Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eds 3000 Mit Keramik-Sensorzelle; Absolut- Und Relativdruck Bis 16 Bar; Bestellangaben - HYDAC EDS 3000 Bedienungsanleitung

Elektronischer druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12 Bestellangaben

12.1 EDS 3000 MIT KERAMIK-SENSORZELLE;
ABSOLUT- UND RELATIVDRUCK BIS 16 BAR
Ausführung (Technologie)
1
= Keramik absolut
3
= Keramik relativ
Anschlussart, mechanisch
4
= G1/4 A ISO1179-2, außen (DIN 3852)
9
= Einschraubloch DIN 3852-G1/4
Anschlussart, elektrisch
6
= Gerätestecker M12x1, 4-pol. (ohne Kupplungsdose)
nur für Ausgangsvarianten „1", „2" und „3"
8
= Gerätestecker M12x1, 5-pol. (ohne Kupplungsdose)
nur für Ausgangsvariante „5" und
Modifikationsnummer „V02"
Ausgang
1
= 1 Schaltausgang
nur in Verbindung mit elektrischer Anschlussart „6"
2
= 2 Schaltausgänge
nur in Verbindung mit elektrischer Anschlussart „6"
3
= 1 Schalt- und 1 Analogausgang
nur in Verbindung mit elektrischer Anschlussart „6"
5
= 2 Schaltausgänge und 1 Analogausgang
nur in Verbindung mit elektrischer Anschlussart „8" und
Modifikationsnummer „V02"
Druckbereich in bar
Ausführung 1 (Keramik absolut)
0001; 02,5
Ausführung 3 (Keramik relativ)
0001 (-1 .. 1 bar); 01,0; 02,5; 06,0; 0010; 0016
Modifikationsnummer
V00 = Menüführung nach VDMA (Einheitsblatt 24574-1)
V02 = Menüführung in Anlehnung an VDMA (Einheitsblatt 24574-1)
Dichtungsmaterial (medienberührend)
F
= FPM Dichtung (z.B. für Hydrauliköle)
E
= EPDM Dichtung (z.B. für Wasser, Kältemittel)
Anschlussmaterial (medienberührend)
1
= Edelstahl
20
EDS 3 X X X - X - XXXX - V0X - X 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis