Bedienungsanweisung
3. Transport und Aufstellung
•
Seien Sie vorsichtig beim Transport und beim Versetzen der Tisch-Kühlvitrine.
•
Um einen möglichen Schaden des Kompressors zu vermeiden, transportieren Sie die
Vitrine aufrecht.
•
Packen Sie die Vitrine vorsichtig aus und achten Sie gut auf die Glasscheiben und die
Schiebetüren.
•
Setzen Sie die Schiebetüren ein, indem Sie diese zuerst in die obere Schiene und dann
in die untere stellen.
•
Trennen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien und liefern Sie diese bei der
nächstgelegenen Sammelstelle zur sachgemäßen Entsorgung ab. Beachten Sie, dass
alle Bestandteile der Verpackung (Plastikbeutel, Karton, Styroporteile, Nägel usw.)
Kinder gefährden können und deshalb nicht in deren Nähe gelagert werden dürfen.
•
Stellen Sie die Vitrine auf eine stabile, ebene und trockene Fläche.
•
Wählen Sie einen Platz, wo keine direkte Sonneneinstrahlung ist und keine anderen
Wärmequellen sind, wie z. B. Öfen.
•
Halten Sie die Luftein- und Luftauslassöffnungen frei, sonst ist die richtige Innen-
temperatur nicht gewährleistet.
4. Bedienung
Allgemeines
•
Bevor Sie die Vitrine in Gebrauch nehmen, reinigen Sie diese und die Roste mit einem
feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trocknen Sie alles gut ab.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und spritzen Sie die Vitrine nicht mit
Wasser ab (siehe auch unter Punkt 5 „Reinigung")
•
Setzen Sie die 2 Roste ein. Hierfür gibt es 3 Ebenen.
•
Die Produkte sollen Zimmertemperatur haben, also nicht warm oder heiß sein.
•
Passen Sie die Zwischenräume der Roste jeweils der Höhe der Produkte an.
•
Achten Sie darauf, dass Sie die Vitrine nicht zu voll stellen, damit beim Türe öffnen nichts
hinausfällt und eine gute Ventilation gewährleistet ist.
•
Sorgen Sie immer dafür, dass die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen nicht blockiert
sind.
•
Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Türe.
•
Achten Sie darauf, dass die Türe stets gut verschlossen ist.
•
Bei Stromausfall öffnen Sie die Vitrinentüre möglichst nur selten und nur kurz. Legen Sie
dann keine weiteren Lebensmittel hinein.
Bedienfeld
Funktionen der Tasten
▲
Steigert den Wert des angezeigten Parameters
▼
Verringert den Wert des angezeigten Parameters
SET Anzeige des „Setpoint"-Wertes und Speicherung des Parameterwertes
Taste mit dem Lampensymbol ist für das Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtung.
Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN
Seite 3