Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotheigner Eco Control 100 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eco Control 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kann das Gerät in ein vorhandenes
Rohrsystem eingebaut werden bzw.
sind die Komponenten auch einzeln
verfügbar.
Besteht die Möglichkeit den Eco
Control in der Kunststoffversion
farblich zu behandeln?
Kann das Gerät auch senkrecht in
der Aussenwand (z.B. Dach) einge-
baut werden?
Entsorgung
Das Symbol "durchgestri-
chene Mülltonne" erfordert
die separate Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten (WEEE). Solche Geräte kön-
nen gefährliche und umweltgefähr-
dende Stoffe enthalten. Diese Geräte
sind an einer ausgewiesenen Sam-
melstelle für das Recycling von elek-
trischen und elektronischen Geräten
zu entsorgen und dürfen nicht im
unsortierten Hausmüll entsorgt wer-
den. Dadurch tragen Sie zum Schutz
der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie
sich bitte an die örtlichen Behörden.
Das Gerät ist nicht für die Installation
in einem vorhandenen Rohrsystem
vorgesehen. Den Eco Control gibt
es nur als Set. Nicht benötigte Teile
müssen eventuell entsorgt werden.
Die Abluftventilklappe als Bau-
teil lässt sich alleine auch in
bereits
vorhandene
der
Aussenwand
Die Innen-Rohrquerschnitte je Mo-
dell betragen mindestens:
NW100
101 mm
NW125
126 mm
NW150
149 mm
Eine Farbbehandlung ist prinzipiell
möglich, sollte jedoch von einem
Fachmann durchgeführt werden.
Prizipiell ja, nur kann bei geöffneter
Klappe ggfls. Regenwasser etc. ein-
dringen.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit
Kunststoffbeuteln
und
ckungsmaterial spielen, da Verlet-
zungs- bzw. Erstickungsgefahr be-
steht. Solches Material sicher lagern
oder auf umweltfreundliche Weise
entsorgen.
Rohre
in
montieren.
Verpa-
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rotheigner Eco Control 100

Diese Anleitung auch für:

Eco control 125Eco control 150

Inhaltsverzeichnis