Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HARTJE TranzX Gebrauchsanleitung Seite 28

E-rad (ped elec/epac)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranzX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb.: I-12 Ladegerät mit dem Rahmenakku verbinden.
3. Öffnen Sie die Abdeckung der Ladebuchse und stecken Sie
den Ladestecker in die Ladebuchse (siehe Abb.: I-12).
Der Ladevorgang beginnt. Die LED am Ladegerät leuchtet rot.
4. Beaufsichtigen Sie den Ladevorgang.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED am
Ladegerät grün. Der Akku bleibt für 12 Stunden im Standby-
Modus.
HINWEIS:
Nach sechs Stunden wird der Ladevorgang automa-
tisch beendet.
5. Ziehen Sie den Ladestecker aus dem Akku.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
7. Verschließen Sie die Ladebuchse mit der Abdeckung.
Gepäckträgerakku
Das Laden des Akkus erfolgt mit eingesetztem Akku am E-Rad
oder bei entnommenem Akku.
• Laden Sie den Akku nur in trockenen Räumen.
• Wenn Sie Ihr E-Rad unterstellen können, laden Sie den einge-
setzten Akku, z. B. in einer Garage oder im Fahrradschuppen.
• Wenn Sie Ihr E-Rad nicht unterstellen können, entnehmen
Sie den Akku zum Laden (siehe Kapitel „Akku entnehmen" auf
Seite 21).
• Beseitigen Sie ggf. Verschmutzungen an der Ladebuchse und
den Kontakten mit einem trockenen Tuch.
• Laden Sie den Akku nur unter Aufsicht.
1. Bereiten Sie das Ladegerät vor (siehe Kapitel „Ladegerät"
auf Seite 21)
2. Bei eingesetztem Akku: Schalten Sie das E-Rad aus
(siehe Kapitel „E-Rad ausschalten" auf Seite 30).
HINWEIS:
Das E-Rad kann beim Laden mit eingesetztem Akku
nicht eingeschaltet werden.
2. Bei entnommenem Akku: Stellen Sie den Akku auf einer sau-
beren, festen und nicht brennbaren Fläche auf.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis