Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Betrieb Und Zur Montage; Betriebsbedingungen; Wandmontage - Dražice OKHE ONE 20 Montageanleitung

Elektrische warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR
MONTAGE

2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN

Der Warmwasserbereiter darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem
Leistungsschild aufgeführten Bedingungen und den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung
betrieben werden. Neben den gesetzlich anerkannten, nationalen Vorschriften und Normen
müssen auch die von örtlichen Strom- und Wasserversorgungsunternehmen festgelegten
Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung eingehalten werden.
Die Temperatur am Installationsort des Warmwasserspeichers darf nicht unter +2°C absinken,
der Raum darf nicht einfrieren. Die Montage des Warmwasserbereiters muss an einer dafür
geeigneten Stelle erfolgen, d. h. das Gerät muss problemlos zu eventuellen Wartungs- und
Reparaturarbeiten oder zum eventuellen Austausch zugänglich sein.
Beim stark kalkhaltigen Wasser empfehlen wir, dem Gerät ein gängiges Entkalkungsgerät
vorzuschalten, bzw. den Thermostat auf eine Betriebstemperatur von maximal 60°C
einzustellen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es unerlässlich, Trinkwasser
entsprechender Qualität zu verwenden. Um eventuelle Ablagerungen zu verhindern, empfehlen
wir, vor dem Gerät einen Wasserfilter zu installieren.

2.2 WANDMONTAGE

Vor der Montage sind die Tragfähigkeit der Wand sowie das Material, aus dem sie angefertigt
ist, in Hinsicht auf das Gewicht des mit Wasser gefüllten Wassererhitzers zu prüfen. Je nach
Wandmaterial ist die entsprechende Verankerung auszuwählen. Wenden Sie sich bei Zweifeln
über die Tragfähigkeit der Wände hinsichtlich der Aufhängung bitte an einen Baufachmann.
Weder der Regelknopf des Thermostats, noch sonstige Teile der Bedientafel sind tragende
Teile, die irgendeiner Manipulation mit dem Warmwasserbereiter dienen könnten!
Soll der Warmwasserbereiter in einem engen, kleineren Raum oder in eine Zwischendecke o. ä.
montiert werden, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anschlussseite des Gerätes (Wasser-
und Stromanschluss) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht. Unter dem
Warmwasserbereiter muss ein Freiraum von bis zu 600 mm von der Unterkante des
Warmwasserbereiters verbleiben. Bei der Montage direkt unter die Decke muss der Abstand
von der Decke mind. 100 mm.
Bei der Montage des Warmwasserbereiters in geschlossenen Räumen, Zwischendecken,
Einbauten oder Nischen ist für ausreichenden Zugang zu den Bedienungsarmaturen,
elektrischen Lüsterklemmen, Anoden und Reinigungsöffnungen zu sorgen. Der Mindestfreiraum
vor der Reinigungsöffnung muss 600 mm betragen.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis