Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER G5000 Anleitung
GRAUPNER G5000 Anleitung

GRAUPNER G5000 Anleitung

Quadrokopter graupner uav universalplattform

Werbung

Anleitung
G5000
Quadrokopter Graupner UAV Universalplattform
5000 (Quadrokopter Universalplattform z. B. für Infrarotkamera und Ausbringen von Kugeln mit Schlupfwe-
spenlarven gegen den Maiszünsler)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER G5000

  • Seite 1 Anleitung G5000 Quadrokopter Graupner UAV Universalplattform 5000 (Quadrokopter Universalplattform z. B. für Infrarotkamera und Ausbringen von Kugeln mit Schlupfwe- spenlarven gegen den Maiszünsler)
  • Seite 2 2 / 36 G5000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fail-Safe-Einstellung ..............18 Motor Stopp ..................18 Flugsteuerung .................20 Steuermode ..................20 MODE 1 ..................20 MODE 2 ..................22 MODE 3 ..................24 MODE 4 ..................26 Montage der Luftschrauben ............28 Kompass .kalibrieren..............28 Erstflug .....................29 Sonderfunktionen ................31 Sonderfunktionen auf S6 und DV ..........31 3 / 36 G5000...
  • Seite 4 Wartung ...................33 Checkliste vor dem Flug..............34 DE - VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ......35 Hersteller..................35 Hinweise zum Umweltschutz ............35 Garantiebedingungen ..............35 4 / 36 G5000...
  • Seite 5: Einführung

    Lieferumfang variiert je nach Version. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um optimale Resultate mit Ihrem G5000 zu erzielen und vor allem um Ihr Modell sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten auftau- chen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fragen Sie das Graup- ner Service Center.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Version sind noch weitere Komponenten nötig um diesen Kopter zu betreiben. Technische Informationen zu den Komponenten finden Sie im Kapitel Technische Daten. Der Quadrokopter G5000 darf ausschließlich nur für den vom Her- steller vorgesehenen Zweck, für den Betrieb als akkubetriebenes, funkferngesteuertes UAV (unmanned aircraft vehicle bzw. unbe- manntes Luftfahrzeug) eingesetzt werden.
  • Seite 7: Lieferumfang Und Technische Daten

    Fluggewicht <4500  g Hinweise • Modellspeicher für den G5000 gibt es für die Sender mc-26 und mc-28, sowie mz-32. In der Anleitung wird jedoch lediglich die mz-12PRO beschrieben. Im weiteren Verlauf dieser Anleitung wird von der Benutzung dieses Modellspeicher ausgegangen.
  • Seite 8: Symbolbeschreibung

    • Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original Graupner-Steckverbindungen gleicher Konstruktion und gleichen Materials. • Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den Kabeln ziehen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Akkus

    „normalen“ Außen temperaturen durchge- führt werden, d. h. in einem Bereich von -10 °C bis +55 °C. • Nutzen Sie alle Ihre Graupner HoTT Komponenten immer nur mit der jeweils aktuellen Softwareversion. • Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungs- anleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich bitte...
  • Seite 10: Lagerung Von Akkus

    Schließen Sie den LiPo-Akku an das LiPo-Ladegerät wie in der Anlei- tung des Ladegerätes beschrieben an und laden Sie es wie in der zugehörigen Anleitung beschrieben. Schließen Sie beim Laden immer auch das Balancerkabel mit an. 10 / 36 G5000...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Graupner-Kopter vorbelegt. Für den Betrieb des Kopters G5000 wird dieser Modellspeicher von Graup- ner mit dem PC in den Sender geladen. Der mit „G5000“ benannte Modellspeicher ist für diesen Copter vorgesehen. Der Steuermodus kann an die Bedürfnisse des Piloten angepasst werden. In der Anlei- tung wird vom Steuermodus 2 ausgegangen.
  • Seite 12: Binding Des Empfängers

    Binding des Empfängers Der in Ihren G5000 integrierte Empfänger ist bereits an einen pas- send vorkonfigurierten Modellspeicher des im Set enthaltenen Graupner mz-12 Pro HoTT Sender betriebsfertig gebunden. Soll der Kopter an einen anderen Sender gebunden oder ein Binding erneuert werden, gehen Sie wie folgt vor: Binden Schritt-für-Schritt...
  • Seite 13 • Hält der Kopter dennoch nicht die Position, ist auch eine Com- pass Motorstromkalibrierung durchzuführen. siehe http://ardu- pilot.org/copter/docs/common-compass-setup-advanced.html 13 / 36 G5000...
  • Seite 14: Vorbelegte Schaltfunktionen Am Sender Mz-12 Pro Hott

    Kugel verklemmt haben sollte, oder mit Infrarotkamera die Kamera in die andere Rollrichtung drehen. Autopilotmodus hintere Tasterposition (K1 / 125  % , K4 / -125%) hintere Schalterposition (K5 / -40  % ) 14 / 36 G5000...
  • Seite 15: Komm-Zum-Startpunkt-Zurück

    Funktion bei der Ausführung mit Infrarotkamera von der mit der Vorrichtung zum Ausbringen von Kugeln. Hier wird nur die Funk- tion in die Hauptrichtung angesagt, in de andere jeweils für die 2. Funktion angesagt. 15 / 36 G5000...
  • Seite 16: Flugmodi

    Betriebssystem und der App QGroundControl. • und/oder einem PC mit der App QGroundControl http://qground- control.com/ und/oder Mission Planner http://ardupilot.org/ planner/docs/mission-planner-installation.html • Optional die App „GraupnerSJHoTTViewer2“ auf dem Mobiltele- fon. Zur Übertragung auf den Kopter werden benötigt: 16 / 36 G5000...
  • Seite 17 GPS Unterstützung. Dieser Modus wird benötigt, wenn die Compasskalibrierung verges- sen wurde und der Kopter die Position nicht selbst halten sollte, oder wenn die Anzahl der Satelliten nicht genügt und der Kopter manuell geflogen werden muss. 17 / 36 G5000...
  • Seite 18: Fail-Safe-Einstellung

    Steuerung übernehmen bzw. der Flug wird in der eingestell- ten Schalterstellung fortgesetzt. Motor Stopp Aus Sicherheitsgründen ist immer der senderseitig vorprogram- mierte Motor-Stopp-Schalter S1 zu benutzen. Nur wenn dieser in die entsprechende Position umgelegt ist, wird zuverlässig ein versehent- liches Anlaufen der Motoren verhindert. 18 / 36 G5000...
  • Seite 19 19 / 36 G5000...
  • Seite 20: Flugsteuerung

    „Motor vorne/hinten“ einzustellen. Üblicherweise „hinten“, sodass die Anzeige von Kanal 1 in der Servoanzeige in der “Motor aus” Position des Gas-/Pitch-Steuerknüppels einen Wert von -100% anzeigt. MODE 1 Steigen und Sinken Rollen nach links und rechts 20 / 36 G5000...
  • Seite 21 Drehen (Gieren) Vorwärts und Rückwärts (Nicken) 21 / 36 G5000...
  • Seite 22: Mode 2

    MODE 2 Steigen und Sinken Drehen (Gieren) 22 / 36 G5000...
  • Seite 23 Rollen nach links und rechts Vorwärts und Rückwärts (Nicken) 23 / 36 G5000...
  • Seite 24: Mode 3

    MODE 3 Steigen und Sinken Drehen (Gieren) 24 / 36 G5000...
  • Seite 25 Rollen nach links und rechts Vorwärts und Rückwärts (Nicken) 25 / 36 G5000...
  • Seite 26: Mode 4

    MODE 4 Steigen und Sinken Rollen nach links und rechts 26 / 36 G5000...
  • Seite 27 Drehen (Gieren) Vorwärts und Rückwärts (Nicken) 27 / 36 G5000...
  • Seite 28: Montage Der Luftschrauben

    Richtungen drehen, bis ein weiterer anderer Signalton das Ende der Kalibrierung bestätigt. 6. Wenn die Töne für die erfolgreiche Kalibrierung ertönt sind, dann Stromversorgung trennen und erneut einstecken, damit die Kali- brierwerte übernommen werden. 28 / 36 G5000...
  • Seite 29: Erstflug

    Kalibrierung ab bevor Sie das Modell starten! ‖ Den gleichen Effekt erreichen Sie bei Bedarf mit einer entspre- chend lang andauernden Zwischenlandung auf einer geeig- neten Unterlage. 11. Den Gas-/Pitch-Steuerknüppel in die Leerlaufposition bringen. Üblicherweise ist das der „hintere“ Anschlag. 29 / 36 G5000...
  • Seite 30 Kopter ca. 1 - 3 Meter hoch schwebt und ihn in dieser Höhe halten. ‖ Bewegen Sie anfangs die Steuerknüppel nur wenig, damit Sie genug Zeit haben sich mit den Reaktionen des Kopters ver- traut zu machen. 30 / 36 G5000...
  • Seite 31: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Trimmung Roll (Kanal 10) • Kamera Gimbal Neigung in Rollrichtung verstellen Mit der Trimmung die Kamera Rollrichtung korrigieren und wenn die Kamera in der gewünschten Position ist Trimmung wieder in Mittelstellung bringen, damti das Gimbal wieder anhält. 31 / 36 G5000...
  • Seite 32 Hinweis Die Kamera sollte in Rollrichtung horizontal gerade ausgerichtet sein. 32 / 36 G5000...
  • Seite 33: Wartung

    Für eventuelle Ergänzungen des Wartungsbuches und der Checkliste empfehlen wir außerdem sich auf der Webseite: www.safe-drone.com/de/ zu informieren. Führen Sie ein Flugbuch mit den Ausgeführten Flügen mit Ort, Datum und Zeit, sowie Flugdauer. Halten Sie unbedingt besondere Vorkommnisse fest. 33 / 36 G5000...
  • Seite 34: Checkliste Vor Dem Flug

    5. Erlaubnis des Grundstückeigentümers vorhanden? 6. Anmeldung des Fluges bei den örtlichen Behörden erfolgt? 7. Überprüfung des Flugraumes auf Luftraumsperrungen für Droh- nen z. B. per App Graupner HoTT Viewer 2, QGroundControl oder Airmap. 8. Wartung durchgeführt? 9. Akku der Fernsteuerung geladen? Spannung >3,8 V 10.
  • Seite 35: De - Vereinfachte Konformitätserklärung

    DE - VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Fa. Graupner/SJ GmbH, dass der Kopter G5000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: www.graupner.de. Hersteller Graupner/SJ GmbH Henriettenstr. 96 73230 Kirchheim unter Teck...

Inhaltsverzeichnis