Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Der Deinterlace-Funktion [Deinterlace]; Einstellung Von Hdmi1, Hdmi2 Oder Hdbaset [Video-Level]; Aktivierung Von Tasten- Und Fehlertönen [Piep] - NEC P252UL Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der [WXGA-MODUS] [AKTIV] ist, werden XGA-Signale (1.024 × 768) oder UXGA-Signale (1.600
× 1.200) möglicherweise nicht erkannt. Wählen Sie in diesem Fall [INAKTIV].
HINWEIS:
• Werkseitig ist [AKTIV] eingestellt.

Aktivierung der Deinterlace-Funktion [DEINTERLACE]

Schaltet die Deinterlace-Funktion für ein Fernsehsignal ein oder aus.
INAKTIV
AKTIV
HINWEIS:
• Diese Funktion steht nicht für HDTV-(progressiv)-Signale und Computersignale zur Verfügung.

Einstellung von HDMI1, HDMI2 oder HDBaseT [VIDEO-LEVEL]

Nehmen Sie die Einstellungen für jeden Videopegel vor, wenn Sie HDMI-Geräte und den Ethernet/
HDBaseT-Anschluss verbinden.
Wählen Sie [AUTO], um den Videopegel automatisch zu erkennen. Wenn die automatische Erkennung
nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, wählen Sie [NORMAL] aus, um die Funktion [VERSTÄRKT]
des HDMI-Geräts zu deaktivieren, oder wählen Sie [VERSTÄRKT], um den Bildkontrast und die De-
tailfülle in dunklen Bereichen zu erhöhen.
Aktivierung von Tasten- und Fehlertönen [PIEP]
Diese Funktion schaltet die Tastentöne und Warntöne bei Fehlern und bei der Durchführung der
folgenden Bedienvorgänge ein bzw. aus.
TIPP:
• Die Lautstärkeregelung für [PIEP] ist deaktiviert. Mit der AV-MUTE-Taste kann der Piepton nicht ausgeschaltet werden. Wenn Sie die PIEP-Funktion
aktivieren möchten, legen Sie [PIEP] auf [INAKTIV] fest.
Wählen Sie diese Option, wenn ein Zittern oder eine ungewöhnliche Bilddarstellung des Videos
auftritt.
Standardeinstellung.
4. Verwendung des Bildschirmmenüs
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P252wl

Inhaltsverzeichnis