder eingestellte Zeit verringern/ vorheriger Sender EQ Taste Wiederholungstaste X-BASS Taste INFO DAB/UKW Info Taste SCAN DAB/UKW Suchtaste MENU DAB/UKW Menütaste BT vorheriger Titel BT nächster Titel BT Wiedergabe/Pause, Verbindungstaste 10 CD Wiedergabe/Pause CD Stopptaste VOL +/- Lautstärke erhöhen/verringern 12 Stummschalten...
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Inbetriebnahme und Bedienung Entnehmen Sie vorsichtig das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und überzeugen Sie sich bitte, ob sich das folgende Zubehör ebenfalls in der Verpackung befindet: • Bedienungsanleitung • Fernbedienung Stromquelle Das Gerät läuft mit 100-240 V~ 50/60 Hz AC Haushaltsstrom und benötigt für die Fernbedienung eine CR2025 3V Lithiumbatterie, welche im Lieferumfang enthalten ist.
  • Seite 12: Erklärung Der Bedienelemente

    ERKLÄRUNG DER BEDIENELEMENTE Gerät ein/ausschalten Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal ans Stromnetz anschließen, wird der Bildschirm „00:00:00“ anzeigen. Wenn Sie an dem aktuellen Standort ein DAB+-Signal empfangen können, wird das Gerät die lokale Uhrzeit automatisch synchronisieren. Nach ungefähr einer Minute wird das Gerät in den Standby-Modus wechseln.
  • Seite 13: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Automatische Uhrzeiteinstellung Die Uhrzeit kann automatisch aktualisiert werden, wenn Sie ein DAB+- Signal an Ihrem aktuellen Standort empfangen. Platzieren Sie das Gerät für kurze Zeit in der Nähe eines DAB+-Signals, damit es automatisch die aktuelle Ortszeit einstellt. Manuelle Uhrzeiteinstellung 1.
  • Seite 14 die Tasten  oder  zum Anpassen der Lautstärke und Bestätigen Sie mit der Taste TIMER. 8. Drücken Sie zur Auswahl von „Timer an“ die Taste TIMER. Der Wecker ist nun aktiviert. 9. Im Standby-Modus wird das Symbol angezeigt, woraus hervorgeht, dass der Wecker aktiviert wurde.
  • Seite 15: Dab+ Bedienung

    HINWEIS Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle gespeicherten UKW/DAB+ Sender gelöscht. DAB+ BEDIENUNG Wenn der Netzstecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wird und das Gerät aus dem Standby-Modus heraus das erste Mal eingeschaltet wird, wird das Gerät automatisch in den DAB-Modus wechseln und einen automatischen Sendersuchlauf starten.
  • Seite 16 DRC (Dynamikbereich-Komprimierung) Wenn Sie in lauter Umgebung Musik mit einem hohen Dynamikbereich hören, kann es vorkommen, dass Sie den Audio Dynamikbereich komprimieren möchten. 1. Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung, um das Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie zur Auswahl von „DRC“ die Tasten  oder  und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER auf der Fernbedienung.
  • Seite 17 Gespeicherte Sender (nur auf der Fernbedienung verfügbar) 1. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY. Der Bildschirm wird „auf P speichern“ anzeigen. 2. Drücken Sie die Tasten CH+ oder CH-, um den gewünschten Speicherplatz für einen Sender auszuwählen. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
  • Seite 18: Ukw-Radio

    beispielsweise 11C- 220.352 MHz. Signalfehler Zeigt eine Nummer an, die die Fehlerrate anzeigt. Ist die Nummer 0 bedeutet das, dass das empfangene Signal fehlerfrei ist und das die Signalstärke stark ist. Bei einer hohen Fehlerrate ist es empfehlenswert, die Antenne des Geräts neu auszurichten. Audio Bit Rate Der Bildschirm zeigt Ihnen die empfangene Audio Bit Rate an Zeit/Datum...
  • Seite 19: Audioeinstellungen

    1. Drücken Sie die Taste MENU und drücken Sie anschließend die Tasten  oder  , um „Sucheinstellungen“ auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER. 2. Drücken Sie die Tasten  oder  um „Alle Sender“ oder „Nur Sender mit starkem Signal“...
  • Seite 20 Radio Text Wie bei DAB kann der Radiosender während der Übertragung Programminformationen in Form eines Lauftextes anzeigen lassen kann. Programmart Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten Programms angezeigt. Frequenz Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt, wie beispielsweise „87,5 MHz“.
  • Seite 21: Cd-Player

    CD-PLAYER Drücken Sie mehrfach die Taste CD/AUX auf der Taste oder drücken Sie CD auf der Fernbedienung, um in den CD-Modus zu wechseln. Wiedergabe 1. Drücken Sie die Taste öffnen/schließen, um das CD-Fach zu öffnen. 2. Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Fach ein und schließen Sie das CD-Fach.
  • Seite 22: Bt Bedienung

    3. Aktivieren Sie das externe BT-Gerät und wählen Sie den Suchmodus aus. 4. „MC-20 DAB“ wird in der BT-Geräteliste Ihres externen Geräts angezeigt werden. 5. Wählen Sie „MC-20 DAB“ aus und geben Sie, falls notwendig, das Passwort „0000“ ein. 6. Zum Deaktivieren der BT-Funktion, drücken Sie erneut die BT-Taste, um in einen anderen Modus zu wechseln oder deaktivieren Sie die Funktion auf Ihrem externen BT-Gerät.
  • Seite 23: Audio In

    Hinweise • Wenn das Signal schwach ist, kann es sein, dass der BT-Empfänger Ihres Geräts die Verbindung beendet. Das Gerät wird sich aber wieder automatisch mit Ihrem externen BT-Gerät verbinden. • Entfernen Sie Hindernisse zwischen externem Gerät und dem DAB- Radio, damit Sie einen besseren Signalempfang haben.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung des Geräts • Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (niemals nassen) Lappen. Sie sollten niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. • Stellen Sie das Gerät nicht an heiße, feuchte oder staubige Plätze. • Halten Sie das Gerät fern von Heizgeräten und Quellen von elektrischem Lärm sowie fluoreszierenden Lampen oder Motoren.
  • Seite 25: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis