Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Pizzaofens; Ausschalten Des Ofens; Reinigung Und Wartung; Routinewartung Des Geräts - Stalgast PP0301430 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen sollte die Vorderseite des Pizzaofens mit Hilfe eines sauberen, weichen
Lappens abgewischt werden;
2.
Der Stecker muss an eine Stromversorgungssteckdose angeschlossen werden;
3.
Der Stromversorgungsschalter des Pizzaofens sollte in die Pos. „1" gestellt werden;
4.
Die Heizkörper sollte eingeschaltet werden, indem das Thermostat auf 150oC (Die Werte sind auf dem Knebelgriff an-
gegeben) eingestellt wird. Entsprechende, die Arbeit der Heizkörper signalisierende grüne Warnkontrollleuchten, leuchten auf;
5.
Der Pizzaofen sollte danach ca. 1 Stunde lang arbeiten;
6.
Die Heizkörper sollten ausgeschaltet und das Thermostat in die Pos. „0" gestellt werden;
Die entsprechenden grünen Warnkontrollleuchten schalten sich anschließend aus;
7.
Die Ofentür sollte für ca. 15 Minuten geöffnet werden, um alle eventuellen Abgase oder Gerüche der Fabrikabsicherun-
gen auszulüften;
8.
Die Ofentür sollte anschließend geschlossen und die im Punkt 3) beschriebene Prozedur wiederholt werden. Dazu müs-
sen die Thermostate auf einen Temperaturwert von 400oC (auf dem Knebelgriff angegeben) eingestellt werden;
9.
Der Pizzaofen sollte danach ca. 1 Stunde lang arbeiten;
10. Die Heizkörper sollten ausgeschaltet und das Thermostat in die Pos. „0" gestellt werden;
Die entsprechenden grünen Warnkontrollleuchten schalten sich anschließend aus;
11. Der Pizzaofen sollte ausgestaltet werden.

6.2. Einschalten des Pizzaofens

1.
Den Stecker der Stromversorgungsleitung sollte an eine Steckdose angeschlossen werden;
2.
Der Stromversorgungsschalter des Pizzaofens sollte in die Pos. „1" gestellt werden;
3.
Die Heizkörper müssen eingeschaltet werden, indem das Thermostat auf den gewünschten Temperaturwert (der am
Knebelgriff angegeben ist) eingestellt wird;
Entsprechende, die Arbeit der Heizkörper signalisierende grüne Warnkontrollleuchten, leuchten auf;
4.
Sobald der Ofen den eingestellten Temperaturwert (dieser wird am Thermometer angezeigt) erreicht, kann die Pizza ins
Gerät eingelegt werden;
5.
Die Ofentür sollte mit Hilfe der Türgriffe manuell geöffnet werden;
6.
Um das Innere des Pizzaofens zu beleuchten, sollte der entsprechende Schalter der Backkammerbeleuchtung gedrückt
werden;
7.
Mit Hilfe des entsprechenden Zubehörs können eine oder mehrere Pizzas gleichzeitig in den Ofen eingelegt werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Ofentür nicht zu lange geöffnet gelassen wird, andernfalls strömt die heiße Luft nach
Außen raus und die Temperatur im Inneren der Ofenkammer wird abgesenkt.
8.
Die Ofentür sollte anschließend geschlossen werden. Der Backvorgang kann durch die Kontrollscheibe jederzeit kontrol-
liert werden;
9.
Die Temperatur bei Pizzabackprozessen ist davon abhängig, ob das Produkt direkt an der beheizten Schamottenplatte
oder auf Backblech platziert wurde. Im ersten Fall wird empfohlen den Temperaturwert von 280oC für die unteren Heizkörper
und 320oC für die oberen Heizkörper einzustellen; Sollte sich die Pizza jedoch auf einem Backblech befinden, sollte ein Tempe-
raturwert von 320oC für die unteren Heizkörper und 280oC für die oberen Heizkörper eingestellt werden;
10. Nach dem Abschluss des Backprozesses sollte die Ofentür geöffnet, die Pizza/ Pizzas entfern und anschließend die Ofen-
tür wieder geschlossen werden.

6.3. Ausschalten des Ofens

Nach der Arbeit mit dem Pizzaofen müssen folgende Hinweise befolgt werden:
1.
Der Pizzaofen sollte ausgeschaltet werden, indem die Thermostat- und Heizkörperschalter in die Pos. „0" gestellt wird;
2.
Der Stromversorgungsschalter des Pizzaofens sollte in die Pos. „0" gestellt werden;
3.
Der Stecker der Stromversorgungsleitung sollte von der Steckdose gezogen werden.
Die Auswahl der besten Betriebstemperatur und effiziente Einstellung der oberen und unteren Heizkörper
hängen lediglich von der Erfahrung und Praxis der den Pizzaofen bedienenden Person ab.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

7.1. Routinewartung des Geräts
Die Routinewartung des Pizzaofens umfasst alle Kontrollfunktionen und andere Maßnahmen, die vorgenommen werden
müssen, um eine durchgängig effiziente und sichere Arbeit zu gewährleisten. Für die Durchführung dieser Prozesse sollte die
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pp0302430Pp0302630Pp0301630Pp0301436Pp0301636Pp0302436 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis