Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BTI PROFILINE -Disfix 50 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Permanenter Laserstrahl
Sie können das Messwerkzeug bei Bedarf auf perma-
nenten Laserstrahl umstellen. Drücken Sie dazu die
Taste permanenter Laserstrahl 12. Im Display leuchtet
die Anzeige „LASER" dauerhaft.
f Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Ent-
fernung.
Der Laserstrahl bleibt in dieser Einstellung auch zwi-
schen den Messungen eingeschaltet, zum Messen ist nur
ein einmaliges Drücken der Taste Messen 9 notwendig.
Drücken Sie zum Abschalten des permanenten Laser-
strahls erneut die Taste 12 oder schalten Sie das
Messwerkzeug aus. Bei erneutem Einschalten befindet
sich das Messwerkzeug im Normalbetrieb, der Laser-
strahl erscheint nur beim Drücken der Taste Messen 9.
Messfunktionen
Längenmessung
Drücken Sie für Längenmessungen die Taste 4, bis im
Display die Anzeige für Längenmessung
Drücken Sie die Taste Messen
9 einmal zum Anvisieren und
erneut zur Messung.
Der Messwert wird unten im
Display angezeigt.
Flächenmessung
Drücken Sie für Flächenmessungen die Taste 5, bis im
Display die Anzeige für Flächenmessung
Messen
Länge und Breite nacheinander
wie bei einer Längenmessung.
Zwischen den beiden Messun-
gen bleibt der Laserstrahl einge-
schaltet.
Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Fläche
automatisch errechnet und angezeigt. Der letzte Einzel-
messwert steht unten im Display, das Endergebnis oben.
Volumenmessung
Drücken Sie für Volumenmessungen die Taste 5, bis im
Display die Anzeige für Volumenmessung
erscheint.
Messen
Länge, Breite und Höhe nachei-
nander wie bei einer Längen-
messung. Zwischen den drei
Messungen bleibt der Laser-
strahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der dritten Messung wird das Volu-
men automatisch errechnet und angezeigt. Der letzte
Einzelmesswert steht unten im Display, das Endergeb-
nis oben.
1 609 929 J93 • 28.6.07
Dauermessung (siehe Bild E)
Die Dauermessung dient zum Abtragen von Maßen,
z.B. aus Bauplänen. Bei der Dauermessung kann das
Messwerkzeug relativ zum Ziel bewegt werden, wobei
der Messwert ca. alle 0,5 s aktualisiert wird. Sie können
sich z.B. von einer Wand bis zum gewünschten
Abstand entfernen, die aktuelle Entfernung ist stets
ablesbar.
Drücken Sie für Dauermessungen die Taste 4, bis im
Display die Anzeige für Dauermessung
Durch Drücken der Taste Messen 9 unterbrechen Sie
die Dauermessung. Der aktuelle Messwert wird im Dis-
play angezeigt. Erneutes Drücken der Taste Messen 9
startet die Dauermessung von neuem.
Die Dauermessung schaltet nach 5 min automatisch
ab. Der letzte Messwert bleibt im Display angezeigt.
Zum vorherigen Beenden der Dauermessung können
erscheint.
Sie durch Drücken der Taste 4 oder 5 die Messfunktion
wechseln.
Indirekte Längenmessung (siehe Bild F)
Die indirekte Längenmessung dient zum Messen von
Entfernungen, die nicht direkt zu messen sind, weil ein
Hindernis den Strahlengang behindern würde oder
keine Zielfläche als Reflektor zur Verfügung steht. Kor-
rekte Ergebnisse werden nur dann erreicht, wenn
Laserstrahl und gesuchte Entfernung einen exakt rech-
erscheint.
ten Winkel bilden (Satz des Pythagoras).
Sie
anschließend
Im abgebildeten Beispiel soll die Länge C bestimmt
werden. Dazu müssen A und B gemessen werden. A
und C müssen einen rechten Winkel bilden.
Drücken Sie für indirekte Längenmessungen die Taste
5, bis im Display die Anzeige für die indirekte Längen-
messung
Zwischen den beiden Messungen bleibt der Laser-
Sie
anschließend
strahl eingeschaltet.
Achten Sie darauf, dass der Bezugspunkt der Messung
(z.B. Hinterkante des Messwerkzeugs) bei beiden Mes-
sungen exakt an der gleichen Stelle ist.
Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Entfer-
nung C automatisch errechnet. Der letzte Einzelmess-
wert steht unten im Display, das Endergebnis C oben.
Deutsch–4
Drücken Sie die Taste Messen
9 zum Auslösen des Messvor-
ganges. Bewegen Sie das
Messwerkzeug so lange, bis der
gewünschte
unten im Display angezeigt wird.
erscheint.
Messen Sie wie bei einer Län-
genmessung die Entfernung A.
Achten Sie darauf, dass die
Strecke A und die gesuchte
Entfernung C einen rechten
Winkel bilden. Messen Sie
anschließend die Entfernung B.
erscheint.
Entfernungswert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BTI PROFILINE BTI-Disfix 50

Inhaltsverzeichnis