Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0073-1-8795 │ 25.11.2015
Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger ZigBee Light Link

  • Seite 1 0073-1-8795 │ 25.11.2015 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beschriftungstool ............................13     Vor-Ort Bedienung ............................13     Unterputz-Einsätze ............................14     Funk-Zwischenstecker (Schalter) ZigBee Light Link / 6717-84 ..............15     Philips hue ..............................16     OSRAM LIGHTIFY ............................16     5.10 Dresden Elektronik ............................
  • Seite 3 Gartenbeleuchtung mit ZigBee steuern ......................34     Sortimentsübersicht ..............................36     Bedienelemente ZigBee Light Link ....................... 36     Wandsender ZigBee Light Link ........................37     Unterputzeinsätze und Zwischenstecker ...................... 38     │3 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Übersicht ZigBee Light Link Wenn es um Lichtsteuerung und um Lichtszenen geht, kommt ZigBee Light Link zum Einsatz. Es stehen drei verschiedene Bedienelemente zur Verfügung: 1-fach, ■ 2-fach und ■ 4-fach. ■ Jeweils als Bedienelement für die UP-Einsätze mit Anwenderschnittstelle (AST) oder batteriebetrieben (Wandsender).
  • Seite 5: Funksteuerung Zum Nachrüsten

    Rahmen 1-fach Art.-Nr. 1721-181K Funksteuerung zum Nachrüsten Kleine Ursache – großer Effekt: Mit ZigBee Light Link lässt sich Fernbedienungskomfort leicht nachrüsten, sauber und ohne separate Leitung. Der alte Schalter wird durch eine Schalterkombination ersetzt, die aufgeklebt wird. Schon lässt sich ein ZigBee Light Link UP- Einsatz oder Zwischenstecker von dieser Stelle aus zusätzlich fernbedienen.
  • Seite 6: Zigbee Alliance Und Drittanbieter

    ZigBee Alliance und Drittanbieter Der Zusammenschluss vieler namhafter Hersteller zur ZigBee Alliance (www.zigbee.org) erweitert das Anwendungsspektrum wesentlich. Beispielsweise lassen sich die Leuchten und Lichtbänder aus dem Philips hue oder OSRAM LIGHTIFY System mit den Busch-Jaeger Komponenten kombinieren. Weitere Informationen, siehe: www.youtube.com/watch?v=10lai6tKIKo...
  • Seite 7: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Die Busch-Jaeger ZigBee Light Link Komponenten können ohne weitere Software bedient werden. Daher sind zunächst keine besonderen Systemvoraussetzungen zu beachten. Für die Erstellung eines ZigBee Netzwerks, muss ein als Router klassifiziertes Gerät das Netzwerk eröffnen. Als Router können die Busch-Jaeger UP-Einsätze mit Bedienelementen dienen, oder entsprechende Geräte von Drittanbietern (z.B.
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Das ZigBee Light Link System ist ein auf dem ZigBee-Protokoll basierendes Funksystem für die Steuerung von Leuchtmitteln oder Leuchten. ZigBee Light Link Geräte nutzen ein Funksignal auf der Frequenz 2,4 GHz. Dadurch sind ZigBee Light Link Geräte weltweit einsetzbar.
  • Seite 9: Planung Und Installation

    Netzwerk selbstständig nach Ausweichstrecken, um das Signal an sein Ziel zu bringen. Ein ZigBee Light Link Netzwerk besteht aus mindestens zwei Teilnehmern, einer davon muss ein Router sein. Ein Netzwerkteilnehmer kann nicht gleichzeitig zwei verschiedenen ZigBee Light Link Netzwerken angehören.
  • Seite 10: Anzahl Der Geräte

    Zu den End Devices zählen folgende Busch-Jaeger Produkte: Die drei batteriebetriebenen Wandsender. Anzahl der Geräte Die Anzahl der Geräte im ZigBee Light Link Netzwerk beträgt maximal 20 Geräte. Dazu zählen alle Systemgeräte und ZigBee Leuchtmittel. Reichweitenplanung Eine bedeutende Rolle für die Reichweite des Funksystems spielt die Anordnung der Geräte. Das heißt z.B., der Abstand der Geräte von Böden, Decken und Wänden oder ihr Abstand zu...
  • Seite 11: Übertragungsverhalten

    Positionsveränderung des Senders oder des Empfängers aus dem Funkschatten verringert werden oder durch Einsatz eines weiteren ZigBee Gerätes welches das Signal weitergibt (siehe Abschnitt 4.1). Außerdem ist zu beachten, dass Feuchtigkeit im Mauerwerk die Übertragung reduziert.   │11 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 12: Gerätetypen Und Funktionen

    Gerätetypen und Funktionen Gerätetypen und Funktionen Das ZigBee Light Link Sortiment umfasst zehn verschiedene Produkte. Hierbei handelt es sich um 3 Funk-Bedienelemente mit Anwenderschnittstelle (AST), 3 batteriebetriebene Funk- Wandsender, 3 Unterputzeinsätze und einen Funk-Zwischenstecker. Der ZLL-Funkteil befindet sich in den Bedienelementen / Wandsendern bzw. dem Zwischenstecker. Die UP-Einsätze enthalten keine Funk-Komponenten.
  • Seite 13: Beschriftungstool

    Wippen, die nicht zur Vor-Ort-Bedienung benutzt werden, können mit Lichtszenen belegt werden. Mit diesen Wippen ist ein Dimmen nicht möglich; es können lediglich gedimmte Werte, die in Szenen abgespeichert sind, aufgerufen werden.   │13 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 14: Unterputz-Einsätze

    Trafos Retrofit LED-Leuchtmittel mit integrierten ■ Vorschaltgeräten (LEDi) Technische Daten: Nennspannung: 230V~ 50/60 Hz Ausgänge: 1 x Schließer (potenzialgebunden) Nennstrom: 10 AX Nennleistung: 2300 W/VA 3-Leiter-Anschluss (Neutralleiter erforderlich)   │14 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 15: Funk-Zwischenstecker (Schalter) Zigbee Light Link / 6717-84

    Vorschaltgeräten (LEDi) Die minimale Helligkeit lässt sich im Phasenanschnitt-Betrieb (für LEDi-Lasten / rechter Trimmer-Bereich) einstellen. Im Phasenabschnitt-Betrieb (linker Trimmer-Anschlag) gibt es dafür – wie bei allen Busch-Jaeger-Tastdimmern – einen festeingestellten Wert. Technische Daten: Nennspannung: 230V~ 50/60 Hz 3-Leiter-Anschluss (Neutralleiter erforderlich) Nennleistung: 2 –...
  • Seite 16: Philips Hue

    Der Leuchtenhersteller Paul Neuhaus bietet ein großes Sortiment kompletter Leuchten an, die über ZigBee Light Link gesteuert werden können. 5.12 LG, Leederson, GE Auch die Unternehmen LG, Leederson und General Electric bieten ZigBee Light Link kompatible Leuchtmittel an. │16 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    ZigBee Netzwerke können nur von fabrikneuen Geräten erstellt werden, die auf einem UP-Einsatz montiert sind. Geräte, die bereits in einem Netzwerk eigebunden waren, müssen zunächst zurückgesetzt werden (s. Kapitel 6.1.2).   │17 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 18: Fabrikneue Geräte

    Andere Bedienelemente in Funkreichweite, die nach Netzwerken suchen, werden automatisch zu diesem Netzwerk hinzugefügt. – Bei erfolgreichem Einbinden in das Netzwerk leuchten die Status LEDs der beigetretenen Geräte kurz rot auf.   │18 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 19: Geräte Zu Einem Bestehenden Zigbee® Netzwerk Hinzufügen

    – Die LEDs leuchten für 5 Sekunden. Das Gerät ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. – Alle Netzwerk- und Szenenzuordnungen werden gelöscht. – Anschließend blinken die LEDs wieder für 2 Minuten rot. Das Gerät sucht nun wieder nach einem geöffneten Netzwerk. │19 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 20: Szenen Einstellen Und Speichern

    Inbetriebnahme Szenen einstellen und speichern ZigBee Light Link Geräte können zu Gruppen zusammengefasst werden. Alle Geräte in der Gruppe können dadurch gemeinsam angesteuert werden. Zum Beispiel, um alle Leuchten eines Raumes zusammen ein- oder auszuschalten. Eine Szene bzw. Lichtszene ist also der definierte Zustand aller Netzwerkteilnehmer, die in einer Gruppe zusammengefasst sind.
  • Seite 21: Orientierungslicht Einstellen (Nur Bei Bedienelementen Auf Up-Einsätzen)

    – Der Zwischenstecker tritt diesem Netzwerk automatisch bei. Die LED am Zwischenstecker blinkt während dieser Zeit schnell rot. – Bei erfolgreichem Einbinden in das Netzwerk leuchtet die LED des Zwischensteckers kurz rot auf. │21 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 22: Geräte Die Bereits In Einem Netzwerk Eingebunden Waren (Geräte Auf Werkszustand Zurücksetzen)

    – Die LED blinkt. Nach ca. 5 Sekunden leuchtet die LED dauerhaft. 2. Die Taste (2) loslassen und erneut drücken. Die LED blinkt, das Gerät ist auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. – Alle Netzwerk- und Szenenzuordnungen werden gelöscht. │22 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 23: Anwendungsbeispiele

    Light Link einbauen und mit der vorhandenen Beleuchtung verdrahten. Für die Bedienung ein mehrfach Bedienelement ZigBee Light Link mit AST-Schnittstelle aufstecken. Neben der Terrassentür kann nun ein Wandsender ZigBee Light Link aufgeklebt werden, welcher das Relais über ZigBee Light Link Funksignal ansteuert.
  • Seite 24 Anwendungsbeispiele Vorgehen: 1. Vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der Deckenleuchte verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. Wandsender ZigBee Light Link aufkleben. 5. Am Bedienelement ZigBee Netzwerk erstellen und mit dem Wandsender dem Netzwerk beitreten (Details siehe: Inbetriebnahme).
  • Seite 25: Ausschaltung Zu Fernbedienbarer Kreuzschaltung Erweitern, Inkl. Dimmer

    Beispielsweise können Sie eine Deckenleuchte im Schlafzimmer dimmbar machen und diese dann auch von zwei zusätzlichen Wandsendern neben dem Bett aus bedienen. Dazu neben der Tür den LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der vorhandenen Beleuchtung verdrahten. Achten Sie dabei darauf, dass die verwendeten Leuchtmittel in der Deckenleuchte dimmbar sind.
  • Seite 26 Anwendungsbeispiele Vorgehen: 1. Vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der Deckenleuchte verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. Die beiden Wandsender ZigBee Light Link aufkleben. 5. Am Bedienelement ZigBee Netzwerk erstellen und mit den Wandsendern dem Netzwerk beitreten (Details siehe: Inbetriebnahme).
  • Seite 27: Kreuzschaltung Nachrüsten Und Nachttischleuchte Integrieren

    Betätigung einer einzelnen Taste ein- oder ausgeschaltet werden. Verwendete Produkte: Anzahl Artikel Bezeichnung Nummer Bedienelement ZigBee Light Link 6737-XX LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link 6715 U Wandsender ZigBee Light Link 6737/01-XX Zwischenstecker 6717-84 Konventionelle festverdrahtete Leuchte     │27 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 28 Anwendungsbeispiele Vorgehen: 1. Vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der Deckenleuchte verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. Die beiden Wandsender ZigBee Light Link aufkleben. 5. Zwischenstecker zwischen Steckdose und Nachttischleuchte einstecken.
  • Seite 29: Vorhanden Leuchten Mit Cleveren Zigbee Funktionen Erweitern

    Vorhanden Leuchten mit cleveren ZigBee Funktionen erweitern Auch wenn bereits eine umfangreichere konventionelle Beleuchtung installiert ist, lassen sich die Vorteile der Busch-Jaeger ZigBee Light Link Produkte nutzen. So können beispielsweise mehrere Leuchten zu Gruppen zusammengefasst, fernsteuerbar und dimmbar gemacht werden. Und wenn später weitere Produkte aus der ZigBee-Welt dazu kommen sollen, lassen sich diese problemlos integrieren.
  • Seite 30 Anwendungsbeispiele Vorgehen: 1. Die vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit den Deckenleuchte verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den LED-Dimmer-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. An einem der Bedienelemente das ZigBee Netzwerk erstellen und mit den anderen Bedienelementen dem Netzwerk beitreten (Details siehe: Inbetriebnahme).
  • Seite 31: Vorhandene Beleuchtung Mit Zigbee Elementen Erweitern

    Vorhandene Beleuchtung mit ZigBee Elementen erweitern Ein Raum mit vorhandener konventioneller Beleuchtung kann einfach durch die Verwendung von ZigBee Light Link Einsätzen, Bedienelementen und Leuchtmitteln erweitert werden. Dadurch kann die vorhandene konventionelle Beleuchtung ferngesteuert werden und in Szenen mit ZigBee Leuchten und Leuchtmitteln eingebunden werden. Auch komplexe Beleuchtungsszenen und Schaltungen können mit ZigBee schnell und einfach eingerichtet...
  • Seite 32: Verwendete Produkte

    Wandsender ZigBee Light Link 6737/01-XX Zwischenstecker, 6717-84 Schalter ZigBee Light Link Herkömmliche festverdrahtete Leuchten Philips hue LED Leuchtmittel Philips hue beyond Tischleuchte Philips friends of hue LightStrips WLAN-Router mit Philips hue Bridge   │32 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 33 Anwendungsbeispiele Vorgehen um bereits vorhandene konventionelle Beleuchtung zu integrieren: 1. Vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der Beleuchtung verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. Wandsender ZigBee Light Link aufkleben.
  • Seite 34: Gartenbeleuchtung Mit Zigbee Steuern

    Knopfdruck aus dem Haus heraus einschalten. Anzahl Bezeichnung Artikel Nummer Bedienelement ZigBee Light Link 6736-XX Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light 6711 U Link OSRAM LIGHTIFY Gardenspot Herkömmliche festverdrahtete Leuchten   │34 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 35 Anwendungsbeispiele Vorgehen: 1. Vorhandenen konventionellen Lichtschalter ausbauen. 2. Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link einbauen und mit der vorhandenen Beleuchtung verdrahten. 3. Bedienelement ZigBee Light Link auf den Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link aufsetzen. 4. Am Bedienelement ZigBee Netzwerk erstellen und zum beitreten weitere Geräte öffnen (Details siehe: Inbetriebnahme).
  • Seite 36: Sortimentsübersicht

    1-fach, 2-fach oder 4-fach. Zum Schalten der ZigBee Light Link-UP-Einsätze 6710 U, 6711 U und 6715 U. In Verbindung mit den ZigBee Light Link-UP-Einsätzen 6711 U und 6715 U werden mit der obersten Wippe die an den UP-Einsätzen angeschlossenen Lasten direkt geschaltet bzw.
  • Seite 37: Wandsender Zigbee Light Link

      Netzunabhängige Wandsender in den Ausführungen 1-fach, 2-fach oder 4-fach. Zur drahtlosen Fernsteuerung anderer ZigBee Light Link-Funkkomponenten. Zum Schalten und Dimmen elektrischer Lasten per Funk. Zur Kombination/Integration in andere Systeme, die mit dem ZigBee Light Link-Protokoll arbeiten, wie z.B. Philips hue.
  • Seite 38: Unterputzeinsätze Und Zwischenstecker

    Zur Spannungsversorgung von ZigBee Light Link-Bedienelementen. Mit elektronischem Kurzschlussschutz. ■ Mit elektronischem Überlastschutz. ■ Für Bedienelement ZigBee Light Link 6735-xxx, 6736-xxx und 6737-xxx. ■ Ohne Bedienelement. ■ Nennspannung: 230 V~, +10 % / -10 % ■ Sekundär: 5 V-, +5 % / -5 % ■...
  • Seite 39 3-Leiter-Anschlusstechnik (Neutralleiter erforderlich). Zum Schalten von Retrofit-LED- Leuchtmitteln (LEDi). Zum Schalten von Glühlampen, 230 V-Halogenglühlampen, Leuchtstofflampen und Niedervolt-Halogenlampen, die über Transformatoren betrieben werden. Ohne Bedienelement. Für Bedienelement ZigBee Light Link 6735-xxx, 6736-xxx und 6737-xxx. Nennspannung: 230 V~, +10 % / -10 % ■...
  • Seite 40 Kurzschluss- und überlastsicher (elektronische Sicherung) ■ Mit Lichtwertspeicherung und minimal Helligkeitsspeicherung ■ Ohne Bedienelement ■ Für Bedienelement ZigBee Light Link 6735-xxx, 6736-xxx und 6737-xxx ■ Nennleistung: 2 - 100 W/VA (Retrofit-LED-Lasten) ■ Nennleistung: 10 - 200 W/VA (Nicht-LED-Lasten) ■ Nennspannung: 230 V~, +10 % / -10 % ■...
  • Seite 41 Nennfrequenz: 50 Hz - 60 Hz ■ Schutzart Gerät: IP20 ■ Temperaturbereich Gerät: -5 °C bis 45 °C ■ Maße (H x B x T): 122 mm x 65 mm x 77 mm ■ │41 Busch-Jaeger ZigBee Light Link Systemhandbuch 0073-1-8795 │ 25.11.2015...
  • Seite 42 58505 Lüdenscheid, Germany dargestellten Produkte sind in Bezug auf Farbigkeit, Abmessungen und Ausstattung nicht verbindlich. Freisenbergstraße 2 Die meisten Busch-Jaeger Produkte sind eingetragene 58513 Lüdenscheid, Germany Warenzeichen. Die Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Änderungen und Aktualisierungen, die www.BUSCH-JAEGER.com dem Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis