Kalibrierung
Bei der Erstaufstellung ist die Waage natürlich noch werkskalibriert.
Daher ist eine erneute Kalibrierung bei Erhalt der Waage nicht notwendig.
Wenn die Waage am Aufstellungsort starken Umwelteinflüssen (Staub,
Schmutz, hohe Luftfeuchte) unterliegt, kann die Waage aber rekalibriert
werden. Weiterhin müssen natürlich die üblichen Kalibrierintervalle
eingehalten werden (z.B. jährlich nach ISO).
Wie wird kalibriert ? (Achtung: Information nur für Kalibrierdienste)
**Eine Kalibrierung darf ausschliesslich nur durch akkreditierte Kali-
brierlabors durchgeführt werden **
1.
Die Waage muss ausgeschaltet sein [OFF]. Drücken und halten Sie
die [ZERO]-Taste, dann drücken Sie auf [ON/OFF], dabei halten Sie die
[ZERO]-Taste gedrückt, dann lassen Sie beide Tasten los. Im Display
erscheint SEE A/D (eine zufällige Ziffernfolge).
2.
Warten Sie, bis sich die Anzeige stabilisiert, drücken Sie die [UNIT]-
Taste. Das Display zeigt „SAVE0", danach A/D-Zahlen (zufällige Ziffern-
folge). Setzen Sie die Kalibriergewichte (entsprechend des maximalen
Wägebereiches (z.B.: 60 oder 150 kg)) auf die Plattform auf. Warten Sie,
bis sich die Anzeige stabilisiert, dann drücken Sie die [UNIT]- Taste / das
Display zeigt „SAVE1''. Die Kalibrierung ist abgeschlossen / nehmen Sie
die Kalibriergewichte von der Plattform.
3.
Schalten Sie die Waage aus [ON/OFF], dann wieder ein [ON/OFF] und
führen Sie einige Probewägungen mit einer Kalibriermasse (z.B. 5 kg) aus.
Wenn Sie Abweichungen feststellen sollten, dann führen Sie die Kali-
brierprozedur erneut durch. Achtung: Während der Kalibrierung sollte die
Waage stabil und vibrationsfrei stehen.
Automat. Selbstabschaltung
Display inkl. Wandhalterung
Große Plattform aus Edelstahl
Merkmale
● Hold-Funktion
●
RS-232 Schnittstelle
Beschreibung der Oberfläche
Seitlich
AC-Adapter-
Buchse
[ON/OFF[-Taste
Ein- und
Ausschalten der Waage.
[HOLD]-Taste
Wert bleibt für 120 s im Display / Daten werden über die RS-232 gesendet
[UNIT]-Taste
Auswahl der Einheit (kg oder lb).
[ZERO]-Taste (TARA)
Setzt die Anzeige auf "Null".
Zieht z.B. die Masse eines Behälters ab.
Display / Anzeige
Negativ-Wert-Anzeige
"Hold"-Indikator
ZERO-Indikator
Wägeeinheit
Stabilitätsindikator
Anzeige Batteriekapazität