Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten (Logs) Drucken (Nur Bei Option Usb); Informationen Zur Kalibrierung; Überprüfung Der Kalibrierung; Kalibrierung - Merlin EVO AC Bedienanleitung

Gebäudefeuchtemessgerät version 03/2017
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2

Daten (Logs) drucken (nur bei Option USB)

Zum Drucken Ihrer gespeicherten Logs verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem
Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe am EVO AC. Stecken Sie zuerst den Stecker, bei dem
sich das Kunststoffgehäuse näher befindet, am EVO AC an. Schalten Sie danach das Messgerät ein.
Erst dann ist die andere Seite am Drucker anzustecken und dieser mit der Power Taste einzuschalten. Die grüne Lam-
pe sollte nun blinken. Ist das nicht der Fall, wechseln Sie die Batterien und versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie am EVO AC nun so oft die
Taste, bis Sie in der „Menüebene" (siehe Bild unten) sind. Wählen Sie dort
den Punkt „Logs Drucken" und bestätigen Sie mit
.
Nun können Sie wählen, ob Sie nur die letzte aufgenommene Messreihe oder alle Messreihen (Logs) drucken wollen.
Bestätigen Sie wieder mit
. Die gewählten Messreihen werden nun ausgedruckt.
Info: Um Druckerpapier zu sparen, achten Sie darauf in regelmäßigen Abständen den Datenspeicher zu
löschen.

11. INFORMATIONEN ZUR KALIBRIERUNG

Überprüfung der Kalibrierung
Die Kalibrierung des EVO-AC kann mittels der optional erhältlichen Prüfplatte überprüft werden. Für diesen Vorgang
muss das Messgerät eine Temperatur zwischen 18,0 und 24,0°C anzeigen.
Schalten Sie das Messgerät ein und wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die Kennlinie „Digit". Nehmen Sie das EVO-AC
in eine Hand und drücken es mit einer Kraft von 4,0 kg auf die graue Prüfplatte.
Der angezeigte Wert soll zwischen 17,5 und 18,5 liegen. Ist der Wert nicht in diesem Bereich, dann muss eine Kalib-
rierung laut nachfolgender Erklärung durchgeführt werden.

Kalibrierung

Ist bei der Überprüfung der Kalibrierung eine zu große Abweichung aufgetreten, dann kann diese mit einer Nullpunkt-
Verschiebung korrigiert werden. Dieser Vorgang ist wie folgt durchzuführen:
Drücken Sie zweimal die linke Taste um in die Menüebene zu gelangen. Nun ist mit den Pfeiltasten der schwarze
Balken auf den Menüpunkt Optionen zu navigieren. Dieser Punkt muss durch Drücken der
Taste bestätigt
werden.
Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten den Punkt „Kalibrieren" an und bestätigen Sie mit der
Taste.
Nun ist dieser Menüpunkt zu entsperren, dazu müssen Sie die vierstellige Seriennummer Ihres EVO-AC eingeben.
Diese finden Sie kurze Zeit nach dem Einschalten am rechten oberen Displayrand oder am Aufkleber im Batteriefach.
Drücken Sie nun so oft die dritte Taste von links, bis der schwarze Balken auf der ersten Ziffer Ihrer Seriennummer
steht. Nach einer Wartezeit von ein paar Sekunden wird diese Zahl übernommen. Die restlichen drei Ziffern müssen
nach derselben Vorgehensweise eingegeben werden. Ist die vierstellige Ziffer korrekt eingegeben, dann müssen Sie
dies noch durch Drücken der
Taste bestätigen.
Halten Sie das EVO-AC nun in einer Hand in der Luft und achten Sie darauf, dass sich hinter dem Messfeld (schwarze
Platte) nichts befindet. Drücken Sie nun mit einem Finger die zweite Taste von links (
).
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis