Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Menü-Funktionen; Schrittweite; P-Eingang; Druckeinheit - Halstrup-Walcher KAL 100 Betriebsanleitung

Kalibriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAL 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Die Menü-Funktionen
2.3.1

Schrittweite

Hier kann die Schrittweite der prozentualen Einstellung des Sollwertes geändert werden.
Mögliche Einstellungen sind: 5 %, 10 %, 20 %, 25 %, 50 % und 100 %.
2.3.2

P-Eingang

Hier wird der Druckeingang ausgewählt: +P, -P oder DIFF.
2.3.3

Druckeinheit

Hier kann die Einheit gewählt werden, mit welcher die Anzeige auf dem Display angezeigt
werden. Abhängig vom Messbereich des Geräts sind verschiedene Einheiten nicht
verfügbar, da sie nicht mehr sinnvoll dargestellt werden können. Folgende Einheiten sind
wählbar:
- hPa
- mbar
- Torr
- mmHg
- mmH2O
- inH2O
- kPa
- Pa
2.3.4

Nullung

In der Grundeinstellung nulliert das Gerät ca. 6 min nach dem ersten Einschalten und
danach alle 30 min oder nach einer größeren Temperaturveränderung automatisch. Die
Nullung hat aber immer eine Veränderung des Volumens und damit des Druckes zur Folge.
Dies kann bei verschiedenen Messvorgängen störend sein. Im Test-Modus wird die Nullung
automatisch unterdrückt. Die Nullung kann durch längeres Betätigen (ca. 0,5 s) der
Betriebsarttasten(Sollwert, Druck, Test) jederzeit manuell ausgelöst werden.
2.3.5

Sprache

Hier kann die in der Anzeige verwendete Sprache gewählt werden. Es kann zwischen den
Sprachen Deutsch und Englisch gewählt werden.
2.3.6

Werkseinstellung

Drücken Sie an den Navigationstasten die AUF oder AB-Taste, um die Werkseinstellungen
wieder herzustellen. Die Werkseinstellungen sind wie folgt:
Betriebsanleitung KAL 100
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Halstrup-Walcher KAL 100

Inhaltsverzeichnis