Informationen zur Luftfeuchte- und Temperaturmessung
Sorten (Kennlinien) EVO-AC-FTFS Luftfeuchte und Temperaturfühler
Kennlinienname
Bedeutung
rel. Feuchte
Relative Luftfeuchte
Taupunkt
Taupunkt
Ugl Holz
Holz-Gleichgewichtsfeuchte
Wichtig: Temperaturangleich
Um zu veranschaulichen, wie wichtig der Temperaturangleich des Messgerätes an das Messgut ist, fi nden Sie hier
eine Aufstellung des Messfehlers bei einem Temperaturunterschied zwischen Messgerät und Messgut von 1°C / 1,8°F
bei verschiedenen Umgebungstemperaturen.
10% r. F.
50% r. F.
90% r. F.
Bei Raumtemperatur (20°C/ 68°F) und einem angenommenen Feuchtewert von 50%r.F. ergibt sich bei einer Abwei-
chung von 1°C / 1,8°F zwischen Messfühlers und Messgut ein Messfehler von 3,2%r.F. Eine Abweichung von 3°C /
5,4°F würde einen Messfehler von über 10% bedeuten.
Weitere Beispiele im Mollier´schen h-x Diagramm.
Relative Luftfeuchte
Gibt das Verhältnis zwischen dem momentanen Wasserdampfdruck und dem maximal möglichen, dem sogenannten
Sättigungsdampfdruck, an. Die relative Luftfeuchte zeigt, zu welchem Grad die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist.
Beispiele: 50% relative Feuchte: Die Luft ist bei der aktuellen Temperatur und dem aktuellen Druck zur Hälfte mit
Wasserdampf gesättigt. Bei 100% Luftfeuchte wäre sie vollkommen gesättigt. Besitzt die Luft mehr als 100% Luft-
feuchte, würde die überschüssige Feuchte kondensieren bzw. sich als Nebel niederschlagen.
10°C (50°F)
±0,7%
±3,5%
±6,3%
Einheit
Messbereich
%r. F.
0 bis 100%
°C bzw. °F
-55 bis +60°C bzw. -67 bis 140 °F
%Ugl
2 bis 30% (Holzfeuchte)
20°C (68°F)
±0,6%
±3,2%
±5,7%
30°C (86°F)
±0,6%
±3,0%
±5,4%
25