Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise - Go/on 2303 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Sichern S ie das Werkstück m it S pannvorrichtungen od er ei nem Schraubstock.
Halten Sie das Werkstück niemals mit der Hand fest.
Verwenden Sie kein Schleifpapier, das für grössere Schleifkissen vorgesehen ist.
Grösseres Sandpapier ragt über die Kanten des Schleifkissens hinaus und wird
zum Hängenbleiben oder Reißen des Papiers oder zu einem Rückschlag führen.
Überschüssiges P apier, das über das S chleifkissen hi nausragt, kann z udem
schwere Schnittwunden verursachen.
Warnung!
Staub, der bei Schleifen, Sägen, Bohren und anderen Bautätigkeiten entsteht, enthält
chemische S ubstanzen, di e K rebs, G eburtsfehler od er an dere S chädigungen d er
Fortpflanzungsfähigkeit v erursachen k önnen. S olche c hemischen Substanzen s ind
zum Beispiel:
- Blei aus Bleifarben,
- kristallines Siliziumdioxid aus Stein, Zement und anderen Baumaterialien sowie
- Arsen und Chrom aus chemisch behandelten Holz.
Das von diesen Belastungen ausgehende Risiko variiert je nachdem, wie oft Sie diese
Art v on A rbeiten durchführen. Z ur V erminderung der B elastung dur ch di ese
chemischen Substanzen: Führen Sie die Arbeiten in einer gut belüfteten Umgebung
und mit g eeigneter Schutzausrüstung, w ie z um F iltern m ikroskopischer P artikel
geeignete Atemmasken, aus.
Kontakt mit oder die Einatmung dieser Stäube kann die Gesundheit des Benutzers und
von Umstehenden gefährden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie Ihre Hände vom Schnittbereich und dem Sägeblatt fern. Wenn Sie das
Werkzeug mit beiden Händen halten, können sie nicht das Sägeblatt berühren.
Legen Sie Ihre Hände nicht unter das Werkstück. Kontakt mit dem Sägeblatt kann
Verletzungen verursachen.
Starten S ie d as Werkzeug, bev or S ie das S ägeblatt auf das Werkstück s etzen.
Wenn d as S ägeblatt blockiert, k ann es v errutschen o der aus dem Werkstück
springen, wenn das Werkzeug startet.
Halten Sie das Werkstück ni emals i n I hren H änden o der über Ihren B einen.
Sichern S ie das Werkstück au f ei ner festen F läche. E s i st w ichtig, das s das
Werkstück sachgemäss gestützt wird, sodass der Kontakt mit dem Körper auf ein
Minimum r eduziert i st, das S ägeblatt nicht b lockiert und S ie nicht die K ontrolle
verlieren.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Nägel, Schrauben oder andere Fremdkörper im
Werkstück befinden.
Verwenden S ie k eine s tumpfen o der bes chädigten S ägeblätter. S ägeblätter m it
stumpfen o der bes chädigten Z ähnen er zeugen m ehr R eibung, w as z u ei nem
6
De
01/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Go/on 2303

Inhaltsverzeichnis