Sicherheit
Zusätzliche spezielle
Sicherheitsvorschriften
Die Rohrsäge darf unter den folgenden Umständen
keinesfalls verwendet werden:
•
Wenn sich Wasser oder andere Flüssigkeiten,
explosive Gase oder giftige Chemikalien in dem zu
schneidenden Rohr befi nden.
•
Wenn der Stromschalter defekt ist.
•
Wenn das Stromkabel defekt ist.
•
Wenn das Sägeblatt verbogen ist.
•
Wenn das Sägeblatt stumpf ist oder sich in einem
schlechten Zustand befi ndet.
•
Wenn die Kunststoffbauteile gerissen sind oder
Teile fehlen.
•
Wenn die Greifeinheit nicht ordnungsgemäß um
das Rohr schließt oder wenn diese verbogen ist.
•
Wenn die Sägeblattführung oder die bewegliche
Blattführung beschädigt oder von der Maschine
entfernt wurden.
•
Wenn die Verriegelungsmechanismen nicht korrekt
funktionieren (UNLOCK-Taste).
•
Wenn die Rohrsäge nass geworden ist.
Bei Verwendung der Rohrsäge müssen die
folgenden Punkte jederzeit berücksichtigt werden:
•
Stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Rohr
leer ist.
•
Stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Rohr
leer ist.
•
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt korrekt
installiert ist.
•
Stellen Sie sicher, dass Durchmesser und Dicke
des Sägeblattes für die Rohrsäge geeignet sind und
dass das Sägeblatt für die Umdrehungszahl der
Maschine ausgelegt ist.
•
Bringen Sie das Sägeblatt niemals durch seitliche
Krafteinwirkung zum Stoppen.
•
Überprüfen Sie die Aufsätze der
Sägeblattführungen.
•
Verwenden Sie niemals übermäßige Kraft bei der
Verwendung der Rohrsäge.
•
Verwenden Sie die Rohrsäge niemals, um das
Rohr anzuheben, während sie noch mit dem Rohr
verbunden ist.
•
Vermeiden Sie eine Überlastung des Elektromotors.
•
Befolgen Sie immer die Sicherheitsanweisungen und
Bedienungshinweise sowie die aktuellen Vorschriften.
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und alle Anweisungen durch.
Falls Sie die Warnungen und Hinweise
nicht befolgen, kann dies zu einem
elektrischen Schlag, Feuer und/oder
schweren Verletzungen führen.
Benutzung
PipeCut+Bevel 170E:
Die PipeCut+Bevel 170E-Rohrsäge ist
als Werkzeug für Rohrverleger auf der
Montagestelle konzipiert. Die PipeCut+Bevel
170E-Rohrsäge darf nur zum Schneiden
oder zum Schneiden und Abschrägen von
Rundrohren verwendet werden, die aus
Gusseisen oder Kunststoff bestehen, die einen
Durchmesser von 15 bis 170 mm (0,6"-6")
haben und deren Wandstärke 8 mm (0,31") bei
Gusseisen und 14 mm (0,55") bei Kunststoffen
beträgt. Die PipeCut+Bevel 170E-Rohrsäge
darf nur um Schneiden oder zum Schneiden
und Abschrägen von Gusseisen und
bestimmten Kunststoffen verwendet werden.
Die PipeCut+Bevel 170E-Rohrsäge ist für
kurzen, intermittierenden Gebrauch bestimmt.
Die Maschine darf in einem Zeitraum von 10
Minuten für 2,5 Minuten belastet werden (S3
25 %). Die PipeCut+Bevel 170E Rohrsäge ist
nicht für die Anwendung in der industriellen
Produktion gedacht. Verwenden Sie Exact-
Rohrstützen, um Rohre abzustützen.
Produkteigenschaften
Klappen Sie, während Sie die
Bedienungsanleitung lesen, die Seite mit
der Abbildung der Maschine aus und lassen
sie geöffnet. Diese Seite ist unter dem
Umschlag dieser Anleitung zusammengefaltet
(Seite 3). Die folgende Nummerierung der
Produkteigenschaften bezieht sich auf diese
Illustration.
Abb. A.
1. UNLOCK-Taste
2. Strom-Schalter
3. Stromschalter-Verriegelung
4. Sägeblattführung-Abdeckung
5. Sägeblattschutz
6. Kante des beweglichen
Sägeblattschutzes
7. Bremsräder
8. Einstellrad (nicht bei allen Modellen)
9. Bedienergriff
10. Schraube für Sägeblattführung
11. Knopf der Zapfenarretierung
12. Motoreinheit
13. Sägeblattschlüssel und Schlüssel (für
Einstellrad)
14. Kennzeichnungsplakette
15. Überlastschutz oder
Umdrehungsregulierung
16. Festhaltevorrichtung
17. Greifer-Einstellung
18. Tiefenverstellung für Schrägen
10
Deutsch