Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Eds 3000; Montage - HYDAC EDS 3000 Bedienungsanleitung

Elektronischer druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3

Funktionen des EDS 3000

Je nach Ausführung bietet das Gerät folgende Funktionen:
• Messwertanzeige des aktuellen Druckes in PSI, MPa, bar
• Schalten der Schaltausgänge entsprechend dem Druck und den eingestellten
Schaltparametern
• Analogausgang
• (Anpassen des EDS 3000 an die jeweilige Applikation)
• Menüführung nach Angabe des VDMA Einheitsblatt 24574-1
4

Montage

Der EDS 3000 kann über den Druckanschluss direkt bzw. indirekt mittels
Schlauch oder Minimessleitung an einen Hydraulikblock montiert werden
(Anzugsdrehmoment siehe Kap. 10 - Technische Daten). Zur optimalen Ausrichtung
ist eine Verdrehung um 340° in der Längsachse, sowie um 270° im Display inkl. der
Bedientasten möglich.
Der elektrische Anschluss ist von einem Fachmann nach den jeweiligen
Landesvorschriften durchzuführen (VDE 0100 in Deutschland). Das
Druckschaltergehäuse ist dabei ordnungsgemäß zu erden. Beim Einschrauben in
einen Hydraulikblock ist es ausreichend, wenn der Block über das Hydrauliksystem
geerdet ist. Bei Montage mittels Minimessleitung muss das Gehäuse separat geerdet
werden (z. B. geschirmte Leitung).
ACHTUNG:
Das Einschrauben des EDS 3000 muss mit einem passenden Maulschlüssel
(Schlüsselweite 27) am Sechskant des Druckanschlusses erfolgen.
Eine unsachgemäße Montage, wie z. B. durch manuelles Eindrehen über das
Gehäuse, kann aufgrund der Verdrehbarkeit des EDS 3000 zu Beschädigungen
am Gehäuse, bis hin zum vollständigen Ausfall des Gerätes führen.
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer
Störungen reduzieren:
• Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen
• Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 4 x 0,5 mm²)
• Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch
und zum Zweck der Störunterdrückung einzusetzen
• Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden
Elektro- oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis