Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmliste - SystemAir SAVE VSR 150/B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VSR 150/B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Alarmliste

Alarm
Erklärung
Ventilator Weist auf einen Fehler am Zu-
oder Abluftventilator hin.
Signalisiert einen ausgelösten
EMT/Frost
Frostschutz (bei installiertem
Wasserheizregister) oder
ausgelösten Überhitzungsschutz
(bei installiertem elektrischem
Nachheizregister).
Rot
Zeigt eine Rotorfehlfunktion an.
Pb Fail
Fehler im Zusammenhang
mit der Relaisplatine für den
Elektronacherhitzer (falls
installiert und aktiviert).
Der Überhitzungsschutzsensor,
automatischer Reset (ET2)
kann aufgrund einer hohen
Temperatur ausgelöst worden
sein.
Temperatur Funktionsstörung bei einem oder
mehreren Temperatursensoren.
Zeit für einen Filterwechsel.
Filter
SAVE VSR 150/B
2083102
Gehen Sie wie folgt vor
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass die Schnellanschlüsse für
beide Ventilatoren verbunden sind.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Händler.
Ein ausgelöster Frostschutzalarm bewirkt Folgendes:
• Beide Ventilatoren werden angehalten.
• Außen- und Fortluftklappe geschlossen.
• Das Wasserventil wird vollständig geöffnet
(10-V-Signal wird an den Stellantrieb übermittelt).
Das Gerät wird erneut gestartet, wenn die
Wassertemperatur wieder +5°C über der
eingestellten Frostschutztemperatur liegt.
Ein ausgelöster Überhitzungsschutz (EMT) gibt
einen Alarm in der Bedieneinheit aus.
Drücken Sie zum Zurücksetzen die Resettaste.
Siehe Kapitel 5.8.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren Installateur oder Händler.
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
• Wenn der rotierende Wärmetauscher angehalten
wurde. Überprüfen Sie den Rotorriemen. Siehe
Kapitel 5.7
• Wenn sich der Wärmetauscher noch dreht, prüfen
Sie, ob der Schnellanschluss für den Sensor
verbunden ist und ob zwischen Sensor sowie
Magnet ein Luftspalt von 5-10 mm vorhanden ist.
Justieren Sie den Luftspalt bei Bedarf.
Wird der Alarm weiterhin ausgegeben, ist
möglicherweise der Rotorsensor defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Händler.
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
Die Heizung wird nicht aktiviert.
Warten Sie bei einem ausgelösten ET2 10-15 min.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich
an Ihren Installateur oder Händler.
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
Kontaktieren Sie Ihr Installationsunternehmen oder
die Verkaufsstelle.
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
Wechseln Sie den Filter gemäß den Anweisungen im
Benutzerhandbuch.
20
Bedienungsanleitung
Systemair Sverige AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis