Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüführung - HYDAC EDS 3000 Bedienungsanleitung

Elektronischer druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Menüführung
Zur Anpassung an die jeweilige Applikation kann das Verhalten des EDS 3000 über
mehrere Einstellungen verändert werden. Diese sind zu einem Menü
zusammengefasst.
HINWEIS:
• Erfolgt ca. 60 Sekunden lang keine Tastenbetätigung, wird das Menü
automatisch beendet, ohne dass eventuelle Änderungen wirksam werden.
• Bei gleichzeitigem Betätigen der Tasten
automatisch beendet und die vorgenommenen Änderungen werden
übernommen.
• Beim Übernehmen eines eingestellten Parameters wird der Einstellwert
eine Sekunde angezeigt, bevor ein Rücksprung auf den entsprechenden
Menüpunkt erfolgt.
Die Funktion „Cali" ermöglicht einen Nullpunktabgleich. Der momentane Druck wird als
neuer Nullpunkt gespeichert. Dies ist im Bereich +/- 3 % des Gerätenenndruckes
möglich. In der Anzeige erscheint „neW", wenn ein Abgleich im erlaubten Bereich
durchgeführt wurde, ansonsten wird „Err" angezeigt.
Diese Funktion findet z.B. Anwendung, wenn im System immer ein Restdruck
verbleibt, der aber als 0 bar angezeigt werden soll.
ACHTUNG:
Nach einem Nullpunktabgleich wird z. B .bei einem 600 bar Gerät ein
Druck von bis zu 18 bar als 0 bar angezeigt. Vor Arbeiten an der
Hydraulikanlage muss sichergestellt werden, dass diese drucklos ist.
Zum Schutz gegen unerlaubte Geräteverstellung kann eine Programmiersperre
aktiviert werden. Wird im erweiterten Menü der Menüpunkt „PrG" auf „Loc" gesetzt,
dann ist die Programmierung gesperrt. Alle Werte können zwar noch angesehen, aber
nicht mehr geändert werden. Beim Versuch einen Wert mit den Pfeiltasten zu ändern,
wird „Loc" angezeigt, solange die Taste betätigt wird. Auch die Funktionen „reS" und
„Rs.HL" sind gesperrt.
und
wird das Menü
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis