Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Modus; Benutzerdefinierte Programme; Haltungen - newgen medicals WBV-620.3D Bedienungsanleitung

3d-vibrationsplatte mit 2 modi, expandern & fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Automatischer Modus

Im automatischen Modus erhöht und verringert das Trainingsgerät selbstständig die
Geschwindigkeit. Sie können zwischen drei verschiedenen vorprogrammierten Modi
wählen. Drücken Sie hierzu die Modus Taste. Es gibt hierbei P1, P2 und P3:
P1: Steigt und Senkt die Stärke alle 5 Sekunden
P2: Wechselt von sehr stark zu sehr schwach alle 5 Sekunden
P3:Steigert und senkt Vibration oder Schwingung alle 2 Sekunden

Benutzerdefinierte Programme

1. Um ein benutzerdefiniertes Programm zu nutzen, müssen Sie es zuerst einstellen. Die
Einstellungen werden über die Tasten am Gerät vorgenommen. Drücken Sie hierfür die
MODUS-Taste, bis Sie U1, U2 oder U3 sehen.
2. Drücken Sie P. Die Programmierung kann nun vorgenommen werden.
3. Nutzen Sie die linken +/- Tasten, um die Geschwindigkeit der Schwingungen
einzustellen.
4. Nutzen Sie die rechten +/- Tasten, um die Geschwindigkeit der Vibrationen einzustellen.
5. Nutzen Sie die Zeit erhöhen / Zeit verringern Tasten, um die Dauer einzustellen.
6. Drücken Sie P. Der erste Schritt der Erstellung ist vorgenommen. Wiederholen Sie nun
Schritt 3 – 6 zwölfmal.
7. Drücken Sie die P Taste. Das Programm kann nun über die Start/Stopp Taste
ausgeführt werden.

Haltungen

Sie können während des Trainings mehrere Haltungen einnehmen, um verschiedene
Muskelgruppen zu trainieren:
Stehend:
Stellen Sie sich aufs Pedal
und spreizen Sie die Beine
auf Schulterbreite.
Untere Beine:
Setzen Sie sich auf
den Boden und legen
Sie die Beine auf das
Gerät.
newgen medicals – www.newgen-medicals.de
10
Mit leicht gebeugtem Knie:
Gehen Sie leicht in die Hocke
und spreizen Sie die Beine
auf Schulterbreite.
Gebückt:
Kniend Sie auf den Boden
und legen Sie beide Hände
auf das Gerät.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis