Anforderungen an den tragenden Untergrund
Planebener, glatter und tragfähiger Untergrund erforderlich → Ebenheitstoleranzen gem. DIN 18202 Tab. 3
Zeile
4
Holzbalkendecken müssen verwindungssteif und durchbiegungsfrei sein
Handlungsempfehlungen in Abhängigkeit zur Höhe der Unebenheiten
Unebenheiten ab 3 mm bis 30 mm
A
B
Unebenheiten ab 30 mm
C
Senken und Aufbauhöhe ab 30 mm
30 mm
Schüttung zwischen 10 – 50 mm für kleine Objekte
D
30 mm
E
Rohrüberdeckungen ab 30 mm und hoher Aufbau > 110 mm
10 mm
min. 10 mm
Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG
Bezug
Flächenfertige Böden mit erhöhten An-
forderungen, z.B. mit selbstverlaufenden
Spachtelmassen
»
Kleine Unebenheiten mit Glattstrich ausgleichen:
bis 6 mm Glattstrich (z.B. weber.floor 4010),
bis 30 mm Spachtelmasse (z.B. weber.floor 4160 )
»
Rohboden vorab grundieren (z. B. weber.floor 4716)
Ausgleichsestrich (z.B. weber.floor 4341) – alternativ Trockenbauweise: Schüttung →
»
30 mm
»
Rohboden vorab grundieren (z.B. weber.floor 4716)
Rohrtrassen bis 50 mm mit Verbundestrich ausgleichen (bei höheren Rohren →
»
»
Ausgleich mit Trocken-Estrich Verbundplatte Fermacell 2E31
30 mm
(20 mm Gipsfaserelement plus 10 mm Holzfaserdämmung)
»
Partielle kleinere Unebenheiten vorab abspachteln
10 mm
min. 10 mm
»
Mit Lastverteilplatte (10 mm Gipsfaser) abdecken
»
Mit Estrich auf Dämmschicht
115 mm
Stichmaße als Grenzwerte in mm bei Messpunktabständen in
0,1 m
1 m
1 mm
3 mm
30 mm
30 mm
10 mm
min. 10 mm
115 mm
ROHRSYSTEME
m
4 m
10 m
9 mm
12 mm
30 mm
10 mm
D
min. 10 mm
E
)
115 mm
15 m
15 mm
10 mm
min. 10 mm
115 mm
17