Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Staubbehälter Leeren; Übersicht Über Die Filter; Ausblasfilter Reinigen - Dirt Devil Infinity VS8 Loop Bedienungsanleitung

Beutelloser multicyclone bodenstaubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity VS8 Loop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5 Wartung

5.1 Staubbehälter leeren
5
Wartung
Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem
Saugvorgang, jedoch spätestens dann, wenn
die „MAX"-Markierung (Abb. 16/1) erreicht ist.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schal-
ten Sie das Gerät aus. So vermeiden Sie,
dass Staub das Gerät beschädigt.
1. Entnehmen Sie den Staubbehälter, indem
Sie
die
Entriegelungstaste
(Abb. 16) und den Staubbehälter anschlie-
ßend aus seiner Konsole nehmen.
1
16
2. Entleeren Sie den Staubbehälter, indem
Sie ihn tief über einen Mülleimer halten und
erst dann die Entriegelung für die Boden-
platte (Abb. 17/A1) drücken.
A
B
1
17
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im
Hausmüll entsorgen, solange er keinen für
den Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
3. Entnehmen Sie bei dieser Gelegenheit so-
gleich die Zykloneinheit, indem Sie sie wie
abgebildet entriegeln (Abb. 17/B, der Pfeil
wandert von
nach
).
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich
eventuell noch im Staubbehälter befinden.
5. Reinigen Sie die Zykloneinheit, indem Sie
sie trocken mit einem Tuch abwischen oder
mit einer weichen Bürste, z. B. der mitgelie-
ferten Möbelbürste, abbürsten.
6. Setzen Sie die Zykloneinheit wieder ein
und verriegeln Sie sie durch Drehen im
Uhrzeigersinn (der Pfeil wandert von
nach
).
7. Klappen Sie die Bodenplatte wieder an.
8. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit so-
gleich den Dual-Motorschutzfilter. Reinigen
Sie ihn bei Bedarf,
Kapitel 5.4, „Dual-
Motorschutzfilter reinigen".
9. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in
seine Konsole. Er muss hör- und spürbar
einrasten.
10
5.2 Übersicht über die Filter
Die Filter können nach einiger Zeit verschmut-
zen und müssen daher regelmäßig kontrolliert
werden:
Halten Sie die unten angegebenen Kont-
roll- und Reinigungsintervalle ein.
Beseitigen
Sie
nachfolgend beschrieben.
Ersetzen Sie beschädigte oder verformte
Filter hingegen umgehend.
drücken
Folgende 2 Filter sind installiert:
1
18
Dual-Motorschutzfilter (Abb. 18/1)
- Kontrolle: Kontrollieren Sie den Dual-Mo-
torschutzfilter jedes Mal auf Verschmut-
zungen und eventuelle Beschädigungen,
wenn Sie den Staubbehälter leeren.
- Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle
erkennen, dass der Filter verschmutzt ist,
reinigen Sie diesen wie nachfolgend be-
schrieben
Motorschutzfilter reinigen"). Der Filter
sollte jedoch spätestens alle 3 – 6 Mona-
te gereinigt werden.
Ausblasfilter (Abb. 18/2)
- Kontrolle: Kontrollieren Sie den Ausblas-
filter regelmäßig auf Verschmutzungen
und eventuelle Beschädigungen, spätes-
tens jedoch alle 3 – 6 Monate.
- Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle
erkennen, dass der Filter verschmutzt ist,
reinigen Sie diesen wie nachfolgend be-
schrieben.

5.3 Ausblasfilter reinigen

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die Entriegelung der Ausblas-
filter-Abdeckung zur Seite und klappen Sie
die Ausblasfilter-Abdeckung ab (Abb. 19).
19
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter.
4. Reinigen Sie den Hygiene-Ausblasfilter
durch Ausklopfen über einem Mülleimer.
Sollte dies nicht genügen, bürsten Sie Ver-
schmutzungen mit einer weichen Bürste,
z. B. der mitgelieferten Möbelbürste, aus.
Sollte die Trockenreinigung nicht ausrei-
chen, spülen Sie den Filter im Anschluss
mit klarem, kaltem Wasser aus.
Verschmutzungen
wie
2
( Kapitel
5.4,
„Dual-
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spül-
maschinen- noch waschmaschinentauglich.
Verwenden Sie außerdem zur Reinigung
keine Reinigungsmittel. Lassen Sie das Fil-
terelement nach der Reinigung trocknen (ca.
24 Stunden bei Raumtemperatur). Setzen
Sie es erst wieder ein, wenn es vollkommen
trocken ist.
5. Falls der Filter beschädigt oder verformt
sein sollte, ersetzen Sie ihn ( Kapitel 6.2,
„Ersatzteilliste").
6. Setzen Sie den sauberen Ausblasfilter zu-
rück in seine Konsole.
7. Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung zu-
erst unten an und klappen Sie sie dann an.
8. Zum Verriegeln müssen Sie die Entriege-
lung wie beim Entriegeln mit der Hand füh-
ren, bis sie hör- und spürbar einrastet.
5.4 Dual-Motorschutzfilter reinigen
1. Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen
Sie den Staubbehälter und entleeren Sie
diesen
Kapitel
5.1,
„Staubbehälter
leeren".
2. Lösen Sie den Verschluss des Motor-
schutzfilter-Deckels und entnehmen Sie
den Dual-Motorschutzfilter (Abb. 20).
20
3. Halten Sie den Dual-Motorschutzfilter tief in
einen Mülleimer und trennen Sie erst dann
beide Filterelemente voneinander.
4. Spülen Sie beide Filterelemente von Hand
mit klarem, kaltem Wasser gründlich aus.
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch
weder spülmaschinen- noch waschmaschi-
nentauglich. Verwenden Sie außerdem zur
Reinigung keine Reinigungsmittel. Lassen
Sie die Filterelemente anschließend trock-
nen (ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur).
Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn diese
vollkommen trocken sind.
5. Falls eines der Filterelemente beschädigt
oder verformt sein sollte, ersetzen Sie es
durch
ein
neues
( Kapitel
„Ersatzteilliste").
6. Setzen Sie die Filterelemente wieder zu-
sammen.
7. Schließen Sie den Motorschutzfilter-De-
ckel, indem Sie ihn wieder anklappen. Der
Verschluss muss hörbar einrasten.
8. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein.
Er muss hörbar einrasten.
6.2,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5035M5038

Inhaltsverzeichnis