Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Fernb Edie Nun G - SOLIS VIENTO 3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
s VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie, ob es unbeschädigt,
fest zusammengebaut und funktionsbereit ist. Sollten Sie Zweifel haben, neh-
men Sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren Sie die nächste von Solis
autorisierte Servicestelle.
2. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen,
insbesondere mit den Plastiktüten – Erstickungsgefahr!
3. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, stabilen Untergrund bzw. auf einen
Tisch, wie in den Sicherheitshinweisen beschrieben.
4. Entfernen Sie die Batterie-Schutzfolie, indem Sie sie von der Fernbedienung
abziehen.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, Sie hören einen zwei-
maligen Signalton, auf dem Display wird die momentane Raumtemperatur
angezeigt. Nun können Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben in Betrieb
nehmen.
s INBETRIEBNAHME
DI E F UN K T IONS T AS T EN AU F D E M B E D IE N FE L D U N D A U F
n

DER FERNB EDIE NUN G

Generell gilt:
Die Funktionstasten auf der Fernbedienung entsprechen den Funktionstasten am
Bedienfeld des Ventilators.
Jede eingestellte Funktion wird durch das entsprechende Funktionslicht am
Bedienfeld des Gerätes angezeigt. Im Display wird die momentane Raumtempe-
ratur oder – sollte der Timer aktiviert sein – kurz die eingestellte Zeit angezeigt.
10
1 EIN/AUS-Taste
Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- oder ausschalten, wenn der Netz-
stecker in der Steckdose steckt. Betätigen Sie die Taste
Gerät in der niedrigsten Geschwindigkeit zu arbeiten. Auf dem Display wird die
momentane Raumtemperatur angezeigt und am Bedienfeld leuchtet das blaue
Funktionslicht hinter der Zahl 1 auf. Betätigen Sie die Taste ein weiteres Mal,
schalten Sie das Gerät wieder aus.
2 Taste für Ventilationsgeschwindigkeit
Sie können unter 3 Geschwindigkeiten wählen. Durch jedes Betätigen der Taste
ändern Sie die Geschwindigkeit, das entsprechende Funktionslicht leuchtet
auf:
1 Funktionslicht für niedrige Ventilationsgeschwindigkeit (b)
2 Funktionslicht für mittlere Ventilationsgeschwindigkeit (c)
3 Funktionslicht für hohe Ventilationsgeschwindigkeit (d)
3 Timer-Taste für Betriebsdauer oder Schlaf-Modus
a) Betriebsdauer einstellen
Sie können im eingeschalteten Zustand eine Betriebsdauer zwischen 1 Stunde
und 10 Stunden im 1-Stunden-Intervall einstellen. Durch jedes Betätigen der
Timer-Taste erhöhen Sie die Betriebsdauer um eine Stunde, im Display leuchtet
die entsprechende Zahl auf und daneben blinkt unten rechts das Uhr-Symbol.
Maximal können 10 Stunden Betriebsdauer eingegeben werden, dann beginnt
der Timer wieder bei „0".
Ist die Betriebsdauer eingestellt, leuchtet die entsprechende Stundenzahl für
einige Sekunden im Display auf, dann kehrt die Anzeige zur momentanen
Raumtemperatur zurück. Das Uhr-Symbol unten rechts neben der Raumtempe-
ratur-Anzeige leuchtet konstant, wenn die Timerfunktion aktiviert ist. Das Gerät
schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Anzahl Stunden aus.
b) Schlaf-Modus einstellen
Wenn Sie im eingeschalteten Zustand die Timer-Taste 3 Sekunden lang betäti-
gen, wird der Schlaf-Modus aktiviert, d. h. das Gerät schaltet sich für 7 Stunden
in unterschiedlichen Intervallen ein und aus. Im Display leuchtet für einige Sekun-
den „7" auf und daneben unten rechts das Uhr-Symbol, dann erscheint wieder
die Anzeige der momentanen Raumtemperatur. Das Uhr-Symbol unten rechts
neben der Raumtemperatur-Anzeige leuchtet konstant, wenn der Schlaf-Modus
eingestellt ist.
Der Ventilator arbeitet erst 1 Stunde und ist dann 30 Minuten ausgeschaltet,
anschliessend ist er 30 Minuten eingeschaltet und 10 Minuten ausgeschaltet,
einmal, beginnt Ihr
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis