04/10 AWB1230-1623
Master
Kommunikations-
Gerät
MCAM
MCAM
Module
Module
1
2
IZM91 & IZMX16
IZM91 & IZMX16
Leistungsschalter
Leistungsschalter
Abb.2. Modbus-
Kommunikationsadaptermodule in
einem Modbus-Netzwerk
Das Modbus-Kommunikationsadaptermodul
ist ein reines Slave-Gerät und benötigt
daher einen Master zu Initiierung
der Steuerbefehle. Jedes Modbus-
Kommunikationsadaptermodul enthält:
Schalter öffnen/schließen/zurücksetzen
•
Auswahl an der Auslöseeinheit
•
zwischen Quelle/Erdschluss
(wenn verfügbar)
Eine blinkende Statusleuchte zeigt an,
•
dass das Modul aktiv ist
Steckbrücke zur Aktivierung/
•
Deaktivierung der Modbus-
Kommunikation, um eine
Fernsteuerung zum Ein-/Ausschalten
des Leistungsschalters zu ermöglichen
DIN-Hutschienenmontage
•
(Minimalanforderungen der Hutschiene:
Höhe: 11 mm, Breite: 28 mm)
Die Eingangsleistung des Moduls
•
beträgt 24 Vdc
2
eAton corporAtIon www.moeller.net/de/support
Netzwerk
MCAM
Module
3
IZM91 & IZMX16
Leistungsschalter
Die Installation, Bedienung und
Instandhaltung des Modbus-
Kommunikationsadaptermoduls ist von
qualifizierten, eingewiesenen Personen
durchzuführen. Diese Anleitung deckt
nicht alle möglichen Eventualitäten, die
während Installation, dem Betrieb oder
der Instandhaltung auftreten können,
oder alle Details und Variationen der
beschriebenen Betriebsmittel ab.
Abschnitt 2: Installation
eines Modbus
Kommunikationsbaugruppe
Adaptermoduls
Die folgenden Schritte zeigen
ausschließlich die Vorgehensweise zur
Installation eines IZM91 und IZMX16
Modbus-Kommunikationsadaptermoduls
in einer ausziehbaren Konfiguration
eines Leistungsschalters. Bei fest
eingebauten Leistungsschaltern wird
eine separate Konfiguration zur DIN-
Hutschienenmontage bevorzugt.
Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren
Kundendienst, um weiterführende
Informationen zu erhalten.
Halten Sie die folgenden Werkzeuge
bereit:
#T-15 Torx
•
Kleiner Schlitzschraubendreher
•
Bei ausziehbaren Leistungsschaltern
werden die sekundären
Klemmenblöcke sowie das Modbus-
Kommunikationsadaptermodul auf
einer DIN-Hutschiene über der Front
der ausziehbaren Kassette des
Leistungsschalters montiert. Das
Modul ist so konzipiert, dass es die vier
Klemmenblöcke (insgesamt acht Kontakte)
der Sekundärkontakte 19–26 hinzufügt
bzw. ersetzt. Siehe Hauptschaltplan
in der Bedienungsanleitung des
Leistungsschalters AWB1230-1628.
Weitere Informationen hinsichtlich
der Installation und/oder Ausbau der
sekundären Klemmenblöcke und mehr,
welches in diesem Abschnitt enthalten ist,
finden Sie unter AWA1230-2610.
Gültig ab April 2010