Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Rapido Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

2,4 ghz rtr

Werbung

12
KL
13
© robbe Modellsport
Bau- und Bedienungsanleitung
Rapido RTR
Bild 12
- Den Rand für den Fahrbetrieb rundum mit wasserfe-
stem Klebeband "KL" abkleben.
Hinweise zum Fahrbetrieb
- Vor der ersten Inbetriebnahme die Abschnitte
„Routineprüfungen
vor
dem
„Modellbetrieb" im Abschnitt „Sicherheitshinweise"
beachten.
- Einen nicht zu windigen Tag und ein größeres
Gewässer aussuchen.
- Das Modell in den Bootsständer setzen.
- Immer zuerst den Sender einschalten. Fahrakku einle-
gen und anschließen.
- Eine Funktionsprobe durchführen.
- Gewöhnen
Sie
sich
zunächst
Fahrgeschwindigkeit an die Lenkreaktionen des
Modells.
- Zum Abbremsen Gas herausnehmen.
- Beim Fahren zum Ufer oder in der Nähe von
Hindernissen, zum Beispiel Bojen den Motor immer
rechtzeitig herunterregeln.
Nicht in der Nähe von Schwimmern oder Booten fah-
ren.
- Hinweis: Gegen Ende der Fahrzeit lässt der Akku in
kurzer Zeit nach, das Modell wird deutlich langsamer.
In diesem Fall auf dem kürzesten Weg zum Ufer
zurückfahren, Akku laden oder gegen einen gela-
denen Akku austauschen.
- Wird der Fahrbetrieb beendet, ist die Verbindung vom
Fahrakku zum Regler zu trennen.
6
- Akku und Motor bei geöffnetem Boot auskühlen, Boot
innen trocknen lassen (Kondenswasser).
Bild 13, Ändern des Lenkausschlags
- Falls ein größerer Lenkausschlag gewünscht wird, kann
das Lenkgestänge am Servo weiter außen bzw. am
Ruderhebel weiter innen eingehängt werden. Dazu den
Servohebel lösen, Gestänge umhängen und Hebel wieder
Start"
und
montieren. Neutralstellung des Ruders prüfen und ggf.
korrigieren.
- Bei Verkleinerung des Lenkausschlags entsprechend am
Servohebel weiter innen bzw. am Ruderhebel weiter
außen einhängen.
bei
mittlerer
No.
1192

Werbung

loading