Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Entsorgung - Klarfit Azura Plus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die sichere Verwendung des Geräts kann nur dann gewährleistet werden,
wenn das Gerät regelmäßig auf Schäden und Abnutzungen überprüft wird
(beispielsweise an Handgriffen, Pedalen, Sattel etc.). Es ist essentiell, dass
beschädigte Geräteteile ersetzt werden und das Gerät erst nach erfolgter
Reparatur wieder verwendet wird.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Schrauben und Muttern richtig fixiert sind.
Fetten Sie bewegliche Geräteteile regelmäßig ein.
Achten Sie insbesondere auf Komponenten, welche besonders anfällig für
Abnutzungen sind, wie beispielsweise das Bremsensystem, Fußauflage etc.
Da Schweiß sehr aggressiv ist, darf dieser nicht mit den emaillierten
oder verchromten Teilen des Gerätes, insbesondere dem Computer, in
Berührung kommen. Wischen Sie das Gerät nach Gebrauch sofort ab. Die
emaillierten Teile können mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden.
Alle aggressiven oder korrosiven Produkte müssen bei der Reinigung
vermieden werden.
Lagern Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung
außerhalb der Reichweite von Kindern.

HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
DE
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis