Herunterladen Diese Seite drucken

EKU Thermik 750 703 serie Aufstellungs-, Bedienungs- Und Instandhaltungsanleitung Seite 13

Gasherde

Werbung

-
Das Gerät entspricht
der
Bauart
A,
d.h. ein Abgasanschluss
an
eine
Abgasanlage ist
nicht erforderlich.
Hinsichtlich
Abgasführung,
Verbrennungsluftzuführung uud
der
Lüftung
des
Außtellraumes verweisen
wir
auf
das
DVGW-Arbeitsblatt G
634.
Das
Gerät
darf nur
in
einem ausreichend
belüfteten Raum betrieben
werden!
-
Beachte: Dieser Punkt
der
Anleitung ist nur für
Geräte vorgesehen
mit
elekfisch
beheiztem
Backofen (konventional
oder
Heißluft)
und
automatischer,,Topfaufstellerkennung".
Wichtig:
Der
elektrische Anschluss
muss
von
einer
Elektrofachmann
unter
Beachtung der einschlägigen
Vorschriften
vorgenommen
werden.
Zunächst
ist
die
Stomart
und die Netzspannung
mit
den Angaben
auf
dem
Geräteschild und dieser
Anleitung
zu vergleichen.
Für
den Anschluss sind die
Vorschriften
nach
VDE
0100 sowie etwaige
örtliche Vorschriften
des
Energieversorgungsunternehmens
zu
beachten.
Absicherung
16
A,
LS
Automat
an
Wechselstrom230Yl400 V.
Im
Falle
der
Nichtzugänglichkeit
des
Anschlussteckers
ist
dem Gerät eine
Trennvorrichtung mit
mindestens
3mm
Kontaktöftung
voranschalten.
Die
gewählte Netzanschlussleinrng
darf nicht leichter
sein
als
HO7RNF nach
VDE
0282 und
muss
einen
Mindestquerschnitt
entsprechend der elektrischen
Nennaufrrahme
des Gerätes
aufiveisen.
Die
Netzanschlussleitung muss durch die Zugentlastung
geführt und
befestigt werden. Anschließend sind
die
einzelnen
Leiter
an
der
entsprechenden
Klemme
fest anzuschließen.
Das Gerät
ist
nur
unter
Beachtung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen
zubeteiben!
Das Gerät
ist
in
ein Potentialausgleichssystem einzubeziehen.
Der
Anschluss
für
die
Verbindung
mit
dem Potentialausgleichssystem
befindet
sich rechts
vorne
am
Gerät
unter
dem Sockel
und ist
mit
dem
internationalen Svmbol
gekennzeichnet.
WICHTIG!:
Die Inbetriebnahme
des
Geräts
ist
durch
Fachpersonal
vorzunehmen.
Sollte dies
nicht
der
Fall
sein,
so
übernimmt
der
Hersteller
keinerlei
Haftung
ftir
sich daraus ergebende
Schäden.
Die
Geräte müssen nach
den
Anleitungen
des
Herstellers
und
entsprechend
den einschlägigen
Vorschriften vom
Vertragsinstallationsunternehmen,
Umstellunternehmen,
Wartungsunternehmen oder
Gasversorgungsunternehmen
bei
der
Neuinstallation
und entsprechend
bei
Umstellungen
oder Anpassungen
auf
eine
andere
Gasart sowie
bei
jeder
Warhrngsarbeit auf die
vorgesehene
W?irmebelastung
kontrolliert
werden.
Erst
prüfen,
ob
das
Gerät
für
die vorhandene
Gasart
eingerichtet ist.
Hierfür
ist
festzustellen, ob die Angabe auf dem
Typenschild
mit
der
vorhandenen
Gasart
übereinstimmt
(siehe
Aufldeber
auf der Gerätefront).
Die
Nennwärmebelastung
ergibt
sich
für
das
vorliegende Gerät durch
Einsatz
der
richtigen
Düsen und
bei
Anschlussdrücken
von
20
mbar
bei Erdgas E (bisher
II)
20
mbar
bei
Erdgas
LL
(bisher
L)
50
mbar
bei Flüssieeas B/P
und
zwar unter
wirksam
werden
des
jeweiligen
Düsenquerschnitts.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thermik 750 modell 703-jggh-8