Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Seite 1 von 14
Betriebsanleitung
Kühlvitrine Modell SC 100 DT
Art-Nr.: 330-1015
Stand 01/23 SvN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saro SC 100 DT

  • Seite 1 Seite 1 von 14 Betriebsanleitung Kühlvitrine Modell SC 100 DT Art-Nr.: 330-1015 Stand 01/23 SvN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 von 14 INHALT Lieferumfang ..............................3 Normen und Richtlinien ..........................3 Technische Übersicht ..........................3/4 Symbolerklärungen ............................4 Allgemeine Hinweise............................... 5 Sicherheitshinweise ............................... 6 Geräteaufstellung ..............................7 Geräteanschluss ............................7 Struktur und Teile ............................8 Erste Inbetriebnahme ............................. 8 Bedienung –...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Cafés, Kantinen und Supermärkten entwickelt. Besonders eignet sich die Vitrine für die Präsentation und den Verkauf von Lebensmitteln und Getränken. Bitte lesen Sie sich die Betriebsanleitung, vor der Inbetriebnahme, aufmerksam durch. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen SARO-Produkt. LIEFERUMFANG •...
  • Seite 4: Symbolerklärungen

    Seite 4 von 14 Füße Geeignet für Klimaklasse 4 Temperaturbereich 0 / +12 °C Rostgröße 4 x B355 x T 350 Inhalt brutto / netto 98 / 39 Liter Kältemittelart/Menge R600a / 40 g Anschluss 230 V / 50 Hz / 0,180 kW Abmessungen innen B 365 x T 307 x H 710 mm Abmessungen außen...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Seite 5 von 14 ALLGEMEINE HINWEISE • Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit in der Nähe des Gerätes auf. • Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen. • Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Seite 6 von 14 SICHERHEITSHINWEISE • Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. • Das Gerät ist weder geeignet noch vorgesehen für die Lagerung von Medikamenten oder leicht entzündlichen, brenn- baren oder explosiven Stoffen. •...
  • Seite 7: Geräteaufstellung

    Seite 7 von 14 GERÄTEAUFSTELLUNG Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und ausreichend belüfteten Raum auf. Sorgen Sie dabei für einen sicheren Stand auf einem trockenen und rutschfesten Untergrund. Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite mindestens 10 cm von der Wand entfernt auf, um jederzeit für genügend Luftzirkulation zu sorgen.
  • Seite 8: Struktur Und Teile

    Seite 8 von 14 STRUKTUR UND TEILE ERSTE INBETRIEBNAHME Vor der ersten Nutzung: Packen Sie das Gerät aus, überprüfen es auf Vollständigkeit und stellen Sie es auf (Siehe Geräteaufstellung). Säubern Sie das Gerät (siehe Reinigung). Schließen Sie das gesäuberte Kühlgerät (Siehe Geräteanschluss) an eine 230 V Steckdose an. Erst wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie Ihre Ware in das Gerät ein.
  • Seite 9: Reinigung

    Seite 9 von 14 Bedienung über das Display Temperatur einstellen Drücken Sie die SET-Taste und die eingestellte Temperatur wird angezeigt. Drücken Sie die ▲-Taste oder die ▼-Taste, um den angezeigten Wert zu ändern und zu speichern. Mit der „SET“-Taste speichern Sie die Einstellung und kehren Sie wieder zurück. Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine weitere Taste gedrückt wird, wird die Kühlraumtemperatur angezeigt Die Beleuchtung: Drücken Sie die -Taste für das Einschalten;...
  • Seite 10: Kühlgerät Außer Betrieb Nehmen / Lagerung /Transport

    Seite 10 von 14 KÜHLGERÄT AUßER BETRIEB NEHMEN / LAGERUNG /TRANSPORT Nehmen Sie alle Lebensmittel heraus, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät innen und außen gründlich und öffnen Sie die Tür, damit das Gerät ausreichend trocknen kann. Ist es trocken und soll das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden, stellen sie es an einem trockenen, staubfreien und nicht heißen Ort ab.
  • Seite 11: Stromlaufplan

    Seite 11 von 14 STROMLAUFPLAN Übersetzung zum Schaltplan: Defrost probe Abtausonde Thermostat probe Thermostatsonde Digital Temperature Controller Digitaler Temperaturregler Display panel Anzeigetafel Fan Motor Lüftermotor Lamp Lampe Overload Protector Überlastungsschutz Compressor Kompressor PTC-Widerstand (Kaltleiter) Stand 01/23 SvN...
  • Seite 12: Explosionszeichnung Mit Legende

    Seite 12 von 14 EXPLOSIONSZEICHNUNG: EXPLOSIONSZEICHNUNG - Legende Base feet Standfüße Power cord Netzkabel Side grill Lüftungsgitter Plastic door Seitenteil links Curved front base panel Gewölbte vordere Bodenplatte Stand 01/23 SvN...
  • Seite 13 Seite 13 von 14 Condensator Verflüssiger/Kondensator Temperature probe Temperaturfühler Defrost probe Abtausonde Main Circuit Board Hauptplatine Temperature Display Temperaturanzeige Cushion of Condensator Halterung für Kondensator Control box Box für Steuergerät Control Panel Bedienfeld Vent tray Belüftungsfach Shelf Rost Shelf clip Rosthalterung Handle Türgriff...
  • Seite 14: Verpackungs-Entsorgung

    Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. Vielen Dank! Diese Tabelle können Sie für Ihren eigenen, eventuell späteren Bedarf ausfüllen und nutzen. Gerätebezeichnung Kühlvitrine Modellname: SC 100 DT Bestell-Nummer Seriennummer 330-1015 vom Typenschild vom Typenschild Wenn zutreffend...

Diese Anleitung auch für:

330-1015

Inhaltsverzeichnis