Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Sweeper
Quadrokopter/Droneball
16580.RTF (Sweeper mit Fernsteuerung, Ladegerät, Akku und Tasche)
16580.HoTT (Sweeper ohne Fernsteuerung, Ladegerät und Akku)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER Sweeper

  • Seite 1 Anleitung Sweeper Quadrokopter/Droneball 16580.RTF (Sweeper mit Fernsteuerung, Ladegerät, Akku und Tasche) 16580.HoTT (Sweeper ohne Fernsteuerung, Ladegerät und Akku)
  • Seite 2 2 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 Zielgruppe ..................6 Lieferumfang ..................7 16580.RTF ..................7 16580.HoTT ..................7 Empfohlenes Zubehör ..............7 Technische Daten ................8 Sweeper ..................8 Sender mz-8P HoTT ................8 Ladegerät 4S Charger XH ..............8 Symbolbeschreibung ................9 Sicherheitshinweise ................9 Sicherheitshinweise für Akkus ............10 Lagerung von Akkus ..............11 Laden des LiPo-Akkus ..............11...
  • Seite 4 Fail-Safe-Funktion ................25 Montage der Luftschrauben ............26 Stop-Muttern ................26 Inbetriebnahme ................27 Empfänger ..................27 Anbau des LiPo-Akkus an den Sweeper ........27 Abstimmung des Schwerpunktes ..........27 Anschließen des LiPo-Akkus ............27 Ladegerätbeschreibung ..............28 Laden des Flugakkus ...............28 Erstflug .....................29 Voreinstellungen am HoTT-Sender ..........30 Steuermode ..................30 Flugmodus ..................30...
  • Seite 5: Einführung

    Version. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um optimale Resultate mit Ihrem Sweeper zu erzielen und vor allem um Ihr Modell sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten auf- tauchen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fragen Sie Ihren Händler oder das Graupner Service Center.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produkte; Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik und Aus- stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten. Zielgruppe Der Quadrokopter Sweeper ist kein Spielzeug. Dieser Kopter ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Bei Fragen im Umgang mit fern- gesteuerten Modellen, wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau- Club.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang 16580.RTF Vormontierter Sweeper Hauptrahmen Sweeper Schutzgitter No.16580.15.1 Luftschrauben der Größe 4 x 4,6 Zoll 2x No. S7129L und 2x No. S7129R ULTRA 2207-2000KV Brushless Motoren 4in1 ULTRA Brushless Regler BL Heli S (No. S3088) LiPo-Akku 4s/1600  m Ah Ladegerät 4S charger XH (No. S2034) mz-8P HoTT Fernsteuerung (Best.-Nr.
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Sweeper Durchmesser von oben 307mm Höhe 287  m m Achsabstand Kopter 170   m m Luftschrauben 6-Blatt mit 4 x 4,6 Zoll Rahmenmaterial Kunststoff Gewicht <680g   Sender mz-8P HoTT 2,4 … 2,4835  G Hz Frequenzband FHSS Modulation >25 ...
  • Seite 9: Symbolbeschreibung

    • Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Sweeper sicher zu montieren und zu bedienen, dürfen diesen nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Akkus

    „normalen“ Außen temperaturen durchge- führt werden, d. h. in einem Bereich von -10 °C bis +55 °C. • Nutzen Sie alle Ihre Graupner HoTT Komponenten immer nur mit der jeweils aktuellen Softwareversion. • Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungs- anleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich bitte...
  • Seite 11: Lagerung Von Akkus

    • Jede Manipulation am Akku, Ladegerät bzw. Ladekabel kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Explosions- und Brandgefahr! Gefahr von Verbrennungen! • Verwenden Sie keine beschädigten Akkus und Ladekabel, Kurz- schluss- und Brandgefahr! Lagerung von Akkus LiPo Akkus sollen mit einer Zellenspannung von 3,8  V gelagert wer- den.
  • Seite 12: Zu Ihrer Sicherheit Im Umgang Mit Den Batterien

    Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit den Batterien VORSICHT • Die Batterien vor Staub, Feuchtigkeit, Hitze und Vibrationen schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen! • Keine beschädigten Batterien verwenden. • Batterien nicht erhitzen, verbrennen oder kurzschließen. • Bei falscher Behandlung besteht Entzündungs-, Explosions-, Verätzungs- und Verbrennungsgefahr.
  • Seite 13: Erstmontage

    Erstmontage Schutzgittermontage Bereiten Sie 2 Schutzgit- terhalbkugeln vor (eine obere und eine untere Hälfte) 13 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 14: Hauptrahmenmontage

    Hauptrahmenmontage 14 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 15 15 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 16: Schutzgittermontage Oben

    Schutzgittermontage oben Beklebungsplattenmontage 16 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 17: Senderbeschreibung

    Senderbeschreibung Vorderseite des Senders 2 3 4 ENGINE OFF CAMERA ACRO Tastschalter „Motoren EIN/AUS“ LED, gelb (Motor-AUS-Funktion) LED an: Motor aus LED, rot (Anzeige Kameraaufnahme) blinkend: Aufnahme LED, grün (Anzeige aus: Lage- oder an: Drehratenmodus) LED, rot blinkend: keine Verbindung zu einem Empfänger leuchtend: korrekte Verbindung zu einem Empfänger blinkend und 2x Piepton: Unterspannung des Flugakku blinkend und 4x Piepton: Unterspannung der Senderstrom-...
  • Seite 18: Rückseite Des Senders

    Rückseite des Senders 16 Gehäuseschrauben 17 DATA-Buchse 18 Batteriefach 19 Befestigungspunkte für Anbauhalterung Sender-Stromversorgung Im Lieferumfang des Senders mz-8P HoTT befinden sich standard- mäßig drei Alkaline-Batterien. (Änderung vorbehalten.) Einsetzen der Senderbatterien Zum Einsetzen der mitgelieferten Batterien zunächst den Deckel des Batteriefaches auf der Senderrückseite entriegeln und abnehmen.
  • Seite 19: Sender-Tastenfunktionen

    2. Leuchtet die Status-LED des Senders konstant rot, schaltet jeder lange Druck bei aktiver Motorstoppfunktion im Rotationsverfah- ren auf die jeweils nächsten Farbe der LED-Beleuchtung um. Diese befinden sich am Sweeper links und rechts. Taste SPEED Im „Motor AUS“-Modus des Senders schaltet jeder Druck auf diese Taste im Rotationsverfahren um auf die jeweils nächste von drei vor-...
  • Seite 20: Auto-Flip-Funktion

    Flips keine Höhe verliert. Der Kopter macht selbständig einen Überschlag in der eingesteu- erten Richtung. Hinweis Ggf. muss nach einem Überschlag die Lage des Sweeper manuell korrigiert werden, da dieser nicht immer in seine exakte Ausgangs- lage zurückkehrt. Achtung Bei häufiger, schnell aufeinander folgender Ausführung der Auto- Flip-Funktion kann der Empfänger seine Lageinformation verlieren...
  • Seite 21: Data-Buchse

    Data-Buchse Die Data-Buchse dient dem Anschluss eines optionalen Bluetooth- moduls sowie zum Updaten bzw. zum Umstellen des Steuermodes des Senders. Zubehör • SMART-BOX, Best.-Nr. 33700 Anzeige- und Programmiergerät für Telemetrie-Daten und -Geräte • externes Bluetooth-Modul, Best.-Nr. S8351 zur drahtlosen Übertragung von Telemetrie-Daten an ein kompa- tibles Android™-Smartphone und zum komfortablen Program- mieren von Empfängern und Sensoren per Smartphone.
  • Seite 22: Binden Schritt-Für-Schritt

    1. Sender einschalten. 2. Den Sweeper durch Anstecken des Antriebsakku in Betrieb neh- men. An der linken Seite des Sweeper leuchtet für ca. 15 Sekunden die Status-LED konstant rot: Der Sweeper wartet ausschließlich auf Steuersignale „seines“ Senders. 3. Nach Ablauf dieser ca. 15 Sekunden beginnt die Status-LED rhyth- misch rot zu blinken: Der Empfänger des Sweeper befindet sich...
  • Seite 23: Reichweitetest

    Drücken der „SPEED“-Taste ist diese ggf. auf „mittel“ (2-fach Ton) oder „niedrig“ (1-fach Ton) zu reduzieren. • Wurde bereits ein Sweeper an den Sender gebunden und diese Kombination soll erneut in Betrieb genommen werden, dann ist aus Sicherheitsgründen erst der Sender und hiernach der Sweeper in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 24: Knüppelkalibrierung

    Sobald die linke, gelbe, „Motor AUS“-LED zu leuchten beginnt und die zentrale rote LED langsam blinkt, wurde der Vorgang korrekt abgeschlossen und der Steuerknüppel kann losgelassen werden. Anderenfalls ist die gesamte Prozedur zu wiederholen. 6. Der Sweeper kann wieder in Betrieb genommen werden. 24 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 25: Flugsteuerung

    Flugsteuerung Steigen und Sinken ENGINE OFF CAMERA ACRO Drehen (Gieren) ENGINE OFF CAMERA ACRO Rollen nach links und rechts ENGINE OFF CAMERA ACRO 25 / 40 16580.RTF_16580.HoTT_SWEEPER_V2hb.de...
  • Seite 26: Fail-Safe-Funktion

    Vorwärts und Rückwärts (Nicken) ENGINE OFF CAMERA ACRO Fail-Safe-Funktion Werksseitig ist für den Fall einer kürzer als ca. 0,5 Sekunden andau- ernden Unterbrechung der Funkverbindung das „Halten“ der zuletzt als korrekt erkannten Steuersignale vorgegeben. Dauert die Stö- rung länger, werden nach Ablauf dieser Frist die Motoren „AUS“ gestellt.
  • Seite 27: Montage Der Luftschrauben

    Motor zu befestigen. Die Luftschrauben sind entspre- chend gekennzeichnet. Wird auch nur eine Luftschrauben falsch auf- gesetzt, ist der Sweeper nicht flugfähig. Auf die beiden, von oben gesehen, im Uhrzeigersinn laufenden Motoren links vorne (1) und rechts hinten (3) sind mit einem „R“...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Schwerpunktes mit zwei zusätzlichen Klettkabelbindern gegen Abfal- len sichern. Abstimmung des Schwerpunktes Sweeper in der Mitte des Hauptrahmens mit zwei Fingern halten und hoch heben. Der Sweeper sollte dabei eine waagrechte Lage einnehmen. Anderenfalls den Akku entsprechend versetzen. Anschließen des LiPo-Akkus...
  • Seite 29: Ladegerätbeschreibung

    Ladegerätbeschreibung 7 Segment LED Display 3S Balanceranschluss max. Ladestrom 3A 4S Balanceranschluss max. Ladestrom 3A Netzeingangsbuchse AC 100-240 Volt Netzanschlusskabel Laden des Flugakkus Achtung Es kann immer nur ein Akku am Ladegerät geladen werden. Ste- cken Sie niemals zwei Akkus zur gleichen Zeit an dadurch wird das Ladegerät und der Akku zerstört.
  • Seite 30: Erstflug

    ‖ Nach Inbetriebnahme des Sweeper ist dessen Lagestabilisie- rung sofort aktiv, aber noch nicht initialisiert. 3. Den Sweeper nach dem Einschalten für ca. 3 sek. waagrecht auf eine geeignete Unterlage legen. ‖ Die Kalibrierung wird nur durchgeführt, wenn der Empfänger absolut ruhig liegt.
  • Seite 31: Voreinstellungen Am Hott-Sender

    Voreinstellungen am HoTT-Sender Abhängig von der Bandbreite der Modelltypauswahl des verwende- ten HoTT-Senders ist entweder der Modelltyp „Kopter“ oder alter- nativ ein „Flächenmodell“ auszuwählen. Einige der aktuellen HoTT- Sender werden sogar mit vorkonfigurierten Modellspeicher ausgeliefert, so z.  B . der in einigen Sets bereits im Lieferumfang ent- haltene Sender mz-12 Pro HoTT.
  • Seite 32: Fail-Safe-Einstellung

    Fail-Safe-Einstellung Wir empfehlen Kanal 1 und Kanal 5 entsprechend der Senderanlei- FAIL SAFE tung auf „Pos“ zu stellen und vor dem Speichern der Fail-Safe-Ein- stellungen den Gas-/Pitch-Steuerknüppel in die Motor-AUS-Position halt und den Lage-/Drehratenmodus-Umschalter in die Position „Lage- 1 2 3 4 5 6 7 8 modus“...
  • Seite 33: Sonderfunktionen Auf Kanal 6

    Sonderfunktionen auf Kanal 6 Über den Kanal 6 des Senders können bis zu drei Sonderfunktionen geschaltet werden, wobei für die Auto-Flip-Funktion noch zusätzlich ein Mischer benötigt wird. • Videokanalumschaltung In Europa stehen insgesamt vier Videokanäle zur Verfügung. Zwi- +100% +100% schen diesen wird im Rotationsverfahren mit jeweils einem kur- +100% +100% SW6/7...
  • Seite 34: Vorbelegte Modellspeicher

    Nach dem Flip sind Lageabweichungen im Bereich von <10 ° möglich. Vorbelegte Modellspeicher Einige Modellspeicher des ggf. im Lieferumfang befindlichen Sen- ––– ders Graupner mz-12 Pro HoTT sind mit Mustereinstellungen für Alpha 110 Alpha 250 unterschiedliche Graupner-Kopter vorbelegt. Davon eignet sich zur Hornet250...
  • Seite 35: Firmware-Updates

    Softwareversion. Die aktuelle Version der Firmware finden Sie im Internet unter www.graupner.de. Firmware Updates eines Sweeper werden über die an der linken Seite des Kopters befindliche Anschlussbuchse mit Hilfe eines Lap- tops oder PCs mit Windows 7 … 10 durchgeführt. Dazu benötigen Sie die optional erhältliche USB-Schnittstelle, Best.-Nr.
  • Seite 36: Werksreset

    5. Ggf. im Programmteil „Port select“ des „Firmware_Upgrade_gr_ Studio“ den korrekten COM-Port auswählen. 6. Den Programmteil „Slowflyer, Gyro Receiver Downloader“ des „Firmware_Upgrade_ gr_Studio“ öffnen. 7. „Datei“ links oben anklicken und im nachfolgenden „Datei öff- nen“-Dialog zum Speicherort der zuvor heruntergeladenen Upgradedatei wechseln.
  • Seite 37: De - Vereinfachte Konformitätserklärung

    DE - VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Fa. Graupner/SJ GmbH, dass der Funkanlagentyp S1032 mz-8P HoTT, 16580.RTF Sweeper RTF Version und 16580. HoTT Sweeper HoTT Version der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Hiermit erklärt Graupner/SJ dass der Artikel 3-4S Charger XH (No.
  • Seite 38: Hinweise Zum Umweltschutz

    Zur Reinigung das Produkt nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben. Garantiebedingungen Die Fa. Graupner/SJ GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/ Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktionsmängel.

Inhaltsverzeichnis