Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form Max Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
• Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken sie den heizer auf keinen Fall ab.
• der heizer darf auch keinen Fall direkt unter einer steckdose platziert werden.
• dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschl. Kindern) mit beschränk-
ten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der erfahrung und wissen ohne Beaufsichtigung oder vorhergehende
einweisung durch eine für deren sicherheit verantwortliche Person ver-
wendet werden.
• Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Reinigung
• Vor jeder wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
das netzkabel aus der dose ziehen.
• Gerät nie ins wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Zur reinigung nur mit
einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen. Zuvor unbe-
dingt netzstecker ziehen.
• darauf achten, dass das Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht stark
verstaubt ist und ab und zu mit einem trockenen Pinsel oder staubsauger
reinigen.
Reparaturen/Entsorgung
• reparaturen an elektrogeräten (wechseln des netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
reparaturen erlischt die Garantie und jegliche haftung wird abgelehnt.
• nehmen sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder stecker
beschädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunter-
gefallen ist oder auf eine andere art beschädigt wurde (risse/Brüche am
Gehäuse).
• nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (netzkabel durchtrennen)
und bei der dafür vorgesehenen sammelstelle abgeben.
• entsorgen sie elektrische Geräte nicht im hausmüll, nutzen sie die sam-
melstellen der Gemeinde.
• Fragen sie ihre Gemeindeverwaltung nach den standorten der sammel-
stellen.
• wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können wäh-
rend der Verwitterung gefährliche stoffe ins Grundwasser und damit in
die nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet
werden.
• wenn sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich
verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur entsorgung entgegenzu-
nehmen.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. wenn der schnellheizer MaX am gewünschten Platz steht: netzkabel (7)
in die netzdose (6) am Gerät einstecken und netzkabel (7) an der steckdose
im haushalt anschliessen.
2. MaX am drehknopf (1) auf gewünschte stufe einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis