Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu
lesen, um mit dem Messwerkzeug
gefahrlos und sicher zu arbeiten.
Machen Sie Warnschilder am Mess-
werkzeug
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUN-
GEN GUT AUF.
f Vorsicht – wenn andere als die hier angege-
benen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen aus-
geführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexposition führen.
f Das Messwerkzeug wird mit einem Warn-
schild in deutscher Sprache ausgeliefert (in
der Darstellung des Messwerkzeugs auf der
Grafikseite mit Nummer 8 gekennzeichnet).
f Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Ent-
fernung. Dieses Messwerkzeug erzeugt Laser-
strahlung der Laserklasse 2 gemäß EN 60825-1.
Dadurch können Sie unbeabsichtigt andere Perso-
nen blenden.
f Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient zum bes-
seren Erkennen des Laserstrahls, sie schützt jedoch
nicht vor der Laserstrahlung.
f Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Sonnenbrille oder im Straßenverkehr. Die
Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-
Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.
f Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Messwerkzeuges
erhalten bleibt.
f Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug
nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten
unbeabsichtigt andere Personen blenden.
1 609 929 J93 • 28.6.07
niemals
unkenntlich.
Deutsch–1
Funktionsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Ausklappseite mit der Darstellung
des Messwerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite
aufgeklappt, während Sie die Bedienungsanleitung
lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Messen von Ent-
fernungen, Längen, Höhen, Abständen und zum
Berechnen von Flächen und Volumina. Das Messwerk-
zeug ist geeignet zum Messen von Aufmaßen im Innen-
und Außenbau.