Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Lavazza A MODO MIO Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
D E
Das abgenommene Teil mit lauwarmem Wasser reinigen, um alle
Milchrückstände zu entfernen.
Die Ö nung im oberen Bereich sorgfältig reinigen. Dadurch kann stets
ein optimaler Cappuccino zubereitet werden.
Mit einem feuchten Lappen den festen Teil reinigen, der auf der
Dampf-/Heißwasserdüse installiert bleibt.
Zum Abschluss den äußeren Teil wieder montieren. Sicherstellen,
dass dieser bis zum Anschlag eingesetzt wird, um zu vermeiden,
dass er während der Benutzung abfällt.
Es wird empfohlen, nach der Reinigung eine kleine Menge Dampf aus-
zugeben, um den Vorgang abzuschließen.
ENTKALKUNG
Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die Entkalkung ist nach
jeweils 3-4 Betriebsmonaten der Maschine und/oder dann erforder-
lich, wenn eine Reduzierung der Wasserdurchlaufmenge beobachtet
wird.
Die Angaben im Bedienungs- und Wartungshandbuch haben ge-
genüber den Angaben auf separat verkauftem Zubehör und/oder
Verbrauchsmaterial Vorrang, soweit sich daraus Kon ikte ergeben.
Es sollte ein Entkalker Saeco verwendet werden. Dieser wur-
de eigens dafür entwickelt, die Leistungen und den Betrieb
der Maschine für deren gesamtes Betriebsleben optimal zu
erhalten, und, soweit er korrekt verwendet wird, Beeinträch-
tigungen des ausgegebenen Produktes zu vermeiden. Die
Entsorgung der Entkalkerlösung muss gemäß den Vorgaben
des Herstellers und/oder den im Benutzerland geltenden Vor-
schriften erfolgen. Hinweis: wird der optionale Wasserfi lter
benutzt, SO MUSS DIESER VOR DER ENTKALKUNG ENTFERNT
WERDEN.
Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss des Zyklus ausge-
gebenen Produkte dürfen keinesfalls getrunken werden. Keines-
falls darf Essig als Entkalker verwendet werden.
Den Wassertank entfernen und leeren.
1
PFLEGE UND REINIGUNG
HÄLFTE
Die
2
Saeco in den Wassertank einfüllen und den Tank mit frischem Wasser
bis zum Füllstand MAX auff üllen.
Die Maschine einschalten und einen Behälter unter die Dampf-/
3
Heißwasserdüse stellen.
Den Drehknopf Dampf/Heißwasser in die Öff nungsposition drehen.
4
EXTRA:
den Ausgabeschalter Kaff ee drücken und 2 Tassen Wasser
5
(jeweils ca. 150 ml) ausgeben.
PREMIUM:
leuchten, die Ausgabetaste freie Kaff eemenge drücken und 2 Tassen
Wasser (jeweils ca. 150 ml) ausgeben.
Danach den Drehknopf schließen und die Maschine ausschalten.
6
Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter Maschine
7
einwirken lassen.
Die Maschine durch Druck des Hauptschalters einschalten und die
8
unter
,
4
gend erneut für 3 Minuten ausschalten.
Die in Punkt
9
sertank vollständig leer ist.
Den Tank mit frischem Trinkwasser spülen und vollständig auff üllen.
10
Die Maschine einschalten, indem der Hauptschalter gedrückt wird.
11
Unter Verwendung eines geeigneten Behälters den gesamten Inhalt
des Tanks über die Dampf-/Heißwasserdüse ausgeben.
Ist der Tank leer, diesen erneut füllen und die unter Punkt
12
benen Vorgänge wiederholen. Danach ist der Entkalkungszyklus ab-
geschlossen.
des Inhalts der Flasche mit konzentriertem Entkalker
Abwarten, bis die Ausgabetasten Kaff ee dauerhaft auf-
und
beschriebenen Vorgänge ausführen. Nachfol-
5
6
beschriebenen Vorgänge wiederholen, bis der Was-
8
beschrie-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis