Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Gerätemontage / Installation; At 900 D Modell R; At 900 D Modell T - Haag-Streit AT 900 D Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 900 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Übersicht
1. Messkörper (Anwendungsteil)
2. Fühlerarm
3. Batteriefachdeckel
4. Batteriefachverschlussmechanismus
5. Typenschild (Unterseite)
6. Funktionstaste
7. Einschub für Kontrollgewicht
8. Digitalanzeige
9. Drehknopf
10. Bluetooth‑Adater (optional)
3.
Gerätemontage / Installation
WARNUNG!
Installation, Instandsetzung und Änderungen dürfen nur durch geschul‑
tes Fachpersonal vorgenommen werden.
3.1

AT 900 D Modell R

Für den Gebrauch des Applanations‑Tonometers AT 900 D Modell R ist eine Auf‑
steckbasis erforderlich. Sie wird wie folgt montiert:
1. Die Befestigungsschraube oben auf dem mittleren Zylinderkörper des Mikros‑
kops herausschrauben.
2. Die Feder im Durchgangsloch lassen.
3. Die Aufsteckbasis für das Tonometer aufsetzen und festschrauben.
4. Den Tonometertragarm auf den Zapfen der Aufsteckbasis stecken und das To‑
nometer bis zum Einrasten nach rechts schwenken. In dieser Stellung bleibt
das Tonometer auch bei Nichtgebrauch.
5. Der Anschlagzapfen muss bei Verwendung auf der BM 900 und BM 900 V mon‑
tiert (11) sein, bei Verwendung der BC 900 oder BD 900 entfernt (12) werden.
© HAAG-STREIT AG, 3098 Koeniz, Switzerland - HS-Doc. no. 1500.7220067.04150 – 15. Edition / 2013 – 12
02-IFU_AT900D-7220067-04150_ger.indd 7
SVENSKA
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
1
2
3
4
10
5
6
ESPAÑOL
ITALIANO
3.2

AT 900 D Modell T

Das Applanations‑Tonometer wird mit dem Stift der Tonometerbasis in eines der Lö‑
cher auf der horizontalen Führungsplatte über der Spaltlampenachse gesteckt.
3.3

AT 900 D Modell BQ

1. Für die Montage braucht es den kleinen Schraubenzieher und den 5 mm‑
Sechskant Stiftschlüssel.
2. Die Spaltlampe bis zum Anschlag gegen den Untersucher schieben und die Ins‑
trumentenbasis und den Mikroskoparm in Mittelstellung blockieren.
3. Die Beleuchtungseinrichtung ganz auf die linke Seite schwenken.
4. Den Atemschutzschild vom Mikroskoparm demontieren.
7
5. Die Abdeckschraube an der blanken rechten Seitenfl äche des Mikroskoparmes
entfernen.
6. Den Schwenkarm des Tonometers und das Schwenklager zueinander in eine
gestreckte Position bringen.
8
7. Das Tonometer auf der Führungsplatte abstützen und die Befestigungsschrau‑
9
be in der Bohrung am Mikroskoparm anziehen. Falls keine Führungsplatte vor‑
handen ist: Tonometer in horizontaler Lage halten.
8. Blockierung am Mikroskoparm und an der Instrumentenbasis lösen, danach
Atemschutzschild wieder montieren.
HINWEIS!
Die Abdeckschraube wird mit dem Schraubenzieher auf der linken Sei‑
te des Armes durch Drehen im Uhrzeigersinn gelöst (gilt nur bei Nach‑
lieferungen des Tonometers).
11
12
3.4
Magneteinheit für die automatische L/R Erkennung
Die Magneteinheit zum AT 900 D erlaubt in Verbindung mit der Software EyeSuite
Tonometry den Augeninnendruck und zusätzlich auch die Information, an welchem
Auge der Druck gemessen wurde, anzuzeigen.
FRANÇAIS
DEUTSCH
ENGLISH
08.01.2014 14:04:23
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis