Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg MD 18347 Originalbetriebsanleitung Seite 96

Edelstahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 18347:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Sobald Sie Funken oder Blitze bemerken, schalten
Sie die Mikrowelle sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Nehmen Sie die Speisen aus dem Gerät
und prüfen Sie nach, ob sich metallische Gegenstän-
de in oder an Lebensmitteln oder Geschirr befinden.
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät.
 Im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Metall-
verzierungen oder metallisches Geschirr verwenden,
da es durch Funkenschlag zu Beschädigungen am
Gerät und/oder am Geschirr kommen kann.
 Kein Kristall- oder Bleikristallglas im Mikrowellenbe-
trieb verwenden. Es kann zerspringen, farbiges Glas
kann sich verfärben.
 Keine hitzeunbeständigen Materialien verwenden.
Sie können sich verformen oder sogar brennen.
HINWEIS
Um zu prüfen, ob ein Geschirr für den Gebrauch in der Mikrowelle ge-
eignet ist, geben Sie etwas Wasser in das Behältnis und stellen es dann
in die Mikrowelle. Drücken Sie einmal die Taste
höchsten Leistungsstufe. Drehen Sie anschließend den Regler
stellen Sie eine Garzeit von 1 Minute ein. Drücken Sie den Regler
um den Garvorgang zu starten.
Wenn Sie feststellen, dass das Gefäß heißer ist als das Wasser, ist es für
die Mikrowelle nicht geeignet. Mikrowellengeeignetes Geschirr erwärmt
sich nur durch die Hitze der Speise.
zur Auswahl der
Deutsch - 97
und
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis