Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HYDAC EDS 3000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 3000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bedienungsanleitung
(Originalanleitung)
Operating Instructions
(Translation of original
instructions)
Notice d'utilisation
(traduction de l'original)
 
Elektronischer Druckschalter
Electronic Pressure Switch
Manocontacteur électronique
EDS 3000
Mit IO-Link Schnittstelle
With IO-Link Interface
Avec interface IO-Link

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC EDS 3000

  • Seite 1     Elektronischer Druckschalter   Electronic Pressure Switch   Manocontacteur électronique   EDS 3000       Mit IO-Link Schnittstelle   With IO-Link Interface   Avec interface IO-Link       Bedienungsanleitung (Originalanleitung) Operating Instructions (Translation of original instructions) Notice d'utilisation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Programmierfreigabe 13.1  ÄNDERN DER PROGRAMMIERFREIGABE 15  Nullpunktkalibrierung Fehlermeldungen Anschlussbelegung Technische Daten 17.1 EDS 3000 MIT KERAMIK-SENSORZELLE; ABSOLUT- UND RELATIVDRUCK BIS 16 BAR 17  17.2 EDS 3000 MIT DÜNNFILM DMS-SENSORZELLE; RELATIVDRUCK AB 40 BAR 19  Bestellangaben 18.1 EDS 3000 MIT KERAMIK-SENSORZELLE; ABSOLUT- UND RELATIVDRUCK BIS 16 BAR 21 ...
  • Seite 3 EDS 3000 IO-Link Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen. Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein.
  • Seite 4: Sicherheitshinweis

    Schaltparametern • Analogausgang Montage Der EDS 3000 kann über den Druckanschluss direkt bzw. indirekt mittels Schlauch oder Minimessleitung an einen Hydraulikblock montiert werden (Anzugsdrehmoment siehe Kap. 13 - Technische Daten). Zur optimalen Ausrichtung ist eine Verdrehung um 340° in der Längsachse, sowie um 270° im Display inkl. der Bedientasten möglich.
  • Seite 5: Bedienelemente Des Eds 3000

    (Schlüsselweite 27) am Sechskant des Druckanschlusses erfolgen. Eine unsachgemäße Montage, wie z. B. durch manuelles Eindrehen über das Gehäuse, kann aufgrund der Verdrehbarkeit des EDS 3000 zu Beschädigungen am Gehäuse, bis hin zum vollständigen Ausfall des Gerätes führen. Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer Störungen reduzieren:...
  • Seite 6: Betriebsarten

    Modus hat Pin 4 die Funktion eines Schaltausganges. Die Mittel-LED leuchtet dauerhaft. Gemäß Kapitel 10 (Grundeinstellungen, Hauptmenü und erweiterte Funktionen) kann das Verhalten des EDS 3000 an die jeweilige Applikation angepasst werden. SDCI-MODE Über einen angeschlossenen IO-Link-Master kann der Druckschalter per Wake-Up-Signal in den SDCI-Mode (Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators) geschaltet werden.
  • Seite 7: Darstellung Der Digitalanzeige

    EDS 3000 IO-Link Darstellung der Digitalanzeige Darstellung Bezeichnung Darstellung ASCII 7-Segment-Anzeige Schaltpunkt, Ausgang 1 Rückschaltpunkt, Ausgang 1 Schaltpunkt, Ausgang 2 Rückschaltpunkt, Ausgang 2 Druckfenster oberer Wert, Ausgang 1 Druckfenster unterer Wert, Ausgang 1 Druckfenster oberer Wert, Ausgang 2 Druckfenster unterer Wert,...
  • Seite 8 EDS 3000 IO-Link Display Rücksetzen Nein Reset Max-Wert rS.HL rS. k L Programmiersperre Nullpunktkalibrierung cALi CALi HINWEISE: • Übersteigt der aktuelle Druck den Nenndruck des Gerätes, so kann er nicht mehr angezeigt werden und die Anzeige beginnt zu blinken. • Liegt der aktuelle Druck unterhalb 0,6 % des Nennbereiches, so wird 0 bar angezeigt.
  • Seite 9: Ausgangsverhalten

    EDS 3000 IO-Link Ausgangsverhalten SCHALTAUSGÄNGE Der EDS 3000 IO-Link verfügt über 2 Schaltausgänge, deren Schaltverhalten (Window mode oder Twopoint mode) parametriert werden können. Ergänzend zu der IO-Link Smart Sensor Profile Specification kann bei HYDAC IO-Link Sensoren eine Schalt- und Rückschaltverzögerung parametriert werden.
  • Seite 10: Window Mode - Einstellung Auf Fensterfunktion (Fno / Fnc)

    EDS 3000 IO-Link 9.1.2 Window mode - Einstellung auf Fensterfunktion (Fno / Fnc) Die Fensterfunktion ermöglicht es, einen Bereich zu überwachen. Zu jedem Schaltausgang können jeweils ein oberer und ein unterer Schaltwert eingegeben werden, die den Bereich bestimmen. Der jeweilige Ausgang schaltet, wenn der Druck in diesen Bereich eintritt.
  • Seite 11: Einstellbereiche Für Die Schaltausgänge

    EDS 3000 IO-Link EINSTELLBEREICHE FÜR DIE SCHALTAUSGÄNGE Messbereich Untere Grenze Obere Grenze Mindestabstand Schrittweite* von RP / FL von SP / FH zw. RP und SP bzw. FL und FH in bar in bar in bar in bar - 1 .. 1...
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    EDS 3000 IO-Link 10 Grundeinstellungen Zur Anpassung an die jeweilige Applikation kann das Verhalten des EDS 3000 über mehrere Einstellungen verändert werden. Diese sind zu einem Menü zusammengefasst. 10.1 HAUPTMENÜ Der Bereich wird nicht angezeigt, wenn in „Erweiterte Funktionen“ unter „ou2“ „i“ oder „u“ eingestellt ist.
  • Seite 13: Erweiterte Funktionen

    EDS 3000 IO-Link 10.2 ERWEITERTE FUNKTIONEN Der Bereich wird nicht angezeigt, wenn in „Erweiterte Funktionen“ unter „ou2“ „i“ oder „u“ eingestellt ist. Stand: 06.11.2014 Mat. Nr.: 669897 D HYDAC ELECTRONIC GMBH...
  • Seite 14: Ändern Der Grundeinstellungen

    EDS 3000 IO-Link 11 Ändern der Grundeinstellungen HINWEIS: • Bei aktiviertem Menü werden keine Schaltfunktionen ausgeführt! HINWEIS • Erfolgt ca. 60 Sekunden lang keine Tastenbetätigung wird das Menü automatisch beendet, ohne dass eventuelle Änderungen wirksam werden. Stand: 06.11.2014 Mat. Nr.: 669897 D...
  • Seite 15: Rücksetzen Des Spitzenwertes

    EDS 3000 IO-Link 12 Rücksetzen des Spitzenwertes Der Spitzenwert des Druckes kann zurückgesetzt werden. • In den Erweiterten Funktionen die Taste " " betätigen bis der Menüpunkt „rSHL“ erscheint. • " mode " -Taste betätigen. • Mit " " auf „YES“ setzen und mit der" mode "-Taste quittieren, nun wird Max-Wert zurückgesetzt.
  • Seite 16: Fehlermeldungen

    EDS 3000 IO-Link 15 Fehlermeldungen Wird ein Fehler erkannt, so erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, die mit einem beliebigen Tastendruck quittiert werden muss. Mögliche Fehlermeldungen sind: Bei den abgespeicherten Einstellungen wurde ein Datenfehler erkannt. E.10 Mögliche Ursachen sind starke elektromagnetische Störungen oder ein Bauteildefekt.
  • Seite 17: Technische Daten

    EDS 3000 IO-Link 17 Technische Daten 17.1 EDS 3000 MIT KERAMIK-SENSORZELLE; ABSOLUT- UND RELATIVDRUCK BIS 16 BAR Eingangskenngrößen Messbereiche Keramiksensor Absolutdruck 1; 2,5 bar Überlastbereich 3; 8 bar Berstdruck 5; 12 bar Messbereiche Keramiksensor Relativdruck -1..1; 1; 2,5; 6; 10; 16 bar Überlastbereich...
  • Seite 18 EDS 3000 IO-Link Sonstige Größen Versorgungsspannung 9 .. 35 V DC ohne Analogausgang 18 .. 35 V DC mit Analogausgang ≤ 0,535 A Stromaufnahme mit aktiven Schaltausgängen ≤ 35 mA mit inaktiven Schaltausgängen ≤ 55 mA mit inaktivem Schaltausgang und Analogausgang...
  • Seite 19: Eds 3000 Mit Dünnfilm Dms-Sensorzelle; Relativdruck Ab 40 Bar

    EDS 3000 IO-Link 17.2 EDS 3000 MIT DÜNNFILM DMS-SENSORZELLE; RELATIVDRUCK AB 40 BAR Eingangskenngrößen Messbereiche 100; 250; 400; 600 bar Überlastbereich 200; 500; 800; 1000 bar Berstdruck 200; 500; 1000; 2000; 2000 bar Mechanischer Anschluss G1/4 A ISO 1179-2 (DIN 3852)
  • Seite 20 EDS 3000 IO-Link Sonstige Größen Versorgungsspannung 9 .. 35 V DC ohne Analogausgang 18 .. 35 V DC mit Analogausgang Stromaufnahme ≤ 0,535 A mit aktiven Schaltausgängen ≤ 35 mA mit inaktiven Schaltausgängen ≤ 55 mA mit inaktivem Schaltausgang und Analogausgang...
  • Seite 21: Bestellangaben

    EDS 3000 IO-Link 18 Bestellangaben 18.1 EDS 3000 MIT KERAMIK-SENSORZELLE; ABSOLUT- UND RELATIVDRUCK BIS 16 BAR EDS 3 X X 6 - F31 - XXXX - 000 - X 1 Ausführung (Technologie) = Keramik absolut = Keramik relativ Anschlussart, mechanisch...
  • Seite 22: Eds 3000 Mit Dünnfilm Dms-Sensorzelle; Relativdruck

    EDS 3000 IO-Link 18.2 EDS 3000 MIT DÜNNFILM DMS-SENSORZELLE; RELATIVDRUCK AB 40 BAR EDS 3 4 X 6 - F31 - XXXX - 000 Ausführung (Technologie) = Dünnfilm DMS relativ Anschlussart, mechanisch = G1/4 A ISO 1179-2 (DIN 3852) = Einschraubloch DIN 3852-G1/4 Anschlussart, elektrisch = Gerätestecker M12x1, 4-pol.
  • Seite 23: Zubehör

    EDS 3000 IO-Link 19 Zubehör 19.1 FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS ZBE 06 (4-pol.) Kupplungsdose, abgewinkelt Material-Nr.: 6006788 ZBE 06-02 (4-pol.) Kupplungsdose, abgewinkelt mit 2 m Leitung, Material-Nr.: 6006790 ZBE 06-05 (4-pol.), Kupplungsdose, abgewinkelt mit 5 m Leitung Farbkennung: Material-Nr.: 6006789 Pin 1: braun Pin 2: weiß...
  • Seite 24 EDS 3000 IO-Link ZBM 3100 Schelle zur Wandbefestigung, anschweißbar (Werkstoff Schweißlasche: QSTE340TM, galvanischer Überzug EN 12329 FE/ZN8/B; Unterteil: TPE Santoprene 10187; Oberteil: Bandstahl DIN 95381-1.4571) Material-Nr.: 3184632 ZBM 3200 Spritzwasserschutz (Werkstoff: Elastollan S60 A15 SPF 000) Material-Nr.: 3201919 Stand: 06.11.2014 Mat.
  • Seite 25: Geräteabmessung

    EDS 3000 IO-Link 20 Geräteabmessung Stand: 06.11.2014 Mat. Nr.: 669897 D HYDAC ELECTRONIC GMBH...
  • Seite 26 Betriebsbedingungen Einsatzfälle. abweichenden Einsatzfällen und/oder Betriebsbedingungen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fachabteilung. Bei technischen Fragen, Hinweisen oder Störungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer HYDAC- Vertretung auf. Stand: 06.11.2014 Mat. Nr.: 669897 D HYDAC ELECTRONIC GMBH...

Inhaltsverzeichnis