Seite 1
3-in-1 combimicrogolfoven Four à micro-ondes 3en1 3 in 1 Kombinationsmikrowellenherd MD 19906 KLANTENSERVICE / SAV / KUNDENDIENST KLANTENSERVICE / SAV / KUNDENDIENS 022 00 61 98 022 00 61 98 www.medion.be SKU: 5855 AA 17/21 C HANDLEIDING / NOTICE D‘UTILISATION / BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 88
Inhalt Inhalt Zu dieser Bedienungsanleitung ..............91 Zeichenerklärung....................91 Sicherheitshinweise ..................93 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............93 Sicherheit von Kindern und Personen ............94 Allgemeine Sicherheit ..................95 Heiße Oberfl ächen ....................98 Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit Mikrowellen ....100 Sicherheitshinweise zum Erhitzen von Flüssigkeiten ....... 102 Gerät reinigen und pfl...
Seite 89
Zu dieser Bedienungsanleitung Heißluft-/Grill- und Kombibetrieb ..............120 Mehrere Kochprogramme nutzen ..............123 Automatisches Kochen und Garen ..............123 Kochen und Garen mit zeitverzögertem Start ..........125 Reinigen und Pfl egen .................. 126 Außerbetriebnahme ..................127 Abhilfe bei Störungen .................. 127 Entsorgung ....................128 Technische Daten ..................
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 91
Sicherheitshinweise Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! VORSICHT: Heiße Oberfl ächen! Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Wechselstrom Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). Gerät /Verpackung umweltgerecht entsorgen (siehe „Entsorgung“...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Mikrowellengerät darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Lebensmitteln in geeigneten Garbehältern und Geschirr verwendet werden. Sie darf nicht im Freien verwendet werden. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise −...
Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). −...
Sicherheitshinweise − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. Allgemeine Sicherheit WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Mikrowellengerät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.
Seite 95
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch Mikrowellenstrahlung. − Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen des Geräts durch eine Leckage nach außen dringen. Beschädigungen am Netzkabel können einen elektrischen Schlag verursachen. − Bei Beschädigungen am Gehäuse, an Abdeckungen, an der Garraumtür, Türdichtungen oder am Türverschluss das Mikrowellengerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen.
Seite 96
Sicherheitshinweise − Ziehen Sie den Netzstecker der Mikrowelle aus der Steckdose, − wenn Sie das Gerät reinigen, − wenn in das Gerät Flüssigkeit eingedrungen ist, − bei fehlender Aufsicht, − wenn Sie das Gerät nicht mehr gebrauchen. − Das Mikrowellengerät gegen Tropf- und Spritzwasser schützen.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstellung. − Das Mikrowellengerät auf eine ebene, stabile Fläche stellen, die das Eigengewicht des Geräts samt dem Höchstgewicht der darin zubereiteten Nahrungsmittelmenge tragen kann. − Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. −...
Seite 98
Sicherheitshinweise WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit sehr hohen Temperaturen/heißen Geräteoberfl ächen. − Keine Gegenstände auf das Mikrowellengerät stellen. Für eine ausreichende Belüftung muss nach oben ein Abstand von 20 cm und an beiden Seiten 5 cm sowie 10 cm zur Rückwand eingehalten werden .
Sicherheitshinweise − Das Gerät ausschließlich zum Erwärmen von dafür geeigneten Lebensmitteln in geeigneten Behältnissen und Geschirr verwenden. − Das Mikrowellengerät ist für die Erwärmung von Speisen und Getränken bestimmt. Trocknen von Speisen oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
Seite 100
Sicherheitshinweise VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberfl ächen. − In der Mikrowelle zubereitete Speisen werden ggf. ungleichmäßig heiß. Vor dem Verzehr die Temperatur der erhitzten Speisen prüfen. Bei Babynahrung und Babyfl aschen vor der Prüfung der Temperatur die Kindernahrung immer umrühren oder schütteln, um Verbrennungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise − Nur das beiliegende oder in dieser Bedienungsanleitung als geeignet beschriebene Zubehör verwenden. − Im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Metallverzierungen oder metallisches Geschirr verwenden, da es durch Funkenschlag zu Beschädigungen am Gerät und/oder am Geschirr kommen kann. − Mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Achten Sie beim Geschirrkauf auf Kennzeichnungen wie „mikrowellengeeignet“...
Sicherheitshinweise Gerät reinigen und pfl egen HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln am Gerät kann zur Beschädigung der Oberfl ächen führen. Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel oder harte Schwämme. −...
Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett oder beschädigt ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: • 3 in 1 Kombinationsmikrowellenherd MD 19906 • Drehteller • Edelstahl-Grillrost • Bedienungsanleitung, Garantiekarte...
Über Mikrowellen Displayanzeige Beschreibung Kindersicherung in Betrieb Durchlaufende Anzeige bei Betrieb Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Erwärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen erhitzen alle nicht metallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb keine metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb.
Kochen und Garen mit der Mikrowelle Kochen und Garen mit der Mikrowelle − Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. − Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. − Wählen Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit und verlängern Sie sie bei Bedarf.
Kochen und Garen mit der Mikrowelle Geeignete Materialien • Porzellan, Glaskeramik und hitzebeständiges Glas • Kunststoff, der hitzebeständig und mikrowellengeeignet ist (Hinweis: Kunststoff kann sich trotzdem durch Speisen verfärben oder durch die Hitze verformen) • Backpapier. Übersicht der geeigneten Materialien Die nachstehende Liste ist eine allgemeine Orientierungshilfe, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Kochgeschirrs helfen soll: Mikro-...
Kochen und Garen mit der Mikrowelle • Aluminiumschalen (z. B. bei Fertiggerichten) sind bedingt geeignet, müssen jedoch mindestens 3 cm hoch sein, damit sie in der Mikrowelle benutzt werden können. Nicht geeignete Materialien • Metalle, alle Metalltöpfe, -pfannen und -deckel. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.
Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Sobald Sie Funken, Blitze oder gar Feuer bemerken, drücken Sie sofort die Taste und ziehen Sie den Netzstecker. Vor dem ersten Gebrauch GEFAHR! Verletzungsgefahr! Es besteht die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder Mikro wellen strah lung.
Vor dem ersten Gebrauch HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Das Mikrowellengerät ist für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht im Freien verwendet werden. − Gerät niemals ohne Lebensmittel im Garraum betreiben. Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der Innenseite der Tür entfernt wurden.
Vor dem ersten Gebrauch Gerät leer aufheizen Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer aufgeheizt werden, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen können. Schalten Sie dazu das Gerät ohne Lebensmittel und ohne Zubehör wie im Folgenden beschrieben in der Betriebsart Grillbetrieb ein: −...
Vor dem ersten Gebrauch Zubehör einsetzen Wenn das Mikrowellengerät einmal wie oben beschrieben leer aufgeheizt wurde, darf sie nicht mehr ohne ordnungsgemäß eingesetzten Drehteller in Betrieb genommen werden. − Nehmen Sie das Mikrowellengerät nicht ohne ordnungsgemäß eingesetzten Drehteller in Betrieb. −...
Bedienung Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder Mikro wellen strah lung. Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen des Geräts durch eine Leckage nach außen dringen. Beschädigungen am Netzkabel können einen elektrischen Schlag verursachen. − Bei Beschädigungen am Gehäuse, an Abdeckungen, an der Tür oder am Türverschluss das Mikrowellengerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen.
Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr durch heiße Oberfl ächen! Der Garraumboden sowie die Garbehälter werden während des Betriebs heiß. − Vermeiden Sie die Berührung des Bodens beim Herausnehmen des Garbehälters. − Verwenden Sie unbedingt Topfl appen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Speisen aus dem Garraum nehmen. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit...
Bedienung − Drücken Sie die Taste oder warten Sie ca. 60 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Die Uhrzeit ist nun eingestellt. Kindersicherung − Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden. Ein Signalton ertönt, und im Display wird ein Schlüsselsymbol angezeigt.
Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Speisen bzw. die Behältnisse werden u. U. sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. − Verwenden Sie unbedingt Topfl appen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Speisen aus dem Garraum nehmen. Programm unterbrechen Um die Speisen z. B. nach der Hälfte der Garzeit umzudrehen oder zu verrühren, ist es häufi...
Bedienung Auftauen Die Auftauzeit und Energiestufe werden automatisch gestellt, sobald Sie das Gewicht der aufzutauenden Speisen eingegeben haben. Die Skala für das Gewicht des Gefriergutes reicht von 100 g bis 3000 g. − Drücken Sie die Taste ein- oder mehrfach. Im Display werden die Symbole Ad-1, Ad-2 oder Ad-3 sowie die Anzeige Def angezeigt.
Bedienung Heißluft-/Grill- und Kombibetrieb WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Benutzen Sie bei Programmen mit zugeschalteter Grill- oder Heißluft-funktion oder im Kombinationsbetrieb auf gar keinen Fall Abdeckungen wie z. B. eine Mikrowellen-Abdeckhaube oder nicht hitzebeständiges Geschirr, da diese schmelzen oder in Brand geraten können! HINWEIS! Möglicher Sachschaden!
Seite 120
Bedienung HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Es besteht die Gefahr, dass durch Überhitzung das Gerät beschädigt wird. − Beachten Sie die Mindestabstände des Geräts zur Wand und verdecken Sie auf keinen Fall die Lüftungsschlitze. Heißluftbetrieb In der Betriebsart Heißluft zirkuliert die heiße Luft im Innenraum. Heißluft ist besonders zum Zubereiten von Aufl...
Seite 121
Bedienung − Schließen Sie die Garraumtür. mehrfach, bis im Display C.1 oder C.2 angezeigt − Drücken Sie die Taste wird und das Symbol C leuchtet. − Drücken Sie die Taste ein- oder mehrfach, um die gewünschte Gartemperatur einzustellen. Es sind Temperaturen von 80 bis 200 °C einstellbar. −...
Bedienung Die längste Garzeit beträgt 60 Minuten. − Öffnen Sie die Tür und stellen das Gargut mittig in den Garraum. − Schließen Sie die Garraumtür. mehrfach, bis im Display G.1 oder G.2 angezeigt − Drücken Sie die Taste wird und das Symbol G leuchtet. −...
Bedienung In der Tabelle sehen Sie eine Übersicht der verfügbaren Automatikprogramme und den möglichen Portionsgrößen. Anzeigen im Display Programm Gewicht/Portion AC-1 Reis* 100 g 200 g 300 g AC-2 Frisches Gemüse 200 g–800 g AC-3 Tiefkühl-Gemüse 200 g–800 g AC-4 Popcorn* 100 g AC-5 Getränke 1 (250 ml) 2 (500 ml ) AC-6 Kartoffeln**...
Bedienung Beachten Sie, dass Größe, Temperatur, Form und Sorte der Lebensmittel das Ergebnis mitbestimmen. Kochen und Garen mit zeitverzögertem Start Sie haben die Möglichkeit, einen Garvorgang mit manueller Garzeiteinstellung vorzuprogrammieren und zeitverzögert, zu einer bestimmten Uhrzeit, automatisch starten zu lassen. Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist die korrekt eingestellte Uhrzeit (siehe „Uhrzeit einstellen“...
Reinigen und Pfl egen Reinigen und Pfl egen WARNUNG! Risiko eines Stromschlags! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile. − Schalten Sie das Mikrowellengerät aus und ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose. Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Geräteoberfl ächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinfl...
Außerbetriebnahme − Spülen Sie den Grillrost in warmem Wasser mit milder Seifenlösung. Lassen Sie hartnäckige Verschmutzungen einige Zeit einweichen. − Wischen Sie die Bodenfl äche der Mikrowelle einfach mit einem milden Reinigungsmittel aus. − Geruchsrückstände in der Mikrowelle können entfernt werden, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft und der Schale einer Zitrone in ein tiefes mikrowellenfestes Gefäß...
Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des europäischen Standards EN55011. Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft.
Impressum Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort fi nden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...