Seite 1
CS 2245 CS 2245S Bedienungsanweisung DE (2-42) CS 2250S Navodila za uporabo SI (43-82) Lesen Sie die Bedien ungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Natanãno preberite navodila za uporabo in se prepriãajte, da ste jih razumeli, predno zaãnete z uporabo stroja.
SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: Symbole in der Bedienungsanweisung: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße Kontrollen und/oder oder nachlässige Handhabung können Wartungsmaßnahmen sind schwere Verletzungen oder sogar mit abgeschaltetem Motor tödliche Unfälle von Anwendern oder durchzuführen. ACHTUNG! anderen Personen verursacht werden. Der Start/Stoppschalter geht Lesen Sie die Bedienungsanweisung automatisch in die...
INHALT Inhalt Feilen und Schärflehren der Sägekette ....41 EG-Konformitätserklärung ........42 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole am Gerät: ..........2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ....2 INHAL T Inhalt ..............3 EINLEITUNG Sehr geehr ter Kunde! ........... 4 W AS IST WAS? W as ist was an der Motorsäge? ......
Maschine verkaufen, händigen Sie dem neuen Besitzer bitte auch die Bedienungsanleitung aus. Viel Erfolg mit Ihrem neuen Jonsered-Produkt! Die Jonsered arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor.
WAS IST WAS? W as ist was an der Motorsäge? Zylinderdeckel 17 Sägekette Dekompressionsventil 18 Umlenkstern Kraftstoffpumpe 19 Führungsschiene Starterinnerung 20 Rindenstütze Kombinierter Start- und Stoppschalter 21 Kettenfänger Hinterer Handgriff 22 Kettenspannschraube Informations- und Warnschild 23 Kupplungsdeckel Kraftstofftank 24 Rechtshandschutz Stellschraube Vergaser 25 Gashebel 10 Starthandgriff...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Maßnahmen v or der Benutzung W ARNUNG! Niemals Kindern erlauben, einer neuen Motorsäge das Gerät zu benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da das Gerät mit einem • Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. rückfedernden Stoppschalter ausgerüstet • Montage und Einstellung der Schneidausrüstung ist und mit geringer Geschwindigkeit und kontrollieren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stets mit g esundem • Schutzbrille oder Visier • Handschuhe mit Schnittschutz Menschenverstand arbeiten! • Hosen mit Sägeschutz Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu • Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe und rutschfester beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten Sohle könnten.
Seite 8
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN V orsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der unfreiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden Rückschlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem Sägekette und womöglich zu Schaden kommen. Gegenstand in Berührung kommt. • Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell (mit der linken Hand) oder mit der Trägheitsfunktion aktiviert.
Seite 9
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bei w eniger kräftigen Rückschlägen oder wenn sich Wird mich die Kettenbremse im Fall von der Rückschlagbereich in der Nähe des Anwenders Rückschlag stets vor Verletzungen befindet, wird die Kettenbremse mit der linken Hand schützen? manuell betätigt. Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren, damit die Schutzfunktion gewährt ist.
Seite 10
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Rechtshandschutz falschen, ungeschärften oder falsch geschärften Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht. Der Rechtshandschutz soll die Hand nicht nur schützen, wenn die Kette abspringt oder reißt, sondern auch sicherstellen, dass Äste und Zweige nicht den Griff um den hinteren Handgriff beeinflussen. WARNUNG! Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, laufen...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schalldämpfer u. a. mit einem zugelassenen • Korrekten Tiefenbegrenzerabstand beibehalten! Funkenfängernetz versehen sein muss. Anweisungen befolgen und die empfohlene Tiefenbegrenzerlehre verwenden. Ein zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die Rückschlaggefahr. ACHTUNG! Der Schalldämpfer ist beim Betrieb und auch noch nach dem Ausschalten sehr heiß. Dies gilt •...
Um alle Sicherheitskomponenten der Schneidausrüstung • Treibgliedbreite (mm/Zoll) zu erhalten, sind verschlissene und beschädigte Schienen/Kettenkombinationen durch eine von Jonsered empfohlene Führungsschiene und Sägekette zu ersetzen. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Technische Daten für Informationen, welche Schienen/ Kettenkombinationen wir empfehlen.
Seite 13
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu Durchmessers der Rundfeile sowie einer berücksichtigen. Schärflehrenempfehlung für Ihre Motorsägenkette. Schärfwinkel • Kontrollieren, ob die Sägekette gespannt ist. Bei unzureichender Spannung ist die Sägekette in Brustwinkel seitlicher Richtung instabil, was das korrekte Schärfen erschwert.
Tiefenbegrenzerabstand nach jeder dritten Sägekettenschärfung zu justieren. ACHTUNG! Diese Empfehlung setzt voraus, dass die Länge der Schneidezähne nicht unnormal verkürzt worden ist. CS 2245 • Zur Justierung des Tiefenbegrenzerabstands sind eine Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre erforderlich. Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre für den Tiefenbegrenzerabstand, um das...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN CS 2245S, CS 2250S • Knauf wieder einklappen, um die Spannung zu sichern. • Den Knauf durch Herausklappen lösen. Schmierung der Schneidausrüstung WARNUNG! Eine unzureichende Schmierung der Schneidausrüstung • Durch Drehen des Knaufs im Gegenuhrzeigersinn kann zu einem Bruch der Sägekette wird der Schienenschutz gelöst.
Seite 16
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Kettenöl- und Kraftstofftank sind so dimensioniert, • Kontrollieren, ob der Umlenkstern der dass der Kraftstoff zur Neige geht, bevor das Führungsschiene sich leicht bewegen lässt und sein Sägekettenöl verbraucht ist. Schmierloch offen ist. Bei Bedarf reinigen und schmieren.
Seite 17
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung • Tägliches Wenden der Führungsschiene verlängert ihre Lebensdauer. Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes kontrollieren: WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit Motorsägen passiert, wenn die Sägekette den Anwender trifft. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Persönliche Schutzausrüstung.
WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette sind stets Schutzhandschuhe zu tragen. Die Kette ist richtig gespannt, wenn sie an der CS 2245 Schienenunterseite nicht durchhängt und noch leicht von Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Hand durchgezogen werden kann. Die Schienenspitze...
MONTAGE um das Kettenantriebsrad und in die Schienennut legen. Montage der Rindenstütze Auf der Oberseite der Schiene beginnen. Zur Montage einer Rindenstütze wenden Sie sich bitte an Ihre Servicewerkstatt. Darauf achten, dass die Schneiden der Sägezähne auf der Schienenoberseite nach vorn gerichtet sind. Kupplungsdeckel montieren und den Kettenspannzapfen in das Loch in der Schiene einpassen.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kraftstoff Mischungsverhältnis 1:50 (2 %) mit JONSERED-Zweitaktöl. Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor 1:33 (3 %) mit anderen Ölen für luftgekühlte ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung Zweitaktmotoren der Klasse JASO FB/ISO EGB. aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte Benzin, Liter Zweitaktöl, Liter...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Tanken • Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der Stelle entfernen, an der getankt wurde. WARNUNG! Folgende Vorsichtsmaßnahmen verringern die Feuergefahr: Beim Tanken nicht rauchen und jegliche Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten. • Das Gerät niemals starten, wenn: Den Motor abstellen und vor dem Tanken Kraftstoff oder Kettenöl darüber verschüttet wurde.
STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen Den vorderen Griff mit der linken Hand umfassen. Mit dem rechten Fuß in den hinteren Griff treten und die Motorsäge gegen den Boden drücken. Den Startgriff mit WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes der rechten Hand fassen und das Startseil bis zum ersten zu beachten: Widerstand (die Starterklinken rasten ein) langsam herausziehen, danach das Seil schnell und kraftvoll...
Seite 23
STARTEN UND STOPPEN Die Kettenbremse rückstellen, indem der Handschutz • Die Motorsäge stets mit beiden Händen halten. Mit zum Handgriffbügel geführt wird. Damit ist die Motorsäge der rechten Hand den hinteren Griff und mit der linken bereit zur Anwendung. den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer, ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe so greifen.
ARBEITSTECHNIK Vor jeder Anwendung: Grundlegende Sicherheitsvorschriften Behalten Sie die Umgebung im Auge: • Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät beeinflussen können. • Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der Sägekette in Berührung kommen oder von einem fallenden Baum verletzt werden.
Seite 25
ARBEITSTECHNIK der Baum Sie oder das Gerät so treffen, dass Sie die Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich Kontrolle verlieren. Beide Fälle können schwere der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum Verletzungen zur Folge haben. oder einen anderen Gegenstand berühren und einen Rückschlag auslösen.
Seite 26
ARBEITSTECHNIK keinen festen Grund unter den Füßen haben, auf dem Die Anweisungen zum Schärfen und Warten der Sie sicher stehen. Führungsschiene und Sägekette sind zu befolgen. Beim Auswechseln der Führungsschiene und Sägekette sind nur von uns empfohlene Kombinationen zu verwenden. Siehe die Anweisungen unter den Überschriften Schneidausrüstung und Technische Daten.
Seite 27
ARBEITSTECHNIK Die Sägekette darf während des Durchsägens und Ablängen danach weder den Erdboden noch einen anderen WARNUNG! Niemals versuchen, Gegenstand berühren. gestapelte oder dicht beieinander liegende Stämme zu sägen. Solches Vorgehen steigert die Rückschlaggefahr und somit das Risiko einer schweren oder lebensgefährlichen Verletzung erheblich.
ARBEITSTECHNIK Zuerst von unten sägen (etwa 1/3 des Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen: Stammdurchmessers). • Neigung Das Durchsägen von oben beenden, bis die Sägeschnitte • Krummschaftigkeit aufeinander treffen. • Windrichtung • Anordnung der Äste • Evtl. Schneegewicht • Hindernisse in Reichweite des Baums: z. B.andere Bäume, Stromleitungen, Straßen und Gebäude.
Seite 29
ARBEITSTECHNIK Enfernen von Ästen im unteren Stammbereich und Dann einen Sägeschnitt von unten machen, der genau auf den Sägeschnitt von oben trifft. Rückzugsweg Den Stamm bis auf Schulterhöhe entasten. Dabei ist es am sichersten, von oben nach unten zu arbeiten und den Stamm zwischen Körper und Motorsäge zu haben.
ARBEITSTECHNIK Das Brechmaß funktioniert wie ein Scharnier, das die Vorgehen bei einer mißglückten Fällung Richtung des fallenden Baumstamms bestimmt. Herunterholen eines gefällten und festgeklemmten Baumstamms Es ist sehr gefährlich, einen Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr.
ARBEITSTECHNIK Schnitte machen wie erforderlich sind, um die Spannung in dem der Rückschlagbereich mit einem Gegenstand in im Baumstamm/Ast so zu lösen, dass der Baumstamm/ Berührung kommt. Ast an der Bruchstelle bricht. Einen Baumstamm, der unter Spannung steht, nie ganz durchsägen! Muss der Baum/Ast durchsägt werden, sind zwei oder drei Schnitte im Abstand von 3 cm und mit einer Tiefe von 3-5 cm vorzunehmen.
Vergasereinstellung Gerät ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Dies gilt besonders für die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts. Ihr Jonsered-Produkt wurde gemäß Spezifikationen Besteht das Gerät eine der nachstehend aufgeführten konstruiert und hergestellt, die die schädlichen Abgase Kontrollen nicht, empfehlen wir, eine Servicewerkstatt reduzieren.
Seite 33
WARTUNG Kontrolle der Trägheitsfunktion Geben Sie Vollgas und betätigen Sie die Kettenbremse, in dem Sie das linke Handgelenk gegen den Handschutz drehen. Lassen Sie den vorderen Handgriff nicht los. Die Kette soll sofort stoppen. Die Motorsäge mit abgeschaltetem Motor über einen Baumstumpf oder einen anderen stabilen Gegenstand halten.
WARTUNG Kettenfänger Stoppschalter Kontrollieren, ob der Kettenfänger unbeschädigt ist und Den Motor starten und kontrollieren, ob der Motor stoppt, im Motorsägenkörper festsitzt. wenn der Stoppschalter in Stoppstellung geführt wird (den roten Knopf herunterdrücken). Schalldämpfer Rechtshandschutz Kontrollieren, ob der Rechtshandschutz sich in Niemals ein Gerät mit defektem Schalldämpfer benutzen.
WARTUNG keinen Schalldämpfer ohne oder mit defektem • Die Schraube in der Mitte der Seilrolle lösen und Funkenfangnetz. Mitnehmerrad (A), Mitnehmerfeder (B) und Seilrolle (C) entfernen. Ein neues Startseil einziehen und in der Rolle befestigen. Etwa 3 Wicklungen um die Seilrolle legen.
• Mitnehmerfeder austauschen und Mitnehmerrad auf regelmäßigen Abständen auszuwechseln. Beschädigte der Feder montieren. Filter sind immer auszuwechseln. Eine Motorsäge von JONSERED kann mit verschiedenen Montage der Startvorrichtung Luftfiltertypen versehen werden, je nach • Vor dem Einbau der Startvorrichtung Startseil Arbeitsbedingungen, Wetterlage, Jahreszeit usw. Fragen herausziehen und die Startvorrichtung gegen das Sie Ihren Fachhändler um Rat.
WARTUNG Zündkerze Schmierung des Nadellagers Die Kupplungstrommel ist mit einem Nadellager an der Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren Abtriebswelle versehen. Dieses Nadellager ist verschlechtert: regelmäßig zu schmieren. • Falsch eingestellter Vergaser. Zum Schmieren den Kupplungsdeckel durch Lösen der •...
WARTUNG Bei Temperaturen von -5° ° ° ° C oder kälter: Zentrifugalreinigung ”Turbo Air Cleaning” Unter Zentrifugalreinigung ist Folgendes zu verstehen: Die ganze Luft zum Vergaser kommt durch die Startvorrichtung. Schmutz und Staub werden vom Für den Betrieb bei strenger Kälte oder bei Pulverschnee Kühlgebläse abzentrifugiert.
WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Bremsband an der Kettenbremse auf Verschleiß kontrollieren. Austauschen, Bei Motorsägen ohne Katalysator die Das Gerät äußerlich reinigen. wenn weniger als 0,6 mm an der am Kühlanlage wöchentlich prüfen.
Wir, Jonsered, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel. +46-36-146500, erklären hiermit unsere alleinige Haftung dafür, dass die Motorsägen der Modelle Jonsered CS 2245, CS 2250, auf die sich diese Erklärung bezieht, von den Seriennummern des Baujahrs 2008 an (die Jahreszahl wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer) den Vorschriften folgender RICHTLINIE DES RATES entsprechen: - vom 22.
Seite 84
1151012-45 ´®z+S!9¶1f¨ ´®z+S!9¶1f¨ 2008-06-03...