Herunterladen Diese Seite drucken

EKU Thermik 750 703 serie Aufstellungs-, Bedienungs- Und Instandhaltungsanleitung Seite 14

Gasherde

Werbung

A
Der Betrieb
des
Gerätes ist
nur
mit
don vorgesehenen Düsen
und
nw
innerhalb folgender Anschlussdruckbereiche erlaubt:
17
(18)
bis
25
mbar
bei Erdgas
E und
Erdgas
(LL)
42,5
bis
57,5
mbar
bei
Der Anschlussdruck
wird
mittels
eines
U-Rohr-Manometers
mit
einer
Mindestauflösung von
0,1 mbar
gemessen;
hierzu
Dichtschraube
im
Anschlussdruck-Messtutzen
der Gasrampe lösen
und
Schlauch
des
Manometers anschließen
(vgl. Abbildung
5.6.).
Wird
eine zusätzliche
Kontolle
der Wärmebelastung über den Gaszähler
vorgenornmen,
so
ist
der sich
ergebende
Dwchflusswert
am Gaszähler
im
Behamrngszustand
des
Gerätes
mit
dem
Anschlusswert
gemäß der
Tabelle
,,Typenabhängige Gesamt-Gas-Anschlusswerte"
im
Kapitel
1.2.7 .
an
vergleichen.
Dieser
Anschlusswert sollte innerhalb
einer Toleranz
von
*/-
SYo
eneicht werden; falls nicht, richtigen Diseneinsatz kontrollieren.
ACHTUNG
/
Sollte
sich der
Druck nicht innerhalb
der
in
den
Tabelle
angegebenen
Grenzen
befinden,
den
Betrieb
des Gerätes
unterbrechen und
das
Gasversorgungsunternehmen
kontakfieren.
-
Die richtige Kleinstellwärmebelastung ergibt
sich
durch
den
Einsatz der
vorgesehenen
Kleinstellschraube,
entqrrechend der
Tabelle
,,Gastechnische
Daten der
Kochstelle" unter
1.2.5.
bzw.
der
Tabelle
,,Gastechnische Daten
des
Backofens" unter
1.2.6..
-
Hierzu ist
die
Kleinstellschraube
(vgl.
Abbildung 5.1. für
die
Kochstellen
und
Abbildung
5.3.
für
den Gasbackofen) entsprechend auszuwechseln
und
auf
Anschlag
einzudrehen.
Der Kochstellenbrenner ist
ohne
Primärlufteinstellung
ausgestattet.
Der Backofenbrenner ist
mit
einer
Lufuegelhülse
(Bild
6) versehen, die
vom
Hersteller
auf einen
definierten
Abstand
von
6
mm eingestellt
ist. Eine
Verstellung
der
Backofen-Luftregelhülse ist nur im
Rahmen
von Umstell-
ungen oder Anpassungen erlaubt,
damit
die Düse gewechselt werden kann.
)
folgmde
Arbeilen
sind
ausutführen:
o
Gerät entsprechend
Bedienungsanleitung in
Betieb
nehmen
o
Gasdichtheit
gemäiß
DVGW-TRGIbzw.
TRFprüfen
.
Alle
Schalterelemente auf
Funktionprüfen
o
Brennsicherheit
(An-,
Über-
und
Durchztinden)
zwischen Groß-
und
Kleinstellung prüfen
o
Flammenstabilität (Abheben/
Rückschlagen)
prüfen
o
Einwandfreie Abgasführung prüfen
o
Funktion
der
Ziind-, Einstell-,
Regel-
und
Sicherheitseinrichtungen
prüfen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thermik 750 modell 703-jggh-8