Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Photo
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi · Gebrauchsanweisung
Digitalcamera · Appareil Photo Numérique ·
Digitalkamera
Sport 64
64
4
INHOUD
KLANTENSERVICE • SAV • KUNDENDIENST
03 232 1191
maginon@teknihall.be
ART.-NR.: 8155
AA 22/18 C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maginon Sport 64

  • Seite 1 Photo Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi · Gebrauchsanweisung Digitalcamera · Appareil Photo Numérique · Digitalkamera Sport 64 INHOUD KLANTENSERVICE • SAV • KUNDENDIENST 03 232 1191 maginon@teknihall.be ART.-NR.: 8155 AA 22/18 C...
  • Seite 3: Overzicht

    Overzicht...
  • Seite 4: Onderdelen

    Onderdelen MENU MODE 21 22...
  • Seite 37 Français...
  • Seite 72 Deutsch...
  • Seite 73: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 74: Geräteteile

    Geräteteile MENU MODE 21 22...
  • Seite 75: Lieferumfang / Geräteteile

    Lieferumfang / Geräteteile Lieferumfang / Geräteteile Maginon Sport 64 Taste Rechts/Blitz 4 GB microSD-Speicherkarte OK-Taste mit SD-Kartenadapter 2x Battereien Typ LR03 Taste Abwärts/ (AAA) Herauszoomen USB-Kabel Taste Löschen Tasche Taste Links/Selbstauslöser Software CD (Windows ® ) 2.0" (5,1 cm) TFT LCD Monitor...
  • Seite 76 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ���������������������������������������������������������������������������� 73 Geräteteile ������������������������������������������������������������������������� 74 Lieferumfang / Geräteteile ����������������������������������������������� 75 Vorwort ������������������������������������������������������������������������������ 78 Impressum ����������������������������������������������������������������������������� 78 Allgemeines ����������������������������������������������������������������������� 79 Anleitung lesen und aufbewahren ����������������������������������� 79 Zeichenerklärung ����������������������������������������������������������������� 79 Sicherheit �������������������������������������������������������������������������� 81 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ������������������������������������� 81 Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������� 81 Start �����������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 77 Inhaltsverzeichnis Gebrauch des Blitzes ������������������������������������������������������������ 97 Einen Videoclip aufnehmen ������������������������������������������������ 98 Wiedergabe �����������������������������������������������������������������������99 Wiedergabe der Fotoaufnahmen ��������������������������������������� 99 Wiedergabe der Videoaufnahmen ������������������������������������ 99 Anschluss an einen Computer ����������������������������������������100 Installation der Software ����������������������������������������������� 101 Konformitätserklärung �������������������������������������������������� 102 Technische Daten ������������������������������������������������������������ 103 Aufbewahrung ����������������������������������������������������������������...
  • Seite 78: Vorwort

    Vorwort Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwer- tigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für eine moderne Digitalkamera mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör ent- schieden, die sich besonders einfach bedienen lässt. Auf die Digitalkamera haben Sie drei Jahre Garantie. Falls die Digitalkamera einmal defekt sein sollte, benötigen Sie die...
  • Seite 79: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Digi- talkamera. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Digitalkamera einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden an der Digitalkamera führen.
  • Seite 80 Allgemeines WARNUNG! WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermie- den wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermie- den wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 81: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Digitalkamera ist ausschließlich als Digitalkamera konzi- piert. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die Digitalkamera nur wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 82 Sicherheit Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausge- schlossen� − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen� In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind� −...
  • Seite 83 Sicherheit Zeit nicht verwenden� Um Schäden aufgrund verrostet oder korrodierte Batterien zu verhindern� − Werfen Sie nie Batterien in ein Feuer, setzen Sie Batterien nicht Feuer oder anderen Wärmequellen aus� − Batterieentsorgung: Alte oder entladene Batterien müs- sen ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen.
  • Seite 84 Sicherheit Digitalkamera unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Digitalkamera spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge- führt werden. WARNUNG! Warnung! Gefahren für Kinder und Personen mit verringer- ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere...
  • Seite 85: Start

    Start Zubehörs, die durch äußere Einflüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges hervorgerufen wurden, sind keine Garan- tieschäden und somit kostenpflichtig. − Die Digitalkamera ist Wasserdicht nach IP-Standard IPX8 und kann deshalb bis zu eine Stunde in bis zu 3 Meter Wassertiefe verwendet werden.
  • Seite 86: Beschreibung Der Kamera

    Beschreibung der Kamera Beschreibung der Kamera Beschreibung der Kamerateile und Knöpfe Bitte beachten Sie die nachfolgende Beschreibung (siehe Abb. B, C und D auf Seite 2). Element Beschreibung Blitzlicht Verwenden Sie den integrierten Blitz, um den Aufnahmegegenstand bei Dunkelheit besser auszuleuchten (die optimale Blitzdistanz reicht bis ca.
  • Seite 87 Beschreibung der Kamera Taste Rechts/Blitz Menü-Modus: Rechts Wiedergabe-Modus: Nächste Aufnahme Anwahl des Wiedergabemodus. Foto-Wiedergabe: Nach rechts Navi- gieren im vergrößerten Bild� Video-Wiedergabe: Schneller Vorlauf. OK-Taste Bestätigen der getroffenen Auswahl. Taste Abwärts/He- Menü-Modus: Ab. Foto/Video/Wiedergabe-Modus: rauszoomen Digital Zoom kleiner. Taste Löschen Löschen Foto-Modus: Selbstauslöser aktivie- Taste Links/...
  • Seite 88 Beschreibung der Kamera Hauptschalter Drücken Sie diese Taste ca. 2 Sekun- Ein/Aus den lang, um die Kamera einzuschal- ten; drücken Sie die Taste nochmals 2 Sekunden, um die Kamera auszu- schalten. Batteriefach für 2 x LR03 Batterien Batteriefach (AAA). Mittels dieser Verbindung können USB- Sie Fotos und Videoclips auf einen Schnittstelle...
  • Seite 89: Erklärung Der Status-Anzeigen

    Beschreibung der Kamera Erklärung der Status-Anzeigen Display Titel Beschreibung Foto-Modus Zur Aufnahme von Standbildern. Video-Modus Zur Aufnahme von Videoclips. Wiedergabe- Zur Vorschau aufgenommener modus Dateien. Selbstauslöser Verzögerungszeit für den Auslöser 2 2 Sek. Sekunden. Selbstauslöser Verzögerungszeit für den Auslöser 5 5 Sek.
  • Seite 90: Vorbereitung

    Vorbereitung Vorbereitung Entfernen Sie ggf. die Schutzfolien der Farbdisplays und des Objektivs und befestigen Sie das Trageband. Das mitgelie- ferte Trageband wird seitlich an der Kamera an der entspre- chenden Halterung befestigt. Erst die kurze Schlaufe des Bandes durch die Öse und dann das Band selbst durch die Schlaufe ziehen.
  • Seite 91: Speicherkarte Einsetzen

    Vorbereitung Überprüfen Sie Ihre Batterien regelmäßig. Alte oder leere Batterien sollten ersetzt werden. Wenn Sie vorhaben die Digitalkamera über längeren Zeitraum nicht zu benutzen, ent- fernen Sie die Batterien um ein Auslaufen zu verhindern. Speicherkarte einsetzen − Schalten Sie die Kamera zuerst aus und öffnen Sie das Batteriefach wie vorhergehend beschrieben.
  • Seite 92: Formatieren Der Speicherkarte

    Vorbereitung − Nach dem Einsetzen der Speicherkarte die Abdeckung zu- klappen und mit leichtem Druck in Richtung Stativgewinde schieben. Die Abdeckung rastet ein und schließt nun fest. Um zu vermeiden, dass eine Speicherkarte beschädigt wird, schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen oder he- rausnehmen.
  • Seite 93: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Beachten Sie: Das Formatieren löscht unwieder- bringlich alle Fotos und Filme auf der microSD/ SDHC-Speicherkarte! Übertragen Sie daher wichtige Daten auf einen Computer, bevor Sie die Speicherkarte formatieren. 1. Schalten Sie die Kamera ein, betätigen Sie die Taste MENÜ und öffnen Sie das Einstellungsmenü...
  • Seite 94: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Kameraeinstellungen 3� Drücken Sie die Tasten Aufwärts oder Abwärts die gewünschte Sprache zu markieren und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK � Datum und Uhrzeit einstellen 1. Schalten Sie die Kamera ein, drücken Sie die Taste MENÜ , um in das Menü zu gelangen. 2.
  • Seite 95: Gebrauch Dieser Digitalkamera

    Gebrauch dieser Digitalkamera Gebrauch dieser Digitalkamera Ein- und Ausschalten der Digitalkamera Nutzen sie die Ein/Aus-Taste um die Kamera An und wieder Aus zuschalten. Um die Batterien zu schonen können Sie im Menü [Datum einstellen] die automatische Abschaltung der Kamera aktivieren. Aufnahmemodus ändern Die Digitalkamera verfügt über drei Modi: 1.
  • Seite 96: Aufnahme Von Fotos

    Gebrauch dieser Digitalkamera Aufnahme von Fotos Nach dem Einschalten der Kamera befindet sich diese Werksseitig immer im Foto-Modus [ 1. Drücken Sie zum Einschalten der Digitalkamera die Ein-/ Aus-Taste 2. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem Bildschirm. 3. Zum Zoomen drücken Sie auf die Tasten Aufwärts oder Abwärts , um hinein- oder herauszuzoomen.
  • Seite 97: Gebrauch Des Blitzes

    Gebrauch dieser Digitalkamera 3. Drücken Sie den Auslöser , um ein Bild aufzunehmen. 4. Die rote Selbstauslöser-LED blinkt bis die Aufnahme gemacht wurde. Gebrauch des Blitzes Mit dem Blitz werden nicht nur Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissengemacht, sondern auch, wenn sich das Motiv im Schatten befindet oder bei Aufnahmen mit Hintergrundbeleuchtung.
  • Seite 98: Einen Videoclip Aufnehmen

    Gebrauch dieser Digitalkamera Hinweis: Wenn der Batterie-Ladezustand nied- rig ist, funktioniert der Blitz nicht. Drücken Sie auf die Taste Blitz . Die Meldung „Niedriger Batterie Ladezustand“ wird auf dem LCD-Bild- schirm angezeigt. Wenn Sie unsicher sind, ob die Beleuchtung einer Aufnahme ausreichend ist, schalten Sie den Automatik-Blitz [ ] mit Hil- fe der Taste Blitz...
  • Seite 99: Wiedergabe

    Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe der Fotoaufnahmen 1. Drücken Sie die Modustaste und wählen Sie den Wie- ] aus. dergabemodus [ 2. Drücken Sie auf die Tasten Links oder Rechts , um das vorherige oder nächste Bild anzusehen. 3. Drücken Sie die Taste Abwärts , um den Vorschaumo- dus zu öffnen.
  • Seite 100: Anschluss An Einen Computer

    Anschluss an einen Computer Anschluss an einen Computer Die Kamera kann über den USB-Anschluss an einem Compu- ter als Massenspeichergerät angeschlossen werden. Fotos und Videos können so auf den Computer übertragen werden. − Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Seite 101: Installation Der Software

    Installation der Software Installation der Software Auf der beigefügten CD-ROM ist folgende Software für Windows XP, Vista, Windows 7, 8 & 10 enthalten: MAGIX Photo Manager 17™ - Ein Programm zur schnellen Archivierung sowie zur Bearbeitung und Wiedergabe von Fo- tos auf Ihrem Computer.
  • Seite 102: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der nachstehend angeführten Adresse angefor- dert werden. Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an diesem Gerät die CE-Kennzeichnung ange- bracht wurde: 2011/65/EU RoHS-Richtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie...
  • Seite 103: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: Sport 64 Bildsensor: 5.0 Megapixel CMOS sensor Bildauflösung: Foto: 12 MP: 4.000 x 3.000, 8 MP: 3.264 x 2.448, 5 MP 2.592 x 1.944, 3 MP 2.048 x 1.536, 2 MP 1.600 x 1.200 Video: 1.280 x 720 (720p/30 fps), 640 x 480...
  • Seite 104: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung Bei Nichtbenutzung trennen Sie bitte die Digitalkamera von der Stromversorgung und bewahren Sie diese an einem sau- beren und trocken Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr ! Die Digitalkamera wird während des Betriebs heiß! Lassen Sie die Digitalkamera vor jeder Reini- gung vollständig abkühlen! HINWEIS! Kurzschlussgefahr!
  • Seite 105: Entsorgung

    Entsorgung − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Geben Sie die Digitalkamera keinesfalls in die Spülmaschi- ne. Sie würden sie dadurch zerstören. −...
  • Seite 106 Entsorgung z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadt- teils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil...
  • Seite 108 supra 2708 1556 Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH 8155 Denisstr. 28A AA 22/18 C 67663 Kaiserslautern VI.1.0.be Duitsland...

Inhaltsverzeichnis