Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses fotoelektrischen Mini-
Rauchmelders. Schützen Sie sich und Ihre Familie ohne Ihr
Dekor zu zerstören. Der Rauchmelder in Mini-Format fällt an
Ihrer Decke kaum auf. Dank der integrierten 5-Jahres-Batterie
müssen Sie sich jahrelang keinen Kopf um neue Batterien
machen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen
Rauchmelder optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Fotoelektrischer Mini-Rauchmelder inkl. integrierter
5-Jahres-Batterie
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Integrierte 3-V-Lithium-
Stromversorgung
Batterie CR2
Statischer Strombedarf
<4 µA
Alarm-Strombedarf
35 mA
Alarm-Signale
LED, Signaltöne
Geräuschpegel
85 dB auf 3 m
Montageart
Deckenmontage
Betriebstemperatur
4-40°C
Betriebsluftfeuchtigkeit
10-90%
Maße
46 x 46 x 42 mm
Gewicht
54
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Fotoelektrischer Mini-Rauchwarnmelder RWM-500.mini
Produktdetails
1
2
3
4
1
Rauchmelder
3
Alarm-LED-Taste
2
Sicherungsstift
4
Montage-Platte
Wahl des Montageorts
ACHTUNG!
Beachten Sie die Hinweise zum Montageort am
Ende dieser Anleitung.
Bringen Sie einen Rauchmelder an der Decke zwischen
Räumen mit potentiellen Gefahrenquellen (z.B. Küche,
Wohnzimmer) und Schlafzimmern an. Der Rauchmelder sollte
dabei nicht weiter als 3 m von der Schlafzimmertür entfernt sein.
Symbol
Primär-Rauchmelder
Optionaler Sekundär-
Bedienungsanleitung – Seite 1
Einstöckige Wohnung
Bringen Sie den Rauchmelder auf einstöckigen Wohnflächen im
Flur und so nahe wie möglich bei den Wohnräumen an. Je nach
Wohnung sollte unter Umständen ein zweiter Rauchmelder
angebracht werden (z.B. bei einer Flurlänge von 15 m).
Mehrstöckige Wohnung
Bringen Sie einen Rauchmelder im Erdgeschoss zwischen
Treppe und jedem Raum, der eine potentielle Brandgefahr
darstellt, so wie in jedem Stockwerk entlang der Luftzirkulation
eines Fluchtwegs an (üblicherweise Flure und Treppenabsätze).
Bedeutung
Rauchmelder
© REV3 – 01.08.2016 – BS//AKe
NX-5487-675