-.~
1
1
2------=:fDl~
~
YA~
4
---=--n-:::'tlll!
5
/
Rrt:'<=:111- 1
/L...Jllll!'-= - - - 2
Normalstell
ung
Fig.4
Flg.
5
Scharfste
ll
ung
4
1
2
2
1
8
4
3.4 Kombination Rütte
legge/
Packerwalze
3.4.1 Die AMAZONE-Rüttelegge ist in Kombination mit der
AMAZONE-Packer-
walze ein
ideales,
nahezu auf allen Böden einsetzbares Saatbettaufbereitungs-
gerät. Die Zinken der Rüttelegge zerkleinern und lockern den Boden
,
während
die Packerwalze den Boden packt und so weit verfestigt
,
daß bei einer direkten
Einsaat ein schnelles Auflaufen der Saat ermöglicht wird
.
Die Packerwalze ga-
rantiert neben der Packerwirkung und der
f<
rümelwirkung außerdem eine exakte
Tiefensteuerung der Rüttelegge.
3.4.2
Zum Anbau der Packerwalze an die Rüttelegge werden zuerst die Abstüt-
zungsteile (Fig
.
4/1) mit dem Absteckholm (Fig
. 4/
2) nach rückwärts und mit der
Tragarmauflage (Fig
.
4/
3) nach außen an die Rüttelegge angeschraubt. Die Mon-
tage der Tragarme (Fig
.
4/4) an den Tragrahmen (Fig
4/
5) der Packerwalze
er-
folgt zunächst nur lose
,
mit dem freien Ende in Fahrtrichtung zeigend. Nachd ~m
die Packerwalze mit Hilfe der Kupplungsbolzen (Fig. 4/6)
,
die durch Klappvor-
stecker (Fig
.
4/7) zu sichern sind
,
an die Rüttelegge angekuppelt
ist,
sind q,ie
Tragarme (Fig
.
4/4) stramm
gegen die Absteckholme
(Fig. 4/2) der
Abstüt-
zungsteile
zu schieben und festzuschrauben. Die Absteckbolzen (Fig
.
4/
8) sind
zur exakten Einstellung der Arbeitstiefe der Rüttelegge in das gewünschte Loch
der Absteckholme
oberhalb
der Tragarme (Fig
.
4/
4) zu stecken und durch Fe-
dervorstecker zu sichern
.
Die Packerwalze ist mit gefederten Abstreifern
ausgerüstet,
welche sich auf un
-
terschiedliche Böden einstellen lassen
.
Die Federstahl -Abstreifer sind im Werk
für leichte und mittlere Böden eingestellt. Bei klebrigen
,
steifen Böden (z.B.
Kleiböden) sind die Federstahl-Abstreifer evtl. etwas schärfer einzustellen
.
Die
Abstreiferscharfeinstellung ist aber nur erforderlich
,
wenn der Erdfilm am Wal-
zenmantel stärker als 2 mm wird
.
Sie erfolgt durch senkrechtes Verschieben der
Abstreifhalter. Zur Abstreiferscharfeinstellung ist die Kombination REP mit Hilfe
der Schlepperhydraulik auf einen Bock oder Holzklotz in der Mitte der
Packer-
walze (Fig. 4) mit vollem Gewicht aufzustützen
.
Dadurch erhält der Packer-
walzenrahmen die Durchbiegung
,
die auch während der Arbeit
auftritt,
wenn
sich die Rüttelegge auf der Packerwalze abstützt. In dieser Stellung muß die
Abstreiferscharfeinstellung vorgenommen werden. Hierzu müssen zunächst
alle Klemmschrauben (Fig. 5/1) gelöst werden und die Federstahl -Abstreifer
(Fig
.
5/2) bis zum Anschlag im Langloch nach hinten verschoben werden
.
Danach sind die Schrauben (Fig
.
5/3) der Abstreifhalter (Fig
.
5/4) etwas zu lösen
,
damit diese gleichmäßig nach oben entsprechend den Bodenverhältnissen ver-
schoben werden können
.
Die Schrauben (Fig
.
5/3) sind wiede
r
fest anzuziehen
.
Abschließend sind die Federstahl -Abstreife
r
(Fig
.
5/2) wieder bis zu
r
Anlage an
den Walzenmantel einzustellen und die Klemmschrauben (Fig
.
5/1) fest
-
zuziehen. Beim Festziehen der Klemmschrauben (Fig
.
5/1) ist darauf zu achten
,
daß die Federstahl-Abstreifer (Fig. 5/2) nur leicht gegen den Walzenmantel
drücken
.
9