Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER RC- JOLLY Bauanleitung Seite 6

Werbung

Den Kabinenrahmen mit dem aufgeschobenen Clip (37) aufsetzen und von innen
den Clip auf Spant (7) gerade ausrichten und mit wenig Sekundenklebstoff fixieren.
Kabinenrahmen abnehmen und den Clip, ebenfalls mit Sekundenklebstoff gut
festkleben.
Hinweis: Für die Freiflug-Version entfällt das Einkleben von Clip (37), da der
Kabinenrahmen nach dem Bespannen fest aufgeklebt wird.
Die Rumpfendfläche überschleifen und Teil (27) aufkleben. Die Bohrung für die
Schraubenführung (38) mit dem Balsamesser oder einer Rundfeile aussparen, dann
Teil (38) einkleben.
Hinweis: das gesamte Leitwerk kann später auch aufgeklebt werden, dies
vereinfacht den Aufbau des Höhenleitwerkes und es entfallen einige Bauteile
wie z.B. die Schraubenaufnahme (38) Mutter (70) und Senkkopfschraube (46).
Die
Höhenleitwerksauflage
(28)
noch
nicht
aufkleben.
Die
Kanten
der
Rumpfunterseite können nun per Balsahobel und Schleifklotz gemäß den Schnitten
A-A bis E-E gerundet werden. Der Rumpf wird dadurch schön und strömungsgünstig,
außerdem ist die erzielte Gewichtseinsparung wichtig, insbesondere im Bereich des
Leitwerkhebelarmes.
Die Bowdenzugaußenrohre (14) und (15) überschleifen und jeweils von hinten in die
entsprechenden Bohrungen der Spanten (10), (9), (8) und (47) einschieben und mit
Sekundenklebstoff festkleben.
Das Bowdenzugaußenrohr (15) am Rumpfdurchlass mit reichlich Sekundenklebstoff
und Aktivatorspray verkleben. Den Rumpfrücken (12) und Übergang (34) aufkleben,
das Bowdenzugaußenrohr (14) jedoch noch nicht am Rumpfaustritt verkleben. Das
Bowdenzugaußenrohr (15) nun bündig mit der Rumpfseite (1) abtrennen und
überschleifen. Die Kanten der Teile (12) und (34) runden, jedoch nicht die Kanten im
Bereich unterhalb von Teil (28).
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0061129
5/2011
- 6 -

Werbung

loading