Seite 1
TC-SM 2531/1 U Originalbetriebsanleitung Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Instructions d’origine Scie à onglet radiale Istruzioni per l’uso originali Sega a trazione per troncature e tagli obliqui Originele handleiding Trek-, afkort- en verstekzaag Manual de instrucciones original Sierra de tracción, oscilante y para cortar ingletes Manual de instruções original...
Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Betrieb 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung - 7 - Anl_TC_SM_2531_1_U_SPK2.indb 7 Anl_TC_SM_2531_1_U_SPK2.indb 7 12.11.2018 08:54:20 12.11.2018 08:54:20...
Seite 8
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gefahr! benutzt wird, sollten die Batterien entfernt Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- werden. • cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Es ist nicht erlaubt Veränderungen am Laser Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen vorzunehmen um die Leistung des Lasers zu Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- erhöhen.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge- Gewicht: ..........ca. 23 kg blätter verwendet werden. Die Verwendung von Laserklasse: ............2 Trennscheiben aller Art ist untersagt. Wellenlänge Laser: ........650 nm Leistung Laser: ........≤ 1 mW Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwen- Gefahr! dung ist auch die Beachtung der Sicherheitshin- Geräusch und Vibration...
Vorsicht! (105) • Restrisiken Montieren Sie als nächstes die unteren Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug Querstreben (103) und unteren Längsstreben vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer (104) gleichzeitig mit den Standbeinen (105). Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren Ziehen Sie danach die Gummifüße (106) auf können im Zusammenhang mit der Bauweise die Standbeine.
5.4 Feinjustierung des Anschlags für Kapp- außen verschoben werden. Öffnen Sie die schnitt 90° (Bild 1, 6-9) Feststellschraube der beweglichen Anschlag- • Den Drehtisch (17) auf 0° Stellung fixieren. schiene und ziehen Sie die Schiene soweit • Feststellschraube (21) lockern und mit dem zurück, dass eine Kollision mit dem Sägeblatt Handgriff (1) den Maschinenkopf (4) ganz ausgeschlossen ist.
Seite 14
• Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Maschinenkopf (4) in die obere Stellung brin- Maschine automatisch nach oben, d.h. Handgriff gen. • (1) nach Schnittende nicht loslassen, sondern Den Drehtisch (17) durch Lockern der Fest- Maschinenkopf (4) langsam und unter leichtem stellschraube (14) lösen.
heraus und nehmen Sie den Außenflansch Laser (35) ausgeschaltet ist. Entfernen Sie den (32) ab. Batteriefachdeckel (40). Entnehmen Sie die ver- • Das Sägeblatt (7) vom Innenflansch abneh- brauchten Batterien und ersetzen Sie sie durch men und nach unten herausziehen. neue (2 x 1,5 Volt Typ R03, LR 03 Micro, AAA).
10. Lagerung trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an 8.2 Kohlebürsten einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über- Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Seite 17
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 19
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 19 - Anl_TC_SM_2531_1_U_SPK2.indb 19 Anl_TC_SM_2531_1_U_SPK2.indb 19...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Zug-, Kapp- und Gehrungssäge TC-SM 2531/1 U (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...