Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech RWM-500.mini Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Bringen Sie Sekundär-Rauchmelder in den Schlafzimmern
an. Hier können Brände durch fehlerhafte Leitungen,
Leuchtkörper oder Geräte oder durch Raucher entstehen.
Bringen Sie die Rauchmelder entlang der Luftzirkulation der
Fluchtwege in einem Abstand von max. 7,5 m zueinander
an. Jeder Rauchmelder darf max. 7,5 m Abstand zur am
weitesten entfernten Wand und der Tür eines Raumes, der
eine potentielle Brandgefahr darstellt (z.B. Küche), haben.
Bringen Sie den Rauchmelder in der Mitte eines Raums oder
Flures an. Sollte es notwendig sein, den Rauchmelder an der
Wand statt der Decke anzubringen, halten Sie 15-30 cm
Abstand zu Decke und Türrahmen.
HINWEIS:
„Totluftzonen" sind Bereiche, in denen die Luft nicht
zirkuliert.
Bringen Sie den Rauchmelder bei schrägen, spitzen oder
giebligen Decken 90 cm unterhalb des höchsten Punktes an.
Die „tote Luft" an der Spitze der Decke könnte Rauch vom
Rauchmelder fernhalten.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Fotoelektrischer Mini-Rauchwarnmelder RWM-500.mini
Montage
HINWEIS:
Führen Sie einen Funktionstest durch, bevor Sie den
Rauchmelder montieren (siehe Funktionstest).
HINWEIS:
Falls Sie über keine Erfahrung mit Montagearbeiten
verfügen, lassen Sie die Montage von einem
Fachmann vornehmen.
1. Drehen Sie die Montageplatte gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie sie ab.
2. Ziehen Sie mit einen Bleistift eine 55 mm lange Linie
(horizontal oder vertikal) in dem Bereich, an dem Sie den
Rauchmelder anbringen möchten.
3. Legen Sie die Montageplatte so an, dass die Schraublöcher
auf der Linie liegen. Markieren Sie diese Punkte.
4. Bohren Sie an den markierten Punkten mit einem 5-mm-
Bohrer Löcher.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass an der gewählten
Bohrstelle keine Leitungen oder Rohre verlaufen.
Dies kann zu Verletzungen oder
Umgebungsschäden führen!
5. Setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher. Legen Sie die
Montageplatte an und schrauben Sie sie fest. Überdrehen
Sie die Schrauben nicht.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass das mitgelieferte
Montagematerial für den gewünschten Anbringungsort
möglicherweise nicht geeignet ist. Passendes
Montagematerial erhalten Sie im Baumarkt.
Bedienungsanleitung – Seite 2
6. Setzen Sie den Rauchmelder passend an und drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn auf die Montageplatte. Die Haken des
Rauchmelders müssen in der Montageplatte einrasten, der
rote Sicherungsstift muss eingedrückt sein.
Funktionstest
Testen Sie den Rauchmelder einmal pro Woche auf seine
Funktionstüchtigkeit. Testen Sie ihn auch nach Reisen oder
längerer Abwesenheit.
ACHTUNG!
Führen Sie den Funktionstest nur über die Alarm-
Taste aus. Halten Sie keine offene Flamme an den
Rauchmelder.
1. Halten Sie eine Armlänge Abstand zum Rauchmelder. Der
Alarm ist laut und kann Ihr Gehör schädigen.
2. Halten Sie die Alarm-Taste drei Sekunden lang gedrückt. Der
Alarm erklingt (5 Signaltöne, die LED blinkt). Gleichzeitig mit
dem Test-Alarm wird eine Selbstdiagnose durchgeführt.
Sollte ein Defekt vorliegen erklingen 2 Signaltöne und die
LED blinkt schnell.
HINWEIS:
Sollte der Rauchmelder den Funktionstest trotz
eingedrücktem Sicherungsstift nicht bestehen, dürfen
Sie ihn nicht verwenden.
© REV3 – 01.08.2016 – BS//AKe
NX-5487-675

Werbung

loading